BVL-Symposium Herausforderungen 2016:

Vergleichbarkeit von Messergebnissen –
Analytik im Spannungsfeld globaler Warenströme

Der globale Lebensmittelhandel hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Damit sind auch die Anforderungen an die Lebensmittelkontrolle und an die Lebensmitteluntersuchungen gestiegen. Untersuchungslaboratorien sowie nationale, europäische und internationale Organisationen unternehmen große Anstrengungen, um Messunsicherheiten in vertretbaren Grenzen zu halten und so Standards für Messergebnisse international anzunähern. Das BVL-Symposium »Herausforderungen 2016«, das am 4. und 5. November 2015 in Berlin stattfand, hat die hierzu ergriffenen Maßnahmen thematisiert und Anwendungsmöglichkeiten, Ergebnisse sowie sich daraus ergebende Folgen aufgezeigt und diskutiert.

Am ersten Tag des Symposiums wurden die unterschiedlichen Aspekte der »Vergleichbarkeit von Messergebnissen« beleuchtet. Zur Lebensmittelüberwachung gehört an zentraler Stelle die Lebensmitteluntersuchung. Die Bandbreite der Untersuchungsverfahren erstreckt sich von den Prüfungen durch menschliche Sinnesorgane wie optische und olfaktorische Prüfungen bis hin zu komplexen technischen Prozeduren wie massenspektrometrischen oder infrarotspektroskopischen Verfahren. Alle diese Verfahren müssen strengen Qualitätssicherheits- und metrologischen Vorgaben entsprechen, um zu sicheren und weltweit vergleichbaren Aussagen zu kommen. Vergleichbare Standards sind nicht nur ein Pfeiler einer globalen Lebensmittelsicherheit, sondern auch einer internationalen Lebensmittelqualität.

Mit welchen Instrumentarien nationale und internationale Gremien wie die metrologischen Institutionen, die Normungsorganisationen und Referenzlabornetzwerke und der Codex Alimentarius vergleichbare Standards erreichen, schilderten Experten der beteiligten Organisationen auf dem Symposium.

Der zweite Tag des Symposiums war überwiegend dem Thema Antibiotikarückstände aus der Tierbehandlung gewidmet. Diese Thematik fand zu dieser Zeit auch ausgiebig in Politik und Medien Beachtung. Das Nationale Antibiotikaresistenzmonitoring tierpathogener Erreger im BVL berichtet hierzu jährlich über Status und Entwicklungen. Darüber hinaus ist das Nationale Referenzlaboratorium für Tierarzneimittelrückstände im BVL angesiedelt und bietet als Dienstleistung für amtliche Laboratorien umfangreiche Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Untersuchung der Rückstände in tierischen Lebensmitteln an. Auf dem Symposium wurden die Ergebnisse einer zweijährigen Monitoringstudie zur Antibiotikarückstandsbelastung von Schweinen, Rindern und Kälbern vorgestellt. Ziel des Symposiums war es, die Sachlage der Analytik bei Antibiotikauntersuchungen, die Belastungssituation bei lebensmittelliefernden Tieren sowie die Antibiotikaresistenzentwicklung gebündelt darzustellen und zu verbinden.


Vorträge des BVL-Symposiums

Begrüßung, EröffnungDr. Helmut Tschiersky, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) (CV) (Abstract)
GrußworteBernhard Kühnle, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Abteilungsleiter (CV)
BegrüßungDr. Petra Gowik, BVL (CV)


Teil 1: Lebensmitteluntersuchung als Garant für Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit?
Die Leistungen der betrieblichen Eigenkontrolle und der staatlichen Kontrolle zur Lebensmittelsicherheit aus Sicht eines LebensmittelherstellersDr. Gunter Fricke, Nestlé Deutschland AG (CV) (Presentation)
Die Sicht der amtlichen Untersuchungseinrichtungen auf die staatliche LebensmittelkontrolleDr. Ulrich Busch, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) (CV) (Abstract)
Maßnahmen zur Sicherung der Lebensmittelsicherheit aus Sicht der ForschungDr. Jens Brockmeyer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (CV) (Abstract)


