Bericht zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland im Jahr 2022 erschienen

Datum: 26.10.2023

Neben der Erkrankung von einzelnen Personen können mit Krankheitserregern verunreinigte Lebensmittel auch Gruppenerkrankungen verursachen. Von einem lebensmittelbedingten Krankheitsausbruch spricht man immer dann, wenn zwei oder mehr Menschen an demselben Lebensmittel erkrankt sind.

Im Jahr 2022 gingen beim RKI und beim BVL etwas mehr Meldungen zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen als im Vorjahr ein. Es wurden insgesamt 211 lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche übermittelt. Mindestens 1.488 Erkrankungen, 268 Hospitalisierungen und acht Todesfälle standen mit den Ausbrüchen in Zusammenhang. Wie in den Jahren zuvor waren die häufigsten Verursacher von Krankheitsausbrüchen Bakterien der Gattungen Campylobacter spp. und Salmonella spp.

Ausgabejahr 2023
Datum 26.10.2023

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de

Fachmeldungen filtern nach Jahren