Pressemitteilungen

In seinen Pressemitteilungen informiert das BVL über aktuelle Ergebnisse seiner Arbeit. Komplizierte Sachverhalte werden in Hintergrundinformationen allgemeinverständlich aufbereitet.

Alle Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen

Resultate 101 bis 150 von insgesamt 500

Trefferanzahl pro Seite: 50 10 25 100

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.04.2021

Experimentierfreudige gesucht!

BVL entführt Schülerinnen beim Girls‘ Day ins virtuelle Labor

Schule vorbei und was nun? Die Berufswahl ist für viele Schülerinnen und Schüler eine der schwierigsten Fragen. Für Jugendliche, die Spaß an Experimenten haben, kommt die Ausbildung zur Chemielaborantin in Betracht, die das Bundesamt für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 09.04.2021

Richtiger Zeckenschutz

Bundesamt warnt angesichts der Ausbreitung der Auwaldzecke vor Fehlanwendung von Zeckenschutzmitteln.

Die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) breitet sich in Deutschland weiter aus. Neben dem Saarland und Rheinland-Pfalz gibt es Berichte über ihr Vorkommen aus den Großräumen München und Leipzig sowie den Bundesländern Berlin, Brandenburg und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.03.2021

Deutschland und Tunesien: Gemeinsam für mehr Lebensmittelsicherheit

Pressemitteilung von BfR und BVL: Projektauftakt zur Stärkung des Verbraucherschutzes in Tunesien

Ob Olivenöl, Datteln oder Mandeln – tunesische Lebensmittel sollen noch sicherer werden. Deshalb haben das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), beides Einrichtungen im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.03.2021

Verbraucherschutz weiter auf hohem Niveau

Das BVL sorgt auch in Pandemiezeiten für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Deutschland auf hohem Niveau.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.02.2021

Gleiche Regeln beim Onlinekauf von Lebensmitteln

Gerichtsurteil stärkt Rolle der Internet-Kontrollstelle G@ZIELT beim BVL

Ob online oder stationär – für Lebensmittelhändler gelten dieselben gesetzlichen Regelungen. Das hat das Oberlandesgericht München erneut entschieden. Dazu erklärt der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.02.2021

Pandemiebedingt steigende Haustierzahlen

Bundesamt weist anlässlich des Welt-Haustiertages auf die Verantwortung für gute medizinische Versorgung hin

Deutschlandweit haben die erforderlichen Maßnahmen der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie dazu geführt, dass mehr Haustiere gehalten werden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist darauf …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.02.2021

Bienenschutzvorgaben berücksichtigt

BVL weist Vorwürfe von Interessenverbänden zurück

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist die Behauptung der Aurelia Stiftung und des Erwerbs Imker Bundes zurück, im Zusammenhang mit der Zulassungsverlängerung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Acetamiprid …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.01.2021

Weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

BVL veröffentlicht Ergebnisse für Deutschland:
Rückstandssituation auch bei EU-Importen verbessert

Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Dies geht aus der heute vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.12.2020

Bundesamt dämpft Hanf-Hype

CBD-haltige Produkte weiterhin nicht als Lebensmittel zugelassen

Die Europäische Kommission hat die Prüfung der Zulassungsanträge von Produkten mit dem Wirkstoff Cannabidiol (CBD) als neuartige Lebensmittel (Novel Food) wiederaufgenommen. Diese Prüfung ist noch nicht abgeschlossen. Das Bundesamt für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.12.2020

BVL ermöglicht Bekämpfung gravierender Viruserkrankung bei Rüben

Auf Antrag des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wird Notfallzulassung zur Saatgutbehandlung von Zuckerrüben erteilt.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 14. Dezember 2020 auf Grundlage des Artikels 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung dem Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen eine Notfallzulassung zur begrenzten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.12.2020

Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird bis zum Jahresende 13 Anträge auf Erneuerung der Zulassung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel abschließend geprüft haben. Bei den übrigen Anträgen, bei denen Deutschland …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.12.2020

Wenn die Nuss nicht schmeckt

Gefahr durch Schimmelpilzgifte – Monitoring liefert neue Ergebnisse

In der Adventszeit werden wieder die Nussknacker ausgepackt. Doch beim Verzehr von Nüssen ist Vorsicht geboten. Wenn sie untypisch, gar muffig oder bitter schmecken, sollten sie gleich ausgespuckt und nicht heruntergeschluckt werden, empfehlen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 24.11.2020

Keine Wundermittel gegen Corona

EU-weite Kontrollen gegen unzulässige Onlineangebote von Nahrungsergänzungsmitteln

Nahrungsergänzungsmittel können eine COVID-19-Erkrankung weder verhindern noch heilen. Dennoch versuchen einige Online-Anbieter in der aktuellen Situation, die Unsicherheit in der Bevölkerung auszunutzen und den Umsatz ihrer Produkte mit …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 24.11.2020

Desinfektionsmittel in Schlagsahne und Pangasius-Fisch

BVL stellt Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2019 vor

Schlagsahne gehört für viele Menschen zu Eis und Kuchen dazu. In Eisdielen und Bäckereien werden häufig Sahneaufschlagmaschinen zur Herstellung der eigenen Schlagsahne verwendet. Allerdings werden bei der Reinigung und Desinfektion der Maschinen oft …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.11.2020

Rohmilch kann krankmachende Keime enthalten

„Milch ab Hof“ muss vor dem Verzehr abgekocht werden

Die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings 2019 zeigen, dass Rohmilch potenziell krankmachende Keime enthalten kann. In bis zu 5 % der rund 360 untersuchten Rohmilch-Proben wurden Keime wie Campylobacter spp. und STEC nachgewiesen. Etwa 10 % der Proben …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.10.2020

Lebensmittelkontrolle: Mehr als eine halbe Million Betriebe unangekündigt überprüft – Betriebshygiene häufigster Grund für Beanstandungen

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2019 veröffentlicht

Mehr als eine halbe Million Lebensmittelbetriebe wurden 2019 von den Überwachungsbehörden der Bundesländer kontrolliert. Die Quote der Beanstandungen blieb dabei mit 12,9 % auf vergleichbarem Niveau zum Vorjahr. Hauptbeanstandungsgrund waren auch …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.10.2020

An der Schwelle zum smarten Labor

Virtuelles BVL-Symposium lotet Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Labor aus

Der digitale Wandlungsprozess schafft in den Laboren immer flexiblere und leistungsfähigere Umgebungen. Neue Analysetechniken steigern die Qualität der Untersuchungsergebnisse, zugleich fallen immer größere Datenmengen an, die verarbeitet und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.07.2020

Blausäure in Aprikosenkernen und Rotschimmelreis in Nahrungsergänzungsmitteln

Bericht aus dem Europäischen Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel 2019

Mehr als 4.000 Meldungen wurden 2019 über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) ausgetauscht – so viele wie nie zuvor. Der Nachweis von Salmonellen war dabei der häufigste Grund für Meldungen im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.07.2020

Abgabe an Antibiotika in der Tiermedizin sinkt weiter

Mengen für Fluorchinolone und Cephalosporine der 3. und 4. Generation auf niedrigstem Wert seit 2011

Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2019 erneut zurückgegangen. Sie sank im Vergleich zum Vorjahr um 52,2 auf 670 Tonnen (minus 7,2 %) und erreichte damit das niedrigste Niveau seit der ersten Erfassung …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.07.2020

Behörden untersuchen möglichen Betrug bei Olivenöl und vanillehaltigen Erzeugnissen

OPSON IX: „Natives Olivenöl extra“ in mehreren Fällen nur Verschnitt mit billigem Öl – Vanille durch synthetisches Aroma ersetzt

Zahlreiche Manipulationen bei Olivenöl sowie bei der Deklaration natürlicher Vanille in Lebensmitteln sind im Rahmen der diesjährigen Operation OPSON IX von den beteiligten deutschen Behörden aufgedeckt worden. Dies teilte das Bundesamt für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.07.2020

Milchshakes – häufig Hygieneprobleme bei eigener Herstellung

Krankheitskeime nur selten nachgewiesen

In den heißen Sommermonaten sind sie eine willkommene Erfrischung – Milchshakes. Viele Gaststätten und Eisdielen stellen sie selbst her. Doch werden die Shakes und ihre Zutaten nicht ordnungsgemäß gelagert beziehungsweise schnell verbraucht, können …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.05.2020

Sushi-Blätter häufig mit Schadstoffen belastet

Auch Jodgehalt oft zu hoch

Algenblätter sind ein fester Bestandteil der asiatischen Küche und erfreuen sich auch in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit, z. B. bei Sushi-Gerichten. Allerdings nehmen Meeresalgen häufig Schadstoffe aus der Umwelt auf. Bei Untersuchungen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.05.2020

Hot and spicy – Chili, Pfeffer und Co. im Blickpunkt

Gewürze können mit Schwermetallen, Schimmelpilzgiften und Pflanzenschutzmittelrückständen belastet sein – wegen geringer Aufnahmemengen besteht jedoch keine Gesundheitsgefahr

Wegen ihrer Herstellungsweise, Verarbeitung und Lagerung finden sich in Gewürzen wie Chilipulver, Pfeffer oder Paprikagewürz verhältnismäßig häufig Schimmelpilzgifte, Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oder Schwermetallen. Wie das Bundesamt für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.03.2020

Coronavirus: Gefälschtes BVL-Schreiben im Umlauf

Im Raum Bremen verteiltes Dokument stammt nicht von BVL und EFSA

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurde darüber informiert, dass im Zusammenhang mit dem aktuellen Corona-Geschehen im Raum Bremen ein Schreiben an Lebensmittelläden verteilt wird, das das BVL-Logo ebenso wie das …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.03.2020

Internetmarkt für Pflanzenschutzmittel wird zentral kontrolliert

Die Länder richten eine Zentralstelle „Online-Überwachung Pflanzenschutz“ ein

Im Februar 2020 hat beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zentralstelle der Bundesländer „Online-Überwachung Pflanzenschutz“ ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Aufgabe ist es, den Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.02.2020

Vorsicht bei billigem Modeschmuck

Ketten, Ringe und Co. können zu viel Blei und Cadmium enthalten

Im Jahr 2018 wurde preiswerter Modeschmuck, vorwiegend aus China, von den deutschen Überwachungsbehörden auf Blei und Cadmium untersucht. Ergebnis: In jedem achten untersuchten Schmuckstück (12,6 %) wurde der zulässige Grenzwert überschritten. Einige …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.01.2020

Nur geringe Mengen an Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln festgestellt

BVL stellt Ergebnisse für 2018 vor:
Höhe der Rückstände ist abhängig von der Herkunft

Lebensmittel weisen insgesamt nur sehr geringe Mengen an Rückständen von Pflanzenschutzmitteln auf. Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung aus dem Jahr 2018 bestätigen die Entwicklung der Vorjahre. Der Blick auf einzelne …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.01.2020

BVL ist auf Grüner Woche den Lebensmittelfälschern auf der Spur

Stand in der Messehalle 23a zeigt Beispiele für Lebensmittelbetrug und
was die Behörden dagegen tun

Wer Lebensmittel fälscht, streckt oder mit ihnen betrügt, will vor allem eines – illegal Geld verdienen. Mit welchen Methoden und bei welchen Lebensmitteln die Betrüger Händler und Verbraucher täuschen, zeigt das Bundesamt für Verbraucherschutz und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.12.2019

Bundesamt widerspricht Darstellung des SPIEGEL

Richtigstellung zum Beitrag "Anträge nicht rechtzeitig geprüft: Klöckner-Behörde verschleppt Glyphosat-Ausstieg" in SPON vom 13. Dezember 2019

Der Beitrag "Anträge nicht rechtzeitig geprüft: Klöckner-Behörde verschleppt Glyphosat-Ausstieg" in SPIEGEL ONLINE vom 13. Dezember 2019 erweckt den Eindruck willkürlichen und inhaltlich fragwürdigen Handelns der Zulassungsbehörde aufgrund …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.12.2019

Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat verlängert

Fristgerechte Entscheidung aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) verlängert Zulassungen einiger glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel, die bis Dezember 2019 befristet waren, um maximal ein Jahr.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.12.2019

Friedel Cramer als neuer BVL-Präsident ins Amt eingeführt

Bundesministerin Julia Klöckner wünscht viel Erfolg für die neuen Aufgaben

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat heute (3.12.) dem neuen Präsidenten des BVL, Friedel Cramer, seine Ernennungsurkunde überreicht. Der Diplom-Agraringenieur ist nach Dr. Christian Grugel und Dr. Helmut …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 27.11.2019

Abschied nach elf Jahren

Dr. Helmut Tschiersky verlässt das BVL
und übernimmt Leitungsfunktion im BMEL

Dr. Helmut Tschiersky, Präsident des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), wechselt zum 1. Dezember 2019 in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Dort wird er die Unterabteilung …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.11.2019

Gesundheitliche Risiken bei „Coffee-to-go“-Bechern

BVL stellt Schwerpunkte der Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen vor

„Coffee-to-go“-Becher, aber auch anderes Geschirr aus Bambusfasern oder Maismehl, enthalten fast immer Melamin oder Formaldehyd. Bei Schwerpunktuntersuchungen der Bundesländer wurde der spezifische Migrationsgrenzwert für Melamin in einem Viertel der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.11.2019

Die neue EU-Kontroll-Verordnung

Ab dem 14. Dezember gelten neue Regelungen für die amtliche Lebensmittelkontrolle

Innerhalb der EU sind die Vorschriften im Lebensmittelbereich weitgehend harmonisiert. Vorschriften zur Lebensmittelkontrolle waren schon 2004 in einer Verordnung geregelt worden. Diese wird nun von der neuen EU-Kontroll-Verordnung VO (EU) 2017/625 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.11.2019

Klicken Sie mal rein: Verbraucherinfos neu verpackt

BVL-Internetauftritt präsentiert sich mit optimierten Funktionen und in neuem Design

Was macht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) überhaupt und wie sorgt es in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union für den gesundheitlichen Verbraucherschutz? All das zeigt und erklärt das BVL ab sofort mit …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.11.2019

Weiterhin hohe Campylobacter-Raten bei Masthähnchen

Prozesshygienekriterium zeigt noch nicht erhoffte Wirkung

Die Nachweisraten von Campylobacter spp. bei Masthähnchen liegen unverändert auf einen hohem Niveau. Knapp die Hälfte der Halshautproben von Masthähnchenschlachtkörpern (46,3 %) und der Proben von frischem Hähnchenfleisch (47,8 %) wurde im Rahmen des …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2019

Neue EU-Tierarzneimittel-Verordnung: Mehr Anreiz für Innovationen

Teilnehmer des BVL-Symposiums diskutieren Umsetzung – Verstärkter Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Mit der neuen EU-Verordnung über Tierarzneimittel verbinden sich einige Hoffnungen: Die Verfügbarkeit von Tierarzneimitteln in den Ländern der Europäischen Union soll größer, der Anreiz für Innovationen gesteigert und der Kampf gegen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.09.2019

500.000 Betriebskontrollen: Beanstandungsgrund Nr. 1 ist die Hygiene

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2018 veröffentlicht

Mehr als 70 % der im Jahr 2018 bei den Betriebskontrollen festgestellten Verstöße gibt es bei der allgemeinen Betriebshygiene und dem Hygienemanagement. Insgesamt haben die Lebensmittelkontrolleure der Bundesländer 504.730 Betriebe unangekündigt …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.09.2019

Lebensmittel im Blickpunkt: Fruchtsäfte nur sehr selten belastet

Ob Apfel, Orange oder Kirsch: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oder Schwermetalle werden kaum gefunden

Fruchtsäfte sind aufgrund ihres Vitamingehalts als Durstlöscher beliebt und werden auch von Kindern häufig getrunken. Wie die regelmäßigen Untersuchungen der Lebensmittelüberwachungsämter der Bundesländer zeigen, sind Fruchtsäfte und auch …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.09.2019

Auswirkungen der neuen EU-Tierarzneimittel-Verordnung

BVL lädt im November zum Symposium nach Berlin

Mit der neuen EU-Verordnung über Tierarzneimittel werden ab 28. Januar 2022 erstmals EU-weite harmonisierte Vorschriften für Tierarzneimittel gelten. Bis dahin sind noch weitere Rechtsvorschriften zu erlassen und nationale Gesetze anzupassen. Welche …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.08.2019

Listerien im Tiefkühlgemüse und Melamin in Bambusgeschirr

Bericht aus dem Europäischen Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel 2018

Informationen zu mehr als 3.600 Fällen wurden im vergangenen Jahr über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) ausgetauscht. Dank des Behördennetzwerkes konnte z. B. ein internationaler Listeriose-Ausbruch …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.07.2019

Erneut weniger Antibiotika in der Tiermedizin abgegeben

Abgabemengen für Fluorchinolone und Cephalosporine der 3. und 4. Generation erstmals unter dem Niveau von 2011

Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist 2018 weiter leicht zurückgegangen. Sie sank im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 auf 722 Tonnen (minus 1,5 %) und erreichte damit das bislang niedrigste Niveau seit 2011, dem …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.07.2019

Lebensmittel im Blickpunkt: Beerenobst kann auch Träger von Krankheitserregern sein

Unterschiedliche Rückstandssituation bei Pflanzenschutzmitteln – Tiefkühlbeeren stärker belastet

Ob frische Erdbeeren, tiefgekühlte Himbeeren in sommerlichen Getränken oder Mischungen verschiedener Beeren auf Kuchen und Desserts – gerade im Sommer wird Beerenobst besonders häufig verzehrt. Beeren schmecken nicht nur lecker, in ihnen stecken auch …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 27.06.2019

Globaler Handel braucht globale Vernetzung der Überwachung

Internationale Konferenz des BVL und der EU-Kommission zum Onlinehandel mit Lebensmitteln

Online-Anbieter von Lebensmitteln versprechen den Verbrauchern ein unkompliziertes Shoppingerlebnis. Aber wie kann gewährleistet werden, dass der Einkauf im Internet genauso sicher ist wie beim Laden um die Ecke? Mit dieser Frage beschäftigten sich …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.06.2019

OPSON VIII: Behörden untersuchen Betrug bei Kaffee

In einzelnen Fällen wurden Arabica- durch preisgünstigere Robustabohnen ausgetauscht

Bei der diesjährigen von Europol und INTERPOL koordinierten Operation OPSON VIII haben sich dreizehn europäische Staaten zusammengetan, um gemeinsam etwaige Betrugsfälle bei Kaffee zu verfolgen. In Deutschland, Portugal und der Schweiz wurden in neun …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.05.2019

Lebensmittel im Blickpunkt: Milch ist nicht gleich Milch

Empfindliche Personengruppen sollten wegen der Keimbelastung auf Roh- und Vorzugsmilch verzichten

Verbraucher können Milch mittlerweile nicht nur im Supermarkt kaufen. Milchtankstellen oder Milchausgabeautomaten auf dem Hof erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch Milch ist nicht gleich Milch. Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni weist das …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.05.2019

Sicherheit bei der kreativen Zubereitung von Lebensmitteln

Nicht jedes Material eignet sich zum Kochen und Backen

In Kochshows und in sozialen Medien wimmelt es von Tricks, wie das Kochen und Backen in der eigenen Küche kreativer gestaltet werden kann. Doch nicht jeder Tipp – selbst wenn er vom Profi kommt – ist nachahmenswert. Zum Beispiel dann, wenn …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.04.2019

Permethrin in Tierarzneimitteln: Ein Risiko für Katzen

Bundesamt warnt vor Fehlanwendung

Im Frühling nimmt die Anzahl an Zecken und Flöhen deutlich zu. Zum Schutz vor diesen und anderen Ektoparasiten greifen viele Tierhalter auf Arzneimittel mit dem Wirkstoff Permethrin zurück. Doch während Hunde die Mittel gut vertragen, können bei …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.04.2019

BVL erteilt Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Mospilan SG

Beschränkte Anwendung für den Futter- und Zuckerrübenanbau

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat nach sorgfältiger Überprüfung eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Mospilan SG für den Zeitraum von 120 Tagen erteilt. Die Notfallzulassung gilt ausschließlich für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 05.04.2019

BVL-Zulassungsbescheide im Einklang mit geltendem Pflanzenschutzrecht

Schutz der Biodiversität kann nicht über Zulassungsverfahren geregelt werden

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat im Februar Zulassungen für 18 Pflanzenschutzmittel erteilt. Die bis Ende 2019 befristeten Zulassungen der Mittel sind unter Berücksichtigung der Stellungnahmen aller deutschen …

Weiterlesen

Pressemitteilungen filtern nach Jahren