Pressemitteilungen

In seinen Pressemitteilungen informiert das BVL über aktuelle Ergebnisse seiner Arbeit. Komplizierte Sachverhalte werden in Hintergrundinformationen allgemeinverständlich aufbereitet.

Alle Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen

Resultate 1 bis 50 von insgesamt 500

Trefferanzahl pro Seite: 50 10 25 100

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.06.2024

Lebensmittelwarnungen per Push-Nachricht aufs Smartphone

Bundesländer und BVL haben ihr gemeinsames Portal weiterentwickelt

Das gemeinsame Verbraucherschutzportal des Bundes und der Länder lebensmittelwarnung.de startet nach seinem umfassenden Relaunch mit neuem Design und neuen Funktionen. Mit im Gepäck: eine nutzerfreundliche App für mobile Endgeräte wie Tablets und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.06.2024

Gleiche Regeln für Nahrungsergänzungsmittel in Europa

Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörden legen Liste kritischer Stoffe vor

Nahrungsergänzungsmittel sollen in Europa künftig noch sicherer werden. Dazu haben die Leiterinnen und Leiter europäischer Lebensmittelsicherheitsbehörden (Heads of Food Safety Agencies - HoA), heute auf ihrer Sitzung in Brüssel eine Liste kritischer …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.05.2024

Cocktails unbeschwert genießen

Bundesweites Überwachungsprogramm zeigt: Einhaltung der Küchenhygiene auch bei der Herstellung von Eiswürfeln in Gastronomiebetrieben unabdingbar.

Eiswürfel oder Crushed Ice sind fester Bestandteil der Zutatenliste von Erfrischungsgetränken oder Cocktails. Als Lebensmittel muss das Eis mikrobiologisch unbedenklich sein. Viele Gastronomiebetriebe stellen es in Eiswürfelbereitern selbst her. Wie …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.04.2024

Unerwünschte Wirkungen von Kosmetik online melden

Erste BVL-Services im Bundesportal freigeschaltet

Ab sofort können erste Leistungen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auch über das Bundesportal digital genutzt werden. Unter www.verwaltung.bund.de können Verbraucherinnen und Verbraucher zum Beispiel unerwünschte …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.04.2024

Daten anschaulich dargestellt

Neues BVL-Datenportal ermöglicht Visualisierung von Analyseergebnissen

Komplexe Daten und Analyseergebnisse aus verschiedenen Bereichen des Verbraucherschutzes lassen sich jetzt mit ein paar Klicks visualisieren. Möglich macht es das neue Datenportal des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.03.2024

Nahrungsergänzungsmittel: Worauf man achten sollte

BVL plädiert für sorgsamen Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln und gibt Tipps für ihren sicheren Einkauf – vor allem im Internet

Anlässlich des Weltverbrauchertages rät das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln. Für Bevölkerungsgruppen mit Nährstoffdefiziten können sie eine …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.02.2024

Lebensmittelsicherheit global denken

BVL trainiert Fachleute aus 95 Ländern zum Thema Lebensmittelsicherheit

Knapp 800 Fachleute aus aller Welt nehmen seit heute (26. Februar) an dem Schulungsprogramm für Lebensmittelsicherheit und Risikomanagement teil. Die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) organisierte Fortbildung

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.02.2024

Salmonellen sind häufige Ursache für Lebensmittel-Rückrufe

Bundesamt veröffentlicht Jahresstatistik 2023 zum Portal lebensmittelwarnung.de

308 Rückrufe haben die Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) im Jahr 2023 auf dem gemeinsamen Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht. Bei knapp einem Drittel waren mikrobiologische …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.01.2024

Bakterielle Keime wirksam bekämpfen

BVL informiert auf der Grünen Woche über Maßnahmen gegen Antibiotikaresistenzen

Antibiotika sind unverzichtbare Arzneimittel zur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten - sowohl beim Menschen, aber auch bei Haus- und Nutztieren. Werden Bakterien gegenüber einem Antibiotikum unempfindlich, wird von einer Antibiotikaresistenz

