Teilwiderruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Flint mit dem Wirkstoff Trifloxystrobin hinsichtlich einzelner Anwendungen im Haus- und Kleingartenbereich

Datum: 07.10.2022

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft zum 16. Dezember 2022 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Flint (Zulassungsnummer: 024657-00) mit dem Wirkstoff Trifloxystrobin für unten aufgeführte Anwendungen.

Diese Anwendungen für nicht-berufliche Anwenderinnen und Anwender im Haus- und Kleingarten sind ab 16. Dezember 2022 nicht mehr zulässig. Andere Anwendungen des Pflanzenschutzmittels bleiben von der Entscheidung unberührt.

AnwendungsnummerSchadorganismusKultur
024657-00/13-001Echter Mehltau (Uncinula necator) Weinrebe
024657-00/13-002Phomopsis viticola Weinrebe
024657-00/13-003Roter Brenner (Pseudopezicula tracheiphila) Weinrebe
024657-00/13-004Schorf (Venturia spp.) Kernobst
024657-00/13-005Echter Mehltau (Podosphaera leucotricha) Kernobst
024657-00/13-006Pilzliche LagerfäulenKernobst
024657-00/16-001 Echter Mehltau (Sphaerotheca pannosa) Rosen
024657-00/16-003Sternrußtau (Diplocarpon rosae) Rosen

Hintergrund
In Folge der durch Verordnung (EU) 2021/849 geänderten Einstufung und Kennzeichnung des Wirkstoffs Trifloxystrobin wurde auch die Einstufung und Kennzeichnung des o. g. Mittels geprüft und angepasst. Gemäß der BVL-Veröffentlichung "Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln für nicht-berufliche Anwender und zur Anwendung im Haus-und Kleingartenbereich" vom 1. Februar 2013 werden nur Mittel mit geringem Risiko im Sinne des Artikels 47 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 bzw. solche mit geringer Toxizität zugelassen. Das Mittel ist für Anwendungen im Haus- und Kleingarten daher nicht mehr geeignet.

Ausgabejahr 2022
Datum 07.10.2022

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de