Presse- und Hintergrundinformationen

2018 UND ÄLTER

Resultate 301 bis 364 von insgesamt 364

Trefferanzahl pro Seite: 100 10 25 50

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 05.03.2007

Leitfaden zur Rückverfolgbarkeit von Futtermitteln veröffentlicht

Mehr Orientierung und Hilfestellung für Futtermittelunternehmer und amtliche Kontrolleure

Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelliefernde Tier oder Stoffe, die in Lebens- oder Futtermittel verarbeitet werden, müssen durch alle Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen rückverfolgbar und damit eindeutig identifizierbar sein …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.02.2007

BVL setzt die Anwendung tolylfluanidhaltiger Pflanzenschutzmittel im Freiland aus

Abbauprodukt des Wirkstoffs bildet bei der Trinkwasseraufbereitung mit Ozon gesundheitsschädliches Nitrosamin

Das BVL hat für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Tolylfluanid das Ruhen der Zulassung angeordnet. Das bedeutet, dass die Mittel ab sofort nicht mehr vertrieben und nicht mehr angewendet werden dürfen. Ausgenommen sind Anwendungen im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.02.2007

Nationale Liste gesundheitsbezogener Aussagen - Fristverlängerung bis zum 15. April 2007 zur Mitwirkung durch Lebensmittelunternehmer

Die Frist zum Einreichen der Vorschläge zur Erstellung einer nationalen Liste gesundheitsbezogener Angaben nach Artikel 13 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 wird auf den 15. April 2007 verlängert.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.01.2007

Lebensmittel-Monitoring 2005: Grundnahrungsmittel überwiegend geringfügig belastet

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit legt die Ergebnisse des Lebensmittel-Monitorings 2005 vor – Bericht weist auf Problembereiche hin

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.01.2007

Länder kontrollierten Anwender von Pflanzenschutzmitteln intensiver

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit legt den Jahresbericht 2005 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm des Bundes und der Länder vor

Das 2004 von Bund und Ländern initiierte Pflanzenschutz-Kontrollprogramm wurde 2005 intensiviert. Im Berichtsjahr 2005 wurden rund 3.200 Handelseinrichtungen und 6.200 Betriebe der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Forstwirtschaft kontrolliert.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.01.2007

Acrylamidbelastung sinkt bei Kaffee und Kaffeeersatz deutlich

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.12.2006

Auswertung der Einträge in das Standortregister 2006 - Standorte, Anbauflächen, Übersicht nach Bundesländern

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.12.2006

Gericht bestätigt Entscheidung des BVL, Einsicht in Rattenfütterungsstudie zu gewähren

Verwaltungsgericht Köln: Erkenntnisse über mögliche gesundheitliche Auswirkungen sind vom Geheimnisschutz ausgenommen  

Das Verwaltungsgericht Köln hat mit einem heute verkündeten Urteil entschieden, dass das BVL berechtigt war, Greenpeace eine Tierversuchsstudie einsehen zu lassen, die die Firma Monsanto Europe (Brüssel) im Rahmen eines Zulassungsverfahrens nach dem …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.11.2006

Freisetzung gentechnisch veränderten Weizens in Gatersleben genehmigt

BVL minimiert durch Sicherheitsbestimmungen das Risiko von Auskreuzungen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute die Freisetzung gentechnisch veränderten Winterweizens zu wissenschaftlichen Zwecken unter Sicherheitsauflagen genehmigt. Die rund 1.200 Quadratmeter umfassende Fläche …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.10.2006

BVL initiiert Atlas zu Antibiotikaverbrauch und Resistenzbildung

Kooperation zwischen der Paul-Ehrlich-Gesellschaft und dem BVL vernetzt Informationen zur Resistenzbildung aus der Anwendung von Antibiotika in der Human- und Tiermedizin

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.09.2006

Einzelne Lebensmittel aus Asien sind unzulässig bestrahlt

BVL stellt Daten zu bestrahlten Lebensmitteln für das Jahr 2005 vor

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.09.2006

Fleisch, Milch und Eier 2005 kaum mit kritischen Rückstandsmengen belastet

BVL legt Auswertung zu Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vor – Bundesländer erhöhen Zahl der Untersuchungen