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.01.2024

Lebensmittel nur geringfügig mit Pflanzenschutzmitteln belastet

BVL-Auswertung für 2022: Deutliche Unterschiede bei den Kulturen

Lebensmittel in Deutschland sind nur wenig mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet. Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung aus dem Jahr 2022 bestätigen die Daten der Vorjahre. Der Blick auf einzelne Kulturen und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.12.2023

Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen

Ergebnisse deuten auf eine verbesserte Schlachthygiene hin

Bei Masthähnchen sind im Jahr 2022 etwa 10 % weniger Campylobacter-Keime in sogenannten Halshautproben am Schlachthof quantitativ nachgewiesen worden als in den Vorjahren. Damit waren 35,4 % der für das Zoonosen-Monitoring 2022 untersuchten Proben …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.12.2023

Sichere Lebensmittel für Kinder

BVL wirkt mit im Codex Alimentarius für hohe Lebensmittelstandards

Wenn in diesen Tagen der Codex Alimentarius in Rom sein 60-jähriges Jubiläum begeht, werden dort zugleich auch neue Standards zur Zusammensetzung und Kennzeichnung von Säuglings- und Kleinkindernahrung diskutiert und beschlossen. Der überarbeitete …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2023

Keime in Mastenten, betrügerische Praxis bei Tintenfischringen, Formaldehyd in „bügelfreien“ Hemden

Bundesamt stellt aktuelle Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung vor

Bei Mastenten wurden Campylobacter und Salmonellen deutlich häufiger nachgewiesen als bei Masthähnchen. Fast jede dritte Probe der untersuchten Tintenfischringe oder „Calamari“ hatte einen zu hohen Panadeanteil und bei fast der Hälfte der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2023

Keime im Weihnachtsbraten?

Entenfleisch nur gründlich durcherhitzt verzehren

Im Zoonosen-Monitoring 2022 wurden bei Mastenten Salmonellen und Campylobacter-Bakterien deutlich häufiger nachgewiesen als bei Masthähnchen. Auffallend war insbesondere die häufige Kontamination von Mastentenschlachtkörpern. Aber auch im frischen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2023

Panade als Fassade bei Tintenfischen?

Zu geringer Tintenfischanteil in panierten Tintenfischerzeugnissen und irreführende Kennzeichnung

Für „Tintenfischringe“ (oder auch „Calamari“) gelten bestimmte Anforderungen an ihre Zusammensetzung sowie an den Tintenfischanteil. Wird der Tintenfischanteil reduziert und mehr preisgünstige Panade verwendet, oder stimmt die Bezeichnung nicht, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2023

Lose Oliven können mit Krankheitskeimen belastet sein

Empfindliche Menschen sollten auf den Verzehr verzichten

Bei amtlichen Untersuchungen von losen schwarzen und geschwärzten Oliven aus dem Einzelhandel auf Listerien wurden in einzelnen Proben besorgniserregend hohe Keimzahlen gefunden. Da Oliven häufig roh verzehrt und die Keime damit nicht durch Erhitzen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2023

Essen bequem nach Hause: Online-Speisekarten auf Prüfstand

Kontrolle der Allergen- und Zusatzstoffkennzeichnung auf Speisekarten im Internet

Am Wochenende oder zum Feierabend von der Couch aus Essen bestellen – besonders seit der Corona-Pandemie hält der Trend zur Onlinebestellung von Lebensmitteln an. Wenn direkt über die Homepage oder über Lieferdienste das Essen angeboten wird, muss …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2023

Gefährliche Stoffe in Bilderbüchern und Puzzlespielen aus Pappe

Krebserregende Chlorpropanole sind technisch vermeidbar!

Kleinkinder haben beim Spielen mit Bilderbüchern und Puzzleteilen einen intensiven Kontakt mit diesen. Sie nehmen diese oft in den Mund, knabbern, kauen und lutschen daran. Im jüngsten Monitoring wurde dazu festgestellt, dass derartige aus Pappe und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2023

Bügelfrei: Hemden ohne Falten auch ohne Schadstoffe?

