Dr. Georg Schreiber leitet die Abteilung Lebensmittelsicherheit im BVL

Datum: 22.06.2020

Das Bild zeigt Dr. Georg Schreiber. Bild: Dr. Georg Schreiber (Quelle: © Claudius Pflug / BVL) Dr. Georg Schreiber Quelle: © Claudius Pflug / BVL

Der Biochemiker Dr. Georg Schreiber leitet seit dem 11. Juni 2020 die Abteilung Lebensmittelsicherheit im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Bereits in den vergangenen zwei Jahren leitete er die Abteilung stellvertretend, um seinen Vorgänger, Dr. Gerd Fricke, der diese Funktion gleichzeitig mit dem Amt des Vizepräsidenten wahrnahm, zu entlasten.

Die Abteilung „Lebensmittelsicherheit“ ist mit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Abteilung des BVL und untergliedert sich in drei Gruppen mit 13 Referaten. Sie hat vielfältige Aufgaben entlang der Lebensmittelkette und darüber hinaus. In der Gruppe "Sicherheit der Lebensmittelkette" werden allgemeine Fragen zur Lebensmittelsicherheit bis hin zu spezialisierten Aufgaben im Bereich Lebensmittel sowie Tierschutz behandelt. Daneben werden Themen in den Bereichen Futtermittel, Kosmetika, Tabakerzeugnisse und Bedarfsgegenstände bearbeitet sowie nationale und EU-weite Überwachungs- und Monitoringprogramme koordiniert.

Die Gruppe „Krisenmanagement, Lebensmittelbetrug“ ist die nationale Kontaktstelle für das Europäische Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF) und das EU-weite System für Kooperation der Lebensmittelbehörden (AAC). Dort ist auch das Lagezentrum und die Task Force im Falle von Krisen angesiedelt. Die Gruppe koordiniert darüber hinaus die Bekämpfung von Lebensmittelbetrug auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene und betreibt unter anderem dazu das Beobachtungs- und Warnsystem sowie die Aufklärung lebensmittelbedingter Krankheiten.

In der Gruppe „Strategie und Steuerung“ laufen schließlich die Daten aus der deutschen Lebensmittelüberwachung zusammen, die für nationale Zwecke analysiert, zusammengefasst und berichtet, aber auch an die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) weitergeleitet werden.

Dr. Schreiber studierte Biochemie an der Freien Universität Berlin und promovierte unmittelbar nach der Tschernobyl-Katastrophe in Biologischer Dosimetrie an der LMU München zur Bestimmung von Expositionen von Strahlenopfern. Seit 1990 leitet er im BVL bzw. seinen Vorgängerbehörden Referate und Referatsgruppen, die sich mit Lebensmittelsicherheitsthemen wie Nachweis von Lebensmittelbestrahlung und GVO sowie der Koordinierung von Lebensmittelüberwachungsprogrammen und –monitoring beschäftigen. Er hat das Informationsportal www.lebensmittelwarnung.de und die Internetrecherchestelle G@ZIELT aufgebaut und neun Jahre für die Europäische Kommission an Lebensmittelgesetzgebungsprojekten in den Bereichen Kontaminanten, Aromen, Lebensmittelzusatzstoffe, Pflanzenschutzmittel in Babynahrung sowie bestrahlte und neuartige Lebensmittel gearbeitet sowie die EU-koordinierte Internetkontrolle von Lebensmitteln aufgebaut. Daneben ist er Vorsitzender zweier Technischer Komitees des Europäischen Komitees für Normung CEN „Lebensmittelanalyse – Horizontale Methoden” und „Lebensmittelauthentizität“.

Ausgabejahr 2020
Datum 22.06.2020

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de