Verbraucherschutz weiter auf hohem Niveau

Datum: 15.03.2021

Das BVL sorgt auch in Pandemiezeiten für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Deutschland auf hohem Niveau.

Anlässlich des Weltverbrauchertages erklärt der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Friedel Cramer:

„Die Bürgerinnen und Bürger können sich auch in diesen Tagen auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verlassen. Auch in Zeiten der Pandemie gibt es keine Einschränkungen bei der Lebensmittelsicherheit sowie bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und Tierarzneimitteln. Ob im Homeoffice, am Arbeitsplatz oder im Labor, die Fachleute des BVL sorgen weiterhin für einen hohen Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. So werden Pflanzenschutzmittel nur nach sorgfältiger Prüfung und mit hohen Sicherheitsauflagen durch das BVL zugelassen, genauso wie Tierarzneimittel.

Das BVL koordiniert im Rahmen der Lebensmittelüberwachung länderübergreifende Kontrollprogramme (z.B. den bundesweiten Überwachungsplan) und bereitet die von den Ländern übermittelten Daten zur Lebensmittelüberwachung auf. Darin liegen unsere besondere Kompetenz und unsere Verantwortung.

Frau mit Rucola Frau mit Rucola Quelle: © Marcus Gloger/BVL

Wie wichtig die Zusammenführung und Aufbereitung von relevanten Daten auch aus der Lebensmittelkontrolle sind, machen z. B. die neuesten Untersuchungen auf Nitrat in verschiedenen Salaten und Spinat deutlich. Die Auswertung von ca. 800 Proben aus den letzten beiden Jahren zeigt, dass vor allem Rucola weiterhin deutlich mit Nitrat belastet ist. Die meisten Überschreitungen der Höchstgehalte (20 Prozent) wurden dabei in italienischem Rucola gefunden. Aber auch bei frischem Spinat wurden in 7 % der Proben Höchstmengenüberschreitungen mit Nitrat festgestellt. Tiefkühlspinat ist dagegen vergleichsweise weniger mit Nitrat belastet; hier gab es in den Proben keine Überschreitungen. Das gilt auch für den untersuchten Eisbergsalat.

Mittelwert des Nitratgehalt in mg/kg Daten aus 2019 und 2020 (ca. 800 Proben) Mittelwert des Nitratgehalt in mg/kg Daten aus 2019 und 2020 (ca. 800 Proben) Quelle: © Duchowski/BVL

Gerade im Winter sollte also auf den Verzehr nitratärmerer Salate geachtet werden, um ein Zuviel an Nitrat zu vermeiden. Im Körper können sich sonst krebserregende Nitrosamine bilden.“

Ausgabejahr 2021
Datum 15.03.2021

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de

Pressemitteilungen filtern nach Jahren