Gentechnisch veränderter Reis – Untersuchungsergebnisse der Lebensmittelüberwachung für das Jahr 2011.

Datum: 29.02.2012

Aufgrund von Verunreinigungen von herkömmlichen Reisprodukten mit nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Reislinien führen die deutschen Lebensmittelüberwachungsbehörden seit 2006 umfangreiche Untersuchungen von Reiserzeugnissen durch. Während es seit dem Jahr 2010 keine weiteren Befunde von nicht zugelassenem Reis aus den USA (LL601 Reis) gab, wurden von der Lebensmittelüberwachung in Reiserzeugnissen aus China auch 2011 in mehreren Fällen Spuren von nicht zugelassenen, gentechnisch veränderten Reislinien (Bt63, KeFeng6, KMD1) nachgewiesen. Zur Vermeidung der Einfuhr derartiger Reisprodukte aus China hat die Europäische Kommission die Vorschriften hierfür verschärft (siehe Durchführungsbeschluss der Kommission vom 22.Dezember 2011).

Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung

Die Bundesländer in Deutschland haben im Jahr 2011 etwa im gleichen Umfang wie im Vorjahr Untersuchungen von verschiedensten Reisprodukten durchgeführt. Das BVL hat die von den Ländern mitgeteilten Untersuchungsergebnisse jetzt zusammengefasst (Stand 08.02.2012).
Es wurden in 16 von insgesamt 561 Lebensmittelproben Anteile von nicht zugelassenem gentechnisch verändertem Reis festgestellt (Abbildung 1). Von den 16 Untersuchungsproben enthielten 8 Proben geringe Spuren von „Bt63“ in chinesischen Reisprodukten. In 8 Reisprodukten wurden geringe Anteile weiterer nicht zugelassener Reislinien gefunden („KeFeng6“, „Kemingdao KMD1 bzw. ein noch unbekanntes Event).

Die Probennahmen der Überwachungsbehörden der Bundesländer erfolgten in den verschiedenen Bereichen des Handels von Reiserzeugnissen. Die überwiegende Zahl der Proben wurde im Einzelhandel genommen. Darüber hinaus kam es zu Zurückweisungen größerer Sendungen vor deren Einfuhr nach Deutschland.
Nach Kenntnisstand des BVL führten die Beanstandungen der zuständigen Landesüberwachungsbehörden bei den betroffenen Firmen und Einrichtungen unverzüglich zu Rücknahmeaktionen bzw. Entfernung der betreffenden Produkte aus den Lebensmittelmärkten oder betroffenen Gastronomiebetrieben.
In der Abbildung 1 sind die Untersuchungsaktivitäten der Bundesländer seit 2006 zusammenfassend dargestellt. Weitere detaillierte Informationen sind auf den Internetseiten der Lebensmittelüberwachungsbehörden der Länder zu finden.

Abbildung 1

Untersuchte Reisprodukte - Diagramm mit den Ergebnissen Untersuchte Reisprodukte

Ausgabejahr 2012
Datum 29.02.2012

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de