Fleisch, Milch, Eier und Honig sind nur in geringem Umfang mit Rückständen von Tierarzneimitteln sowie hormonell oder antibakteriell wirksamen Substanzen belastet. Zu diesem Ergebnis kommt das BVL nach der Auswertung von Untersuchungsdaten. Wie im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.09.2006

Geruch, Färbung, Oberfläche – Wie man frisches Fleisch erkennen kann

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.09.2006

Hintergrundinfo: Wie sind abgelaufene Lebensmittel und Nebenprodukte, die bei der Lebensmittelherstellung entstehen, zu behandeln?

Informationen zum Umgang mit Lebensmitteln, deren Verbrauchs-/ Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist bzw. zum Umgang mit Abfällen und Nebenprodukten, die bei der Lebensmittelherstellung entstehen

Unternehmen und Personen, die Lebensmittel herstellen, lagern und verkaufen sind vom Gesetzgeber gehalten, den Verbraucherinnen und Verbrauchern ausschließlich qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel anzubieten. Daher sind Lebensmittel …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.09.2006

Hintergrundinformation: Neu verpackt und umdatiert – Verbrauchertäuschung oder legale Praxis?

Rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit dem Mindesthaltbarkeits- und dem Verbrauchsdatum

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.08.2006

Bestrahlte Froschschenkel dürfen in Deutschland in den Handel

BVL genehmigt Einfuhr auf Grund des Anspruchs auf freien Warenverkehr in der Europäischen Union

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.07.2006

BVL mit neuem Dienstsitz in Berlin-Mitte

Bundesamt führt Berliner Mitarbeiter an einem Standort zusammen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat im Juli seinen neuen Dienstsitz in der Mauerstraße 39-42 in Berlin-Mitte bezogen. Nach dem Umzug arbeiten nun 225 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und Referaten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.07.2006

Lebensmittelüberwachung der Länder beanstandet 132.000 Betriebe

Jahresbericht Lebensmittelüberwachung 2005: Mängel bei Hygiene und Kennzeichnung bleiben auf Vorjahresniveau

Fast jeder fünfte Betrieb, der Lebensmittel herstellt, bearbeitet oder verkauft ist im Jahr 2005 bei Lebensmittelkontrollen aufgefallen.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.07.2006

Lückenlose Rückverfolgbarkeit soll Sicherheitssysteme für Fleisch verbessern

BVL startet Pilotprojekt mit der Fleischwirtschaft zur zentralen Datenerfassung bei der Rückverfolgbarkeit

Als Konsequenz aus den Fleischskandalen im Herbst und Winter 2005 hat die Bundesregierung ein 10- plus 10 -Punkte Programm vorgelegt, mit dem mehr Sicherheit für das Lebensmittel Fleisch erreicht werden soll. Ein zentraler Bereich des Programms …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.07.2006

BVL bescheinigt künftig die Verkehrsfähigkeit parallel importierter Pflanzenschutzmittel

Geändertes Pflanzenschutzgesetz regelt Parallelimporte von Pflanzenschutzmitteln

Eine jüngst beschlossene Änderung des Pflanzenschutzgesetzes schafft mehr Rechtssicherheit für Importeure, Zulassungsinhaber und Anwender von parallel importierten Pflanzenschutzmitteln. Sie mussten bisher eine Vielzahl von Gerichtsentscheidungen zu …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.06.2006

BVL genehmigt Versuch mit gentechnisch veränderten Kartoffeln bei Rostock

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sieht bei Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen keine Risiken für Mensch und Umwelt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute die Freisetzungen gentechnisch veränderter Kartoffeln zu wissenschaftlichen Zwecken unter Sicherheitsauflagen genehmigt. Die rund 2.220 Quadratmeter umfassende …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.04.2006

BVL genehmigt ersten Freilandversuch in Deutschland mit gentechnisch veränderter Gerste

Universität Gießen darf für Versuchszwecke gentechnisch veränderte