Was macht ein Tierarzt im Amt?
BVL stellt am Boys’Day ungewöhnliche Berufe in der Verwaltung vor

Datum: 15.03.2018

Ein Tierarzt heilt Tiere, ein Ernährungsberater erklärt, wie man gesund isst, und ein Lebensmittelchemiker steht im Labor. Doch was machen Menschen mit diesen Berufen in einem Bundesamt? Und was haben sie mit sicheren Lebensmitteln, Tierfutter und Kosmetik zu tun? Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) lädt am Boys‘Day am 26. April Schüler ein, in – auf den ersten Blick – ungewöhnliche Berufe in der Verwaltung hineinzuschnuppern.

Der bundesweite Aktionstag soll Jungen Berufsbilder zeigen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Das BVL beteiligt sich dieses Jahr mit seinem Standort Mauerstraße in Berlin-Mitte. Dort stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BVL den vielfältigen Arbeitsalltag im Bundesamt vor. Die Schüler erfahren, wer für die Sicherheit von Verbraucherprodukten wie Zahnbürsten, Haar-Gel oder Handyhüllen verantwortlich ist, was Tieren gefüttert wird und wie Krankheiten vom Tier auf den Menschen übertragen werden können. Die Teilnehmer können sich selbst in der Kontrolle von Futtermitteln und Verbraucherprodukten ausprobieren. Außerdem finden sie heraus, was sie selbst tun können, um von Lebensmitteln nicht krank zu werden.

Zum BVL-Programm können sich Schüler der 6. bis 9. Klassenstufe auf der Internetseite www.boys-day.de anmelden.

Aus Kapazitätsgründen kann das BVL in diesem Jahr leider keine Aktion im Rahmen des bundesweiten Girls‘Day anbieten, der ebenfalls am 26. April stattfindet.

Ausgabejahr 2018
Datum 15.03.2018

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de

Fokusmeldungen filtern nach Jahren