BVL schließt Projekt mit Marokko erfolgreich ab

Fachleute vermittelten Wissen bei der Zulassung und Kontrolle von Pflanzenschutzmitteln

Datum: 31.05.2017

Nach gut zweijähriger Laufzeit ist ein gemeinsames Twinning-Projekt des französischen Landwirtschaftsministeriums und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit der marokkanischen Lebensmittelsicherheitsbehörde ONSSA erfolgreich abgeschlossen worden. Die mit EU-Mitteln geförderte Kooperation zielte darauf, dem Office National de Sécurité Sanitaire des Produits Alimentaires (ONSSA) Know-how auf den Gebieten der Bewertung, Zulassung und Kontrolle von Pflanzenschutzmitteln zu vermitteln.

Bei der zweitägigen Abschlussveranstaltung in der marokkanischen Hauptstadt Rabat erklärte der Präsident des BVL, Dr. Helmut Tschiersky: "Für mich und das BVL ist es eine Herzensangelegenheit, durch die Vermittlung von Fachwissen Marokko in seinem Modernisierungsprozess im Agrarsektor zu unterstützen." Ziel des Projektes war es, die erst im Jahr 2010 ins Leben gerufene ONSSA in die Lage zu versetzen, die Zulassung und Marktkontrolle von Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln und Kultursubstraten optimal durchzuführen, damit auch marokkanische Landwirte Zugang zu sicheren Produkten bekommen. In Anwesenheit seines ONSSA-Kollegen Ahmed Bentouhami versicherte Tschiersky, dass das BVL das Engagement in dieser Region Afrikas auch in Zukunft fortsetzen werde.

BVL und ONSSA hatten bereits im April 2010 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, das den gegenseitigen Austausch auf den Gebieten der Lebensmittelsicherheit, des Pflanzenschutzes, der Zulassung von Tierarzneimitteln und anderen Veterinärprodukten sowie in der Analytik zum Ziel hatte. Aus dieser Kooperation resultieren regelmäßig gegenseitige Besuche, Fortbildungen und Studienreisen.

Marokko ist ein wichtiger Handelspartner Deutschlands, vor allem als Lieferant von Gemüse, Fisch, Frischobst und Zitrusfrüchten. Allein im Jahr 2015 importierte Deutschland Frischgemüse im Wert von 88,7 Millionen Euro. Mit einem Programm zur Entwicklung des Landwirtschaftssektors, dem "Plan Maroc Vert", verfolgt die Regierung des Landes das Ziel, Marokko zu einer der modernsten Landwirtschaftsregionen Nordafrikas zu entwickeln.

Hintergrundinformation

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine eigenständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das BVL ist für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, Tierarzneimitteln und gentechnisch veränderten Organismen in Deutschland zuständig. Im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit übernimmt es umfassende Managementaufgaben und koordiniert auf verschiedenen Ebenen die Zusammenarbeit zwischen dem Bund, den Bundesländern und der Europäischen Union.

Fotos der Abschlussveranstaltung

BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky und sein marokkanischer Amtskollege, ONSSA-Generaldirektor Ahmed Bentouhami, ziehen eine positive Bilanz. Dr. Helmut Tschiersky zu Besuch in Marokko BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky und sein marokkanischer Amtskollege, ONSSA-Generaldirektor Ahmed Bentouhami, ziehen eine positive Bilanz. Quelle: Auswärtiges Amt

Zur Abschlussveranstaltung des Projektes kamen viele Beteiligte in Rabat zusammen. Dr. Helmut Tschiersky zu Besuch in Marokko Zur Abschlussveranstaltung des Projektes kamen viele Beteiligte in Rabat zusammen. Quelle: ONSSA

Ausgabejahr 2017
Datum 31.05.2017

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de

Pressemitteilungen filtern nach Jahren