
Herausforderungen 2020
Die neue Tierarzneimittel-Verordnung
und andere globale Entwicklungen
BVL-Symposium vom 05. bis 06. November 2019 in Berlin
Informationen zum BVL-Symposium 2019
Programm
Das Symposium findet vorwiegend in deutscher Sprache statt. Einzelne Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.
Uhrzeit | Titel | RednerIn / Institution |
---|---|---|
ab 8:00 | Registrierung, Begrüßungskaffee | |
9:00 | Begrüßung und Eröffnung | Dr. Helmut Tschiersky, Präsident des BVL |
9:05 | Grußwort | Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
9:15 | Grußwort | Dr. Lars Nickel, Bundesministerium für Gesundheit |
9:20 | Begrüßung und Einleitung | Prof. Dr. Thomas Heberer, BVL |
THEMENBLOCK 1 - DRITTSTAATEN-DIALOG | ||
9:30 | Rückblick und derzeitiger Stand der Zusammenarbeit mit China | Dr. Nobert Möller, BVL |
9:50 | Rückblick und derzeitiger Stand der Zusammenarbeit aus chinesischer Sicht | Yu Xiaohui, Ministry of Agriculture and Rural Affairs (MARA), China |
10:10 | EU-weite Qualitätsstandards für die Produktion von Tierarzneimittelwirkstoffen | Declan Byrne, European Directorate for the Quality of Medicines (EDQM) |
10:30 | Inspektionen bei Wirkstoffen in Drittländern | Dr. Franz Schönfeld, Regierung von Oberfranken |
10:50 | Kaffeepause | |
11:20 | Antibiotikaresistenzen - Notwendige Maßnahmen aus Sicht Deutschlands und der EU | Dr. Lydia Köper, BVL |
11:40 | Antibiotikaresistenzen aus chinesischer Sicht | Yu Xiaohui, Ministry of Agriculture and Rural Affairs (MARA), China |
12:00 | Gesunde Tiere - Erwartungen an die deutsche veterinärpharmazeutische Industrie in einem globalen Umfeld | Dr. Sabine Schüller, Bundesverband für Tiergesundheit e. V. (BfT) |
12:20 | Podiumsdiskussion | |
13:00 | Mittagspause | |
Schwerpunkt Tag 1: Implementing and Delegated Acts / Europäische Sicht | ||
14:00 | Einleitung zur neuen EU-Tierarzneimittel-Verordnung | Prof. Dr. Thomas Heberer, BVL |
14:10 | Stand des Gesetzgebungsverfahrens aus Sicht der EU Kommission | Christian Siebert, DG Health and Food Safety, Europäische Kommission |
14:30 | Bericht der EMA zu Implementing und Delegated Acts | Dr. Ivo Claassen, European Medicines Agency (EMA) |
14:50 | Bericht aus der Task Force der HMA/EMA (TFCIVR) zur Implementierung der neuen EU-Tierarzneimittel-Verordnung | Prof. Dr. Thomas Heberer, BVL |
15:10 | Nationale Übertragung der neuen EU-Tierarzneimittel-Verordnung in deutsches Recht aus Sicht des Ministeriums | Dr. Andrea Sanwidi, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
15:30 | Erwartungen und Herausforderungen an die EU-Tierarzneimittel-Verordnung aus Sicht der Überwachungsbehörden | Dr. Jürgen Sommerhäuser, Arbeitsgruppe für Tierarzneimittel (AG TAM) |
15:50 | Kaffeepause | |
16:20 | Die neue EU-Tierarzneimittel-Verordnung aus Sicht der pharmazeutischen Industrie I | Dr. Cornelia Ibrahim, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) |
16:40 | Die neue EU-Tierarzneimittel-Verordnung aus Sicht der pharmazeutischen Industrie II | Dr. Sabine Schneider, Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) |
17:00 | Sicht der Tierärzteschaft auf die zu erwartenden Neuerungen durch die EU-Tierarzneimittel-Verordnung | Dr. Ilka Emmerich, Bundestierärztekammer e.V. (BTK) |
17:20 | Sicht der Tierärzteschaft auf die neue EU-Tierarzneimittel-Verordnung unter besonderer Berücksichtigung des Kleintierbereichs | Dr. Siegfried Moder, Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. (BPT) |
17:40 | Podiumsdiskussion | |
18:00 | Ende des ersten Tages | |
19:00 | Abendveranstaltung |
Uhrzeit | Titel | RednerIn / Institution |
---|---|---|
THEMENBLOCK 2: EU-TIERARZNEIMITTEL-VERORDNUNG Schwerpunkt Tag 2: Praktische Umsetzung auf nationaler Ebene | ||
9:00 | Begrüßung und Einführung | Prof. Dr. Thomas Heberer, BVL |
1. SCHWERPUNKT PHARMAKOVIGILANZ | ||
9:10 | Herausforderungen für das BVL durch die gesetzlichen Änderungen im Bereich Pharmakovilgilanz | Dr. Constance McDaniel, BVL |
9:30 | Herausforderungen im Bereich der Pharmakovigilanz aus Sicht der pharmazeutischen Industrie | Dr. Cornelia Ibrahim, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) |
2. SCHWERPUNKT DATENBANKEN | ||
9:50 | Einführung zu den Datenbanken hinsichtlich der EU-Tierarzneimittel-Verordnung auf nationaler und auf EU-Ebene | Dr. Miriam Alexander-Katz, BVL |
10:10 | Herausforderung Datenbanken bei der Umsetzung der EU-Tierarzneimttel-Verordnung | Dr. Miriam Alexander-Katz, BVL |
10:30 | Diskussion der Schwerpunkte Pharmakovigilanz und Datenbanken | |
10:50 | Kaffeepause | |
3. SCHWERPUNKT ANTIBIOTIKA | ||
11:10 | Die neue EU-Tierarzneimittel-Verordnung - Aufgabe Antibiotikaresistenz | Dr. Jürgen Wallmann, BVL |
11:20 | Aktuelle Resistenzsituation bei wichtigen bakteriellen Erregern in der Tiermedizin | Dr. Heike Kaspar, BVL |
11:40 | Resistenzsituation bei wichtigen bakteriellen Erregern in der Humanmedizin | Prof. Dr. Michael Kresken, Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. (PEG) |
12:00 | Beabsichtigte Maßnahmen zum Vorbehalt von Antibiotika für die Humanmedizin | Dr. Christine Schwarz, BVL |
12:20 | Antibiotikaabgabemengenerfassung in der Tiermedizin in Deutschland heute und nach in Kraft treten der neuen EU-Tierarzneimittel-Verordnung | Dr. Christoph Bode, BVL |
12:40 | Überwachung der Antibiotikaminimierung in Niedersachsen - wie stellt sich das LAVES auf die neue EU-Tierarzneimittel-Verordnung ein? | Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) |
13:00 | Podiumsdiskussion | |
13:00 | Resümee, Schlussworte, Verabschiedung | Dr. Helmut Tschiersky, Präsident des BVL |
13:30 | Ende der Veranstaltung |
Publikationen / Videos
Trailer zum BVL-Symposium 2019
"Die neue Tierarzneimittel-Verordnung und andere globale Entwicklungen" vom 05. bis 06. November 2019 in Berlin