Gentechnik-Standortregister mit verbesserten Funktionen und neuem Design

BVL schaltet überarbeitete Version des Standortregisters für Anbau- und Freisetzungsflächen gentechnisch veränderter Pflanzen frei

Datum: 23.12.2005

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat das im Internet für Jedermann zugängliche Standortregister überarbeitet, in dem die Flächen verzeichnet sind, auf denen gentechnisch veränderte Pflanzen regulär angebaut oder zu wissenschaftlichen Zwecken freigesetzt werden. Das Standortregister des BVL ist bereits seit Februar 2004 online. Mit der heute frei geschalteten Version wird die bisherige Tabelle von einer Datenbank abgelöst, die Interessierten und Betroffenen eine Sortierung der Datensätze nach Art des gentechnisch veränderten Organismus, Anbau- beziehungsweise Freisetzungsjahr oder nach Ort oder Postleitzahl ermöglicht. Die angezeigten Informationen können auf ein Bundesland oder einen Postleitzahlenbereich eingeschränkt werden. Zudem wurde das Design des Standortregisters dem einheitlichen Erscheinungsbild des BVL angepasst.

Einen verbesserten Service bietet das BVL auch Unternehmen, Institutionen und Landwirten, die gentechnisch veränderte Pflanzen anbauen wollen: Sie können ihr Vorhaben nun auch online dem BVL mitteilen.

Das Standortregister ist wie bisher unter der Adresse www.bvl.bund.de/standortregister zu erreichen.

Ausgabejahr 2005
Datum 23.12.2005

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de

Pressemitteilungen filtern nach Jahren