Gentechnisch veränderte Petunien in Finnland auf dem Markt entdeckt – Keine Zulassung für Anbau oder Vermarktung

Datum: 04.05.2017

Am 27.04.2017 informierte die zuständige finnische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Evira) auf ihren Internetseiten darüber, dass orangefarbene Petunien (Zierpflanzen) und Saatgut solcher Petunien in Finnland vom Markt genommen wurden. Aufgrund ihrer auffälligen, für Petunien untypischen orangenen Blütenfarbe wurden Pflanzen verschiedener Handelsnamen molekularbiologisch untersucht. Es wurden gentechnische Veränderungen nachgewiesen.

In der EU gibt es keine Zulassung für den Anbau oder die Vermarktung von gentechnisch veränderten Petunien.

Betroffen waren Petunien, die in Finnland unter den Handelsnamen African Sunset, Pegasus Orange Morn, Pegasus Orange, Pegasus Table Orange, Potunia Plus Papaya, Go!Tunia Orange, Bonnie Orange, Sanguna Patio Salmon und Sanguna Salmon vermarktet werden.

Nach Angaben der finnischen Behörden wurden die betroffenen Stecklinge bzw. das Saatgut aus Deutschland und den Niederlanden bezogen. Die finnischen Behörden stellen fest, dass von den orangefarbenen Petunien kein Risiko für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt ausgeht. Bei Petunien handelt es sich um einjährige Zierpflanzen. Weder die Pflanzen noch das Saatgut sind winterhart.

Die für Gentechnikbelange zuständigen Behörden der Bundesländer und der Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) sind unmittelbar vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert worden. In den verschiedenen Bundesländern wurden von den Überwachungsbehörden daraufhin Untersuchungen angeordnet, um festzustellen, ob auch in Deutschland gentechnisch veränderte orangefarbene Petunien auf dem Markt sind. Gesicherte Erkenntnisse darüber liegen bisher noch nicht vor. Analysenergebnisse sind im Laufe der nächsten Woche zu erwarten. Auch der BVZ hat den Handel unmittelbar informiert. Seitens des Handels werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die Vermarktung von nicht erlaubten Petunien zu verhindern.

Über wichtige Entwicklungen zu diesem Vorgang wird das BVL informieren.

Der Ursprung der gentechnisch veränderten Petunien ist derzeit noch unbekannt. Erst die genaue molekularbiologische Charakterisierung der gentechnischen Veränderungen wird klären, welche Ursache die orangene Färbung der Blüten hat. Anhand dieser Informationen kann dann hoffentlich die genaue Herkunft der Pflanzen ermittelt werden. Auch die zuständigen Behörden in den Niederlanden und in einigen anderen Mitgliedsstaaten haben unmittelbar mit Untersuchungen und Ermittlungen begonnen.

Ausgabejahr 2017
Datum 04.05.2017

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de