Das BVL informiert über sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln sowie über Saatgut und Gentechnik

Bundesamt präsentiert sich auf den DLG-Feldtagen bei Mannheim

Datum: 14.06.2022

Vom 14. bis 16. Juni präsentiert sich das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als Zulassungsbehörde auf den diesjährigen DLG-Feldtagen bei Mannheim mit zwei seiner Schwerpunktthemen: Persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz sowie Saatgut und Gentechnik.

Das Bild zeigt eine Erntemaschine auf einem Weizenfeld. Erntemaschine Quelle: LALSSTOCK - stock.adobe.com

Bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln legt das Bundesamt fest, welche Maßnahmen zur Risikominderung erforderlich sind, um Personen ausreichend zu schützen, die Pflanzenschutzmittel verwenden oder Nachfolgearbeiten auf behandelten Flächen durchführen.

Die erforderliche Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird für jedes Pflanzenschutzmittel individuell festgelegt. Sie ist abhängig von den Eigenschaften des Mittels und der Anwendungsweise. Auf der Packung eines Pflanzenschutzmittels steht, welche Ausrüstung vorgeschrieben ist. Weitere Informationen liefert das Internetangebot des BVL zu PSA: www.bvl.bund.de/psa

Gentechnisch veränderte Pflanzen und deren Saatgut (www.bvl.bund.de/gentechnik-saatgut) müssen in der EU eine Zulassung haben, bevor sie vermarktet werden. Auch der Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) ist nur dann erlaubt, wenn hierfür eine Genehmigung, EU-weit und national, vorliegt. Eine solche Anbau-Zulassung für GVO gibt es in Deutschland derzeit nicht. Um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden, wird Saatgut in Deutschland im Rahmen der amtlichen Kontrollen regelmäßig und gezielt auf GVO-Anteile untersucht.

Ausstellungsort der DLG-Feldtage 2022:
Versuchsgut Kirschgartshausen / Mannheim (Baden-Württemberg)
Der Hohe Weg zum Rhein 12
68307 Mannheim

Stand des BVL:
Ausstellungsbereich Z (Zelthalle), Stand A03

Ausgabejahr 2022
Datum 14.06.2022

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de

Pressemitteilungen filtern nach Jahren