Unerwünschte Arzneimittelwirkungen von Cyclosporin A

Datum: 02.07.2013

Cyclosporin A ist ein Immunsuppressivum das seit den frühen 1980er Jahren in der Humanmedizin zugelassen ist und dort hauptsächlich in der Transplantationsmedizin, aber auch bei schweren Formen rheumatischer Arthritis, bei Psoriasis und atopischer Dermatitis eingesetzt wird. In der Tiermedizin steht ein zugelassenes Arzneimittel für Hunde seit September 2003 und für Katzen seit August 2011 zur Behandlung der atopischen Dermatitis bzw. der chronischen allergischen Dermatitis zur Verfügung.

Im Jahr 2012 wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem BVL eine Doktorarbeit über unerwünschte Arzneimittelwirkungen von Cyclosporin A erstellt. Ziel dieser Arbeit waren die Aufbereitung und Bewertung der in der Pharmakovigilanz (PhV)-Datenbank des BVL erfassten Spontanmeldungen aus dem Zeitraum 2005 bis 2010. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Analyse von bisher unbekannten, seltenen und/oder schwerwiegenden unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAWs).

In Anlehnung an diese Dissertationsschrift wurden nun vom BVL die neueren Daten der PhV-Datenbank der Jahre 2011 und 2012 ebenfalls ausgewertet und mit den Ergebnissen der Münchner Dissertation verglichen. Die Ergebnisse wurden im Deutschen Tierärzteblatt veröffentlicht.

Ausgabejahr 2013
Datum 02.07.2013

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de