Deutsch-Schweizer Zusammenarbeit bei Tierarzneimitteln

Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic und das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit arbeiten im Bereich Tierarzneimittelregulierung noch enger zusammen.

Datum: 18.05.2021

Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung haben die Schweiz und Deutschland den Weg für eine bessere Zusammenarbeit im Bereich der Tierarzneimittelregulierung geebnet.

Das Bild zeigt die Landesflaggen Deutschlands und der Schweiz. Quelle: Oleksii – stock.adobe.com

Dazu unterzeichneten Dr. Raimund Bruhin, Direktor des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic, und Friedel Cramer, Präsident des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), die entsprechende gemeinsame Absichtserklärung.

Für das BVL stellte Friedel Cramer anlässlich der Unterzeichnung fest: "Die aktuelle Pandemie hat uns nochmals vor Augen geführt, wie wichtig eine enge Kooperation der Regulierungsbehörden ist, um fachlich fundierte Entscheidungen zügig und einheitlich umsetzen zu können. Dies stärkt das Vertrauen von Verbrauchern wie Unternehmen in die Behörden. Ein schneller und unkomplizierter Datenaustausch ist ein wichtiger Baustein hierfür."

Hintergrund

Die Tierarzneimittelmärkte Deutschlands und der Schweiz sind stark miteinander verwoben, da die Medikamente häufig aus den gleichen Herstellungsbetrieben und von den gleichen Zulassungsinhabern stammen. Zudem haben viele Tierarzneimittel gemeinsame deutschsprachige Beschriftungen und Informationstexte, sodass hier enge Abstimmungen zwischen den Behörden erforderlich sind.

Die gemeinsame Absichtserklärung wird den Informationsaustausch und die Abstimmung zwischen den Behörden wesentlich erleichtern. Neben dem zu erwartenden positiven Effekt auf die alltägliche Arbeit im Rahmen der Zulassung und Überwachung von Tierarzneimitteln ist somit auch bei Zwischenfällen und in Krisenfällen ein schneller und reibungsloser Informationsaustausch gesichert, der zudem oft auch Leben retten kann. Dazu arbeiten Experten von BVL und Swissmedic bereits seit Jahrzehnten in den unterschiedlichsten internationalen Fachgruppen eng zusammen.

Ausgabejahr 2021
Datum 18.05.2021

Weitere Informationen

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de

Pressemitteilungen filtern nach Jahren