
Ihre Fragen - unsere Antworten. Die FAQ
Das BVL beantwortet als unabhängiger Ansprechpartner für Verbraucherinnen und Verbraucher, Lebensmittelproduzenten oder Händler täglich zahlreiche Anfragen. Eine Zusammenstellung besonders aktueller und häufig gestellter Fragen finden Sie auf dieser Seite.
1. FAQs für Verbraucherinnen und Verbraucher

FAQ Lebensmittel
Acrylamid | Lebensmittel im Internet | Lebensmittelkontrolle, Strategien und Programme | Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln | Listerien | Mindesthaltbarkeitsdatum, Verbraucherdatum, Haltbarkeitsdatum | Nahrungsergänzungsmittel (NEM) | Benzo(a)pyren und Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) | Nahrungsergänzungsmittel (NEM) - mit Bezug zur Corona-Situation


FAQ Tierarzneimittel


FAQ Verbraucherprodukte
2. FAQ für Unternehmen, Produzenten und Antragsteller

FAQ Lebensmittel
Pflichten als Lebensmittelunternehmer | Lebensmittel | Nahrungsergänzungsmittel (NEM) | Hanf, Cannabis und Cannabinoiden | Lebensmittel für spezielle Verbrauchergruppen | Melatonin | Novel Food | Einfuhr von Lebensmitteln | Ausnahmegenehmigungen & Allgemeinverfügungen | Qualitätsprüfung von Lebensmitteln | Regelungen für Online-Shops | Bundeseinheitliches System zur Erfassung von Daten zu Lebensmitteln, die bei Krankheitsausbrüchen beteiligt sind (BELA) | Einstufung von Pflanzen(-teilen) in …

FAQ Pflanzenschutzmittel

FAQ Tierarzneimittel
Abgrenzung von Tierarzneimitteln | Zulassung von Tierarzneimitteln | Überwachung der Sicherheit eines Fertigarzneimittels für Mensch oder Tier (Pharmakovigilanz) | Elektronische Einreichung eines Antrags auf Zulassung eines Tierarzneimittels | Festsetzung der Wartezeit | Die Meldung der Antibiotika-Abgabemengen | Versandhandelsregister für Tierarzneimittel im Fernabsatz



FAQ Verbraucherprodukte
Ernste unerwünschte Wirkungen bei kosmetischen Mitteln | Kosmetische Mittel | Pflichten im Online-Handel mit kosmetischen Mitteln | Tätowiermittel | Mitteilungspflicht bei Tabakerzeugnissen und E-Zigaretten | Tabakerzeugnisse | E-Zigaretten und Nachfüllbehälter | Zulassungsverfahren für Lebensmittel-Kontaktmaterialien