Teil 2: Instrumentarien zur Erreichung von Vergleichbarkeit von Untersuchungsergebnissen – Teil 1
Instrumentarien zur Erreichung von Vergleichbarkeit von Untersuchungsergebnissen – Teil 1 Dr. Petra Gowik, BVL (CV)
Die Bedeutung des Codex Alimentarius für die Lebensmittelsicherheit am Beispiel des CCMASDr. Gerd Fricke, BVL (Präsentation) (Abstract)
DIN-Standards als Grundlage zuverlässiger Messungen in der Lebens- und FuttermittelanalytikDr. Margit Heinrich, Deutsches Institut für Normung (DIN) (Präsentation)
BIPM und die Metrologie in der Chemie – LebensmittelanalytikDr. Bernd Güttler, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)(CV) (Präsentation) (Abstract)


Teil 3: Lebensmitteluntersuchung in Europa: Strukturen – Ziele – Aufgaben
Struktur, Zielstellung und Aufgaben des europäischen Referenzlaborsystems – Aufgaben im KrisenfallFrank Swartenbroux, DG SANTE, EU Kommission(CV) (Präsentation)
Die Rolle der NRL aus Sicht des nationalen KrisenmanagementsDr. Oliver Frandrup-Kuhr, BVL (CV) (Abstract)
Nationale Referenzlabore am BVLPD Dr. Joachim Mankertz, BVL (CV) (Präsentation) (Abstract)
Futtermittelzusatzstoffe – das EURL im Bereich der Zulassung Dr. Christoph von Holst, EURL, Institute for Reference Materials and Measurements (IRMM), DG JRC (CV) (Präsentation) (Abstract)
Die Aufgaben des EURL am Beispiel Phenylbutazon in PferdefleischDr. Joachim Polzer, BVL (CV) (Präsentation) (Abstract)


Teil 4: Instrumentarien zur Erreichung von Vergleichbarkeit von Untersuchungsergebnissen – Teil 2
Instrumentarien zur Erreichung von Vergleichbarkeit von Untersuchungsergebnissen – Teil 2PD Dr. Joachim Mankertz, BVL
(CV)
Die Bedeutung der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren für die nationale und internationale Normung und die deutschen amtlichen Untersuchungseinrichtungen Dr. Lutz Grohmann, BVL (Präsentation) (Abstract)
Bedarf, Herstellung und Bedeutung von Referenzmaterialien in der AnalytikProf. Dr. Franz Ulberth, Institute for Reference Materials and Measurements IRMM), DG JRC (CV) (Präsentation) (Abstract)
Das Eignungsprüfungssystem in der Lebensmittelkontrolle – Werkzeug zur Leistungssteigerung der Labore; eine Auswertung über 12 Jahre Dr. Manfred Stoyke, BVL (CV) (Präsentation) (Abstract)


Teil 5: Antibiotikarückstände
Antibiotikarückstände: Initiativen und Maßnahmen der Wirtschaft zur QualitätssicherungDr. Hermann-Josef Nienhoff, QS GmbH (Präsentation)
Antibiotikarückstandskontrolle im Rahmen des nationalen Rückstandskontrollplans (NRKP) Dr. Detlef Bohm, BVL (Präsentation) (Abstract)
Monitoring von Antibiotikarückständen in tierischen LebensmittelnPD Dr. Steffen Uhlig, Quodata GmbH, Dresden (CV) (Präsentation)
Trendentwicklungen aus dem Antibiotikaresistenzmonitoring des BVLDr. Heike Kaspar, BVL (CV) (Präsentation) (Abstract)


Teil 6: Abschluss
Resümee, Schlussworte und VerabschiedungDr. Petra Gowik, BVL (CV)
Resümee, Schlussworte und VerabschiedungDr. Helmut Tschiersky, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)(CV)