FLEP - Neue Entwicklungen in der Lebensmittelüberwachung

Europäischen Fachtagung der Food Law Enforcement Practitioners (FLEP) am 18./19.2.2015 im BfR

Datum: 18.02.2015

Regelmäßig treffen sich die europäischen Lebensmittelüberwachungsbehörden, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Lebensmittelkontrolle auszutauschen. Ziel ist es, die Kontrolltechniken und –aktivitäten gemeinsam anzupassen und die EU-Gesetzgeber entsprechend fachlich zu beraten. Dieses Jahr findet das Forum der ‚Food Law Enforcement Practitioners‘, kurz FLEP-Forum, in Berlin am 18./19. Februar im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) statt.

Weitere Themen der diesjährigen FLEP-Tagung sind die Bekämpfung von Lebensmittelbetrug, die Verbesserung der Internetkontrolle im Bereich des Lebensmittelhandels, die Weiterentwicklung eines modernen Krisenmanagements und die Vorstellung neuester Datenanalysetools zur Früherkennung. Darüber hinaus stehen die bessere Kooperation zwischen den Behörden der Mitgliedstaaten, die Umsetzung der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung und Rückstände von Biozidprodukten in Lebensmitteln auf der Tagesordnung. Auch verschiedene Konzepte für ein präventives Vorgehen zur Verhinderung von Verfälschungen von Olivenölen aufgrund der Missernten stehen zur Diskussion. Vertreter aus 20 Staaten sowie der Europäischen Kommission und Europol haben sich angekündigt.

FLEP (Food Law Enforcement Practitioners) ist ein informeller Zusammenschluss von europäischen Experten der Lebensmittelsicherheit und des Lebensmittelrechts. Das BVL fungiert als nationale Kontaktstelle. Seit 2014 arbeitet FLEP mit den Leitern der europäischen Lebensmittelbehörden (Heads of European Food Safety Authorities, HEFSA) zusammen. Ziel ist der Austausch von Informationen und die Intensivierung der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, um das Vertrauen in die Umsetzung von Kontrollmaßnahmen in der Praxis zu erhöhen.

Weitere Informationen finden Sie in dieser Pressemitteilung des BfR.

Ausgabejahr 2015
Datum 18.02.2015

Weiterführende Informationen

Pressekontakt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250 • Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: presse@bvl.bund.de