Formaldehyd in „bügelfrei“ angepriesenen Hemden mit hohem Anteil an Cellulosefasern

Faltenfreie Hemden oder Blusen ohne Bügeln - so lautet vielfach ein verlockendes Versprechen. Haben diese einen hohen Anteil an Cellulosefasern, wie Baumwolle, Leinen oder Hanf, werden zur Oberflächenveredlung Formaldehydharze zugesetzt. Damit bleibt …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.11.2023

Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen

Strategien und Herausforderungen im Fokus des BVL-Events

Im Rahmen der World AMR (antimicrobial resistance) Awareness Week (WAAW) veranstaltet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 20. und 21. November 2023 in Berlin das internationale Diskussionsforum "Combatting …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.10.2023

Sonnenblumenöl selten verfälscht

BVL veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XII zum Lebensmittelbetrug

Der Krieg in der Ukraine und anhaltende Trockenheit in den Erzeugerländern führten im Jahr 2022 zu einer Verknappung des Angebots von Sonnenblumenöl – die Preise stiegen. Vor diesem Hintergrund untersuchten deutsche Behörden im Rahmen der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.09.2023

Haltbarkeit beachten kann Leben retten!

Listerien in Lebensmitteln können eine Gesundheitsgefahr für Senioren sein

Zur gesunden Ernährung im Alter gehört neben der Auswahl von Speisen insbesondere der richtige Umgang mit Gesundheitsgefahren beim Einkauf, der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. Für ältere Menschen, Schwangere und Immungeschwächte besteht …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.09.2023

BVL bei 13. „Nacht der Bewerber“ in Wolfenbüttel dabei

Am 15. September 2023 findet von 18 bis 22 Uhr in der Hauptstelle der Volksbank eG Wolfenbüttel die 13. Nacht der Bewerber mit 75 Unternehmen und Institutionen statt. Dort stellen regionale und überregionale Aussteller ihr Ausbildungsangebot vor. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.09.2023

BVL eröffnet neuen Dienstsitz in Berlin

Nachhaltig errichtetes Gebäude ermöglicht kurze Wege und neue Arbeitsformen

Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Behörden, Verbänden und Organisationen feiert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am heutigen Mittwoch die Eröffnung seines neuen Berliner Standortes. Der neu errichtete …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 09.08.2023

Bundesamt leistet aktiven Beitrag zum Wildbienenschutz

Neue Nisthilfe in Braunschweig bietet Raum für 10.000 Insekten

Am 9. August 2023 haben der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Friedel Cramer, und die Leitung der Stiftung für Mensch und Umwelt, Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer, eine neue Wildbienen-Nisthilfe in …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.08.2023

Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin gehen weiter zurück

Weiterer Rückgang auch bei Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation sowie bei Polypeptidantibiotika

Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2022 erneut deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden insgesamt 540 Tonnen Antibiotika an …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.06.2023

5. BVL Kehrenbürger-Aktion am neuen Dienstsitz im Herzen Berlins

Nun schon zum fünften Mal wird das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) an der sogenannten „Kehrenbürger“-Aktion der Berliner Stadtreinigung BSR am neuen BVL-Standort im Wedding teilnehmen.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.06.2023

Lebensmittelstandards retten Leben

BVL wirkt mit bei Setzung von Standards für Sicherheit von Lebensmitteln weltweit

Unter dem Motto „Lebensmittelstandards retten Leben“ (“Food standards save lives”) findet dieses Jahr am 7. Juni wie alljährlich der World Food Safety Day, der Internationale Tag der Lebensmittelsicherheit, statt. Als zentrale Bundesbehörde für die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.03.2023

Bundesamt pflanzt resistente Obstbäume mit prominentem Namen

Apfel, Süß- und Sauerkirsche beim Bundesamt in Braunschweig locken Bienen an

Am heutigen Mittwoch, den 29. März 2023, pflanzt der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Friedel Cramer zusammen mit dem Leiter des JKI-Fachinstituts für Züchtungsforschung an Obst, Herrn Prof. Dr. Henryk …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.03.2023

Klare Regeln für Insekten als Lebensmittel

Umfassende Sicherheitsbewertung vor der Zulassung – Kennzeichnung auf dem Etikett vorgeschrieben

Seit einiger Zeit dürfen Insekten auch in der Europäischen Union legal als Lebensmittel angeboten werden. Voraussetzung: Als neuartige Lebensmittel müssen sie – im Gegensatz zu herkömmlichen Lebensmitteln – vorher von der Europäischen Kommission …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.03.2023

