Für Krebstherapie verwendetes rekombinantes Virus eingestuft

Datum: 02.03.2018

Das Herpes simplex virus 1 kann beim Menschen Lippenherpes hervorrufen und ist weltweit verbreitet. Viele Menschen sind mit diesem Virus infiziert, auch ohne dass sie Lippenherpes-Symptome zeigen. 

Bei Talimogen laherparepvec handelt es sich um eine vom Herpes simplex virus 1 abgeleitete, mithilfe gentechnischer Methoden entschärfte Variante des Virus, die sich bevorzugt in Tumorzellen vermehrt und diese dadurch zerstört. 

Diese Eigenschaft wird in der Krebstherapie genutzt. In das Genom des Virus wurde zusätzlich ein humanes Gen eingebaut, welches das körpereigene Immunsystem anregt. Dies führt dazu, dass sich das Immunsystem des Patienten gegen den Tumor richtet und auch die Metastasen zerstört.

In den letzten Jahren wurde das Virus in diversen Studien an Menschen angewendet, die an anderweitig nicht mehr behandelbaren, metastasierenden Melanomen erkrankt waren. Aufgrund des guten Behandlungserfolges wurde Talimogen laherparepvec am 16. Dezember 2015 als erstes onkolytisches Virus in der EU unter dem Handelsnamen IMLYGIC® als Arzneimittel zugelassen.

Von der ZKBS wurde Talimogen laherparepvec kürzlich für die Verwendung in Laboratorien in die Risikogruppe 1 eingestuft. Organismen der Risikogruppe 1 sind für den Menschen und die Umwelt ungefährlich.

Die Stellungnahme dazu finden Sie hier.

Durch Anmeldung für den BVL-Newsletter im Themenbereich Gentechnik erhalten Sie die Information zum Erscheinen einer neuen Fachmeldung. 

Ausgabejahr 2018
Datum 02.03.2018

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de