Pressemitteilungen

In seinen Pressemitteilungen informiert das BVL über aktuelle Ergebnisse seiner Arbeit. Komplizierte Sachverhalte werden in Hintergrundinformationen allgemeinverständlich aufbereitet.

Alle Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen

Resultate 71 bis 80 von insgesamt 500

Trefferanzahl pro Seite: 10 25 50 100

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.04.2022

Nach der Kirschblüte lauert die Essigfliege

„Der Frühling ist da und die blühenden Obstbäume und -sträucher machen schon jetzt Lust auf frische Früchte wie Kirschen, Pfirsiche oder Pflaumen“, so Roger Waldmann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Doch er weist …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.03.2022

Warnung vor Säuglingsnahrung aus den USA

Zusammenhang mit Infektionen nicht ausgeschlossen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Säuglingsnahrung in Pulverform der Marke „Abbott“. Eine Kontamination mit Salmonellen und Cronobacter sakazakii kann nach Einschätzung der zuständigen FDA …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 24.03.2022

Onlinehandel braucht neue Regelungen

BVL-Cramer plädiert: EU-Referenzzentrum für eCommerce Kontrolle schaffen

Der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Friedel Cramer wünscht sich eine Anpassung bestehender Rechtsvorschriften und Strukturen, um dem stetig wachsenden Internethandel mit Lebensmitteln und anderen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.03.2022

Gesundheitlicher Verbraucherschutz global gedacht

Internationale Fortbildung für mehr Lebensmittelsicherheit

Vom 14. bis 19. März 2022 findet die Fortbildung „International Training for Safer Food“ (ITS Food) statt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Max Rubner-Institut (MRI) bieten das Training gemeinsam für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.02.2022

Wie sollte eine moderne Pflanzenschutzmittel-Zulassung in 2030 aussehen?

Wie können die Prozesse der Pflanzenschutzmittel-Zulassungen weiterentwickelt werden? Diese und weitere Fragen diskutierten Fachleute auf dem Workshop „Pflanzenschutzmittel-Zulassung 2030“ des Bundesamts für Verbraucherschutz und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.02.2022

Salmonellengefahr für Hundebesitzer

Bundesamt erinnert am Welt-Haustiertag an notwendige Hygiene

Anlässlich des Welt-Haustiertags weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf das Risiko einer Übertragung von Salmonellen und ggf. anderen potenziell gefährlichen Mikroorganismen beim Füttern von Hunden hin. „Das …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 27.01.2022

Neuer Rechtsrahmen für Tierarzneimittel ab 28.01.2022

Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung ist zusammen mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz ab dem 28. Januar 2022 anzuwenden. Der neue Rechtsrahmen wird nicht nur für die pharmazeutische Industrie und die zuständigen Behörden, sondern auch für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.01.2022

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

BVL-Auswertung: Beliebte Erzeugnisse wenig belastet – aber auch Überschreitungen festgestellt

Häufig und gern verzehrte Lebensmittel sind nur sehr gering mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet. Allerdings wurden im Jahr 2020 entgegen dem Trend der vorangegangenen Jahre die zulässigen Höchstgehalte etwas häufiger überschritten. Insgesamt …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 02.12.2021

Krankmachende Keime im Keksteig. Wildfleisch mit Blei

Verbraucherschutzamt stellt Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung vor

Im vergangenen Jahr kontrollierten die Überwachungsbehörden der Bundesländer 368.888 Betriebe und 596.993 Erzeugnisse. Die wichtigsten Überwachungsergebnisse stellten das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 02.12.2021

Plätzchenbacken: Teigessen kann krank machen

Potentiell gesundheitsgefährdende Bakterien in Weizenmehl nachgewiesen

STEC-Bakterien können akute Darmentzündungen verursachen. In einer aktuellen Untersuchung wurden die Bakterien in 9,1 % der Proben von Weizenmehl aus Mühlenbetrieben nachgewiesen. Um eine Infektion mit STEC zu vermeiden, sollten Verbraucherinnen und …

Weiterlesen

Pressemitteilungen filtern nach Jahren