Gentechnische Veränderungen nachweisen

Internationale Konferenz zu GVO-Analysen und neuen genomischen Techniken findet vom 14.-16. März in Berlin statt

Vom 14. bis 16. März 2023 findet vor Ort in Berlin und digital die „International Conference on GMO Analysis and New Genomic Techniques“ statt. Bei der dreitägigen Veranstaltung treffen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf Kontinenten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.02.2023

Neuer Dienstsitz im Herzen Berlins

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zieht um

Am heutigen Dienstag ist der Neubau in der Gerichtstraße 49 in Berlin-Wedding feierlich an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übergeben worden. In Zukunft werden etwa 590 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.02.2023

33 Jahre im Dienste des Verbraucherschutzes

Dr. Georg Schreiber aus aktivem Dienst des BVL verabschiedet

33 Jahre lang arbeitete Dr. Georg Schreiber auf nationaler und europäischer Ebene im Bereich Lebensmittelsicherheit – zuletzt als Leiter der zuständigen Abteilung im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Projekte wie die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.02.2023

BVL-Beschäftigte machen die Bundesallee sauber

Bundesamt nimmt am 11. März am Braunschweiger Stadtputztag teil

„Ganz nach dem Motto von Mahatma Ghandi ,Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Weltʻ wollen wir am Stadtputztag unseren Arbeitsweg verschönern“, erklärt Mirijam Seng vom Nachhaltigkeitsteam des Bundesamts für Verbraucherschutz …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.01.2023

Mehr Rückrufe auf Lebensmittelwarnung.de

Bundesamt veröffentlicht Jahresstatistik 2022 zu Rückrufen auf dem Verbraucherschutzportal

311 Rückrufe gab es im Jahr 2022 auf dem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). „So viel wie nie zuvor“, so Dr. Georg Schreiber, Leiter der Abteilung …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.01.2023

„Superfoods“ – wie super sind sie wirklich?

BVL zeigt auf Grüner Woche nachhaltige Alternativen aus heimischem Anbau

Gojibeere, Quinoa, Chiasamen… Solche exotischen Lebensmittel sind als so genannte Superfoods in vieler Munde. Dabei werden ihnen oftmals gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Doch wie super sind sie wirklich? Gibt es nicht Alternativen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.01.2023

Niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln aus Deutschland

BVL-Auswertung für 2021: Belastung mit Rückständen ist abhängig von der Herkunft der Lebensmittel

In Lebensmitteln aus Deutschland und der EU werden weiterhin nur selten zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. In deutschen Erzeugnissen ist im Jahr 2021 der Anteil an Überschreitungen der zulässigen Höchstgehalte im Vergleich zum …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.12.2022

Antibiotikaresistente Keime bei Mastkälbern und Jungrindern

Bestimmte Haltungssysteme können Abhilfe schaffen

Für das Zoonosen-Monitoring wurden 299 Proben des Darminhalts von Mastkälbern und Jungrindern am Schlachthof untersucht. Gut zwei Drittel der Proben (65 %) enthielten antibiotikaresistente ESBL/AmpC-bildende E. coli-Bakterien. Weitere Untersuchungen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.12.2022

Krankmachende Bakterien in Hackfleisch, abgepackten Salaten und Fertigteigen

Bundesamt stellt aktuelle Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung vor

STEC-Bakterien können akute Darmentzündungen hervorrufen. Bei Untersuchungen der amtlichen Lebensmittelüberwachung wurden diese Bakterien in Rinderhackfleisch, in Salaten aus Fertigpackungen sowie in Fertigteigen und Backmischungen gefunden. Ein …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.12.2022

Krankmachende Keime in Rinderhackfleisch

Empfindliche Verbrauchergruppen sollten Hackfleisch nur durcherhitzt essen

Bei amtlichen Untersuchungen von Rinderhackfleisch wurden potentiell krankmachende Keime gefunden. 6,7 % der Proben enthielten STEC-Bakterien, 21,5 % Listerien (Listeria monocytogenes). Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.12.2022

