Elektronische Antragsformulare für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln aktualisiert

Datum: 25.07.2017

Auf dem BVL-Portal wurden die elektronischen Antragsformulare für den Antrag auf Zulassung eines Pflanzenschutzmittels und für den Antrag auf Erweiterung einer Zulassung aktualisiert. Es sind Felder für zusätzliche Informationen dazugekommen, es wurden überflüssige Felder entfernt, und bei anderen Feldern hat es Änderungen in den Eingabemöglichkeiten gegeben.

Antrag auf Zulassung eines Pflanzenschutzmittels

  • Seite 1, Abschnitt "Angaben zum Pflanzenschutzmittel"
    Bei dem Feld "Versuchsbezeichnung: Firmencode" wurde die hinterlegte Auswahlliste entfernt. Hier ist jetzt die freie Eingabe des Firmencodes möglich. Als Dummy-Code dient die Angabe AAA.
  • Seite 1, Abschnitt "Antragsart"
    Es wurden neue Felder eingefügt: "Antrag als Pflanzenschutzmittel mit geringem Risiko?" und "Antrag auf zeitlich verkürzte Zulassung nach Artikel 50 (3) der VO (EG) Nr. 1107/2009?", sowie im Falle von ZV3- und ZV4-Anträgen "Datum an dem der Antrag beim zRMS gestellt wurde".
    Im Feld "BVL Kenn-Nr." ist jetzt die Eingabe von Buchstaben an der dritten Stelle möglich. Eingaben können also im neuen Format NNXNNN-NN oder im bisherigen Format NNNNNN-NN der BVL-Kenn-Nr. erfolgen.
  • Seite 1, Abschnitte "Adresse des Antragstellers" und "Adresse des Federführenden"
    Das Feld "Firmencode" wurde entfernt.
  • Seite 1, Abschnitt "Adresse des Vertriebsunternehmens"
    Das Feld "Firmencode" ist jetzt optional und die hinterlegte Auswahlliste wurde entfernt. Die Eingabe des Firmencodes erfolgt jetzt an dieser Stelle frei. Auch hier dient die Angabe AAA als Dummy-Code.
  • Seite 3, Abschnitt "Allgemeine Angaben zum Wirkstoff"
    Hier gibt es die neuen Felder "Wirkstoff mit geringem Risiko?" und "Substitutionskandidat?".
  • Seite 4, Abschnitt "Mischungspartner"
    Im Feld "BVL Kenn-Nr. des Mischungspartners" ist jetzt die Eingabe von Buchstaben an der dritten Stelle möglich (neues Format NNXNNN-NN oder bisheriges Format NNNNNN-NN).

Antrag auf Erweiterung einer Zulassung

  • Seite 1, Abschnitt "Angaben zum Pflanzenschutzmittel"
    Im Feld "BVL Kenn-Nr." ist jetzt die Eingabe von Buchstaben an der dritten Stelle möglich. Eingaben können also im neuen Format NNXNNN-NN oder im bisherigen Format NNNNNN-NN der BVL-Kenn-Nr. erfolgen.
  • Seite 1, Abschnitt "Antragsart"
    Es wurde ein neues Feld eingefügt: "Sind in dem Pflanzenschutzmittel Wirkstoffe enthalten, die als Substitutionskandidat gelistet bzw. genehmigt sind?"
  • Seite 1, Abschnitte "Adresse des Antragstellers" und "Adresse des Federführenden"
    Das Feld "Firmencode" wurde entfernt.
  • Seite 2, Abschnitt "Mischungspartner"
    Im Feld "BVL Kenn-Nr. des Mischungspartners" ist jetzt ebenfalls die Eingabe von Buchstaben an der dritten Stelle möglich (neues Format NNXNNN-NN oder bisheriges Format NNNNNN-NN).

Ausgabejahr 2017
Datum 25.07.2017

Weitere Informationen

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de