Abgepackte Salate häufig mit Krankheitskeimen belastet

Empfindliche Verbrauchergruppen sollten auf Verzehr verzichten

Für das amtliche Zoonosen-Monitoring wurden 2021 über 400 Proben von Feldsalat, Rucola und Pflücksalat in Fertigpackungen untersucht. In fast jeder zweiten Probe (46,7 %) wurden präsumtive Bacillus cereus nachgewiesen, welche bei hohen Keimzahlen zu …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.12.2022

Acrylamid in Gemüsechips und geschwärzten Oliven

Weitere Reduzierung notwendig

Bei Acrylamid kann eine krebserregende und erbgutschädigende Wirkung nicht ausgeschlossen werden. Es entsteht beim Backen, Braten und Frittieren von Lebensmitteln. Bei amtlichen Untersuchungen wiesen Gemüsechips und geschwärzte Oliven höhere Mengen an

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.12.2022

Lebensmittelbetrug bei Sushi

Betrügerischer Austausch von teuren Fischarten und Meeresfrüchten

Sushi enthält neben Reis und Gemüse häufig auch Fisch und Meeresfrüchte. Neben den „Klassikern“ wie Lachs oder Thunfisch werden auch teurere Arten angeboten. Lebensmittelfälscher tauschen diese jedoch unerlaubt gegen preiswerte Arten aus und steigern …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.12.2022

Vorsicht beim Naschen! Roher Teig kann krank machen

STEC-Bakterien in Fertigteigen und Backmischungen nachgewiesen

STEC-Bakterien gehören zu den größten Verursachern bakterieller Durchfallerkrankungen in Deutschland. In einer aktuellen Untersuchung von Fertigteigen und Backmischungen wurde in jeder zehnten Probe STEC nachgewiesen. Verbraucherinnen und Verbraucher …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.12.2022

Keine krebserregenden Stoffe (PAK) im Spielzeug

Bei Gegenständen mit Körperkontakt kaum Nachweise über Grenzwert

Zahlreiche polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind krebserregende Substanzen, die in Gegenständen aus Gummi oder Kunststoffen enthalten sein können. Im jüngsten Monitoring wurden Spielzeuge und Körperkontaktmaterialien auf den Gehalt …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.11.2022

Tabletten nur ins Pferdemaul

Bundesamt weist auf Risiken versehentlicher Einnahme von Tierarzneimitteln hin

Aufgrund von Verwechselungen und der versehentlichen Einnahme von Tierarzneimitteln durch Menschen weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) insbesondere Pferdehalter auf Vorsichtsmaßnahmen hin. So gab es seit März in …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.11.2022

Lebensmittelbetrug bei Fischen und Meeresfrüchten untersucht

Bundesamt veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XI

Teure Fischarten werden durch preiswertere ersetzt. Illegaler Wasserzusatz treibt das Gewicht und damit den Preis eines Fisches künstlich in die Höhe. Es gibt viele Arten des Lebensmittelbetrugs bei Fischen und Meeresfrüchten. In der diesjährigen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.10.2022

Digitalisierung als Chance für den gesundheitlichen Verbraucherschutz

Bundesamt verfolgt digitale Agenda

Der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Friedel Cramer sieht die fortschreitende Digitalisierung als Herausforderung und Chance zugleich. Mit einer eigenen digitalen Agenda wird sein Bundesamt sich diesem …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.10.2022

Erzeugnisse mit Ginkgo biloba Trockenextrakt sind Arzneimittel

Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts beendet jahrelangen Rechtsstreit im Sinne des BVL

Mit Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 24. August 2022 (BVerwG 3 B 36.21) ist ein langjähriges Verwaltungsgerichtsverfahren des BVL zu Ende gegangen. Die Auffassung des BVL wurde vollumfänglich bestätigt. Nunmehr herrscht rechtliche …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.10.2022

Üben für den Ernstfall

BVL und BfR organisieren gemeinsam mit Partnerbehörden in Tunesien Krisenübung

In Krisen schnell, effizient und angemessen zu reagieren sowie die Bevölkerung vor gesundheitlichen Gefahren durch lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche zu schützen, ist weltweit Aufgabe und Ziel des Krisenmanagements der für die …

Weiterlesen

Pressemitteilungen filtern nach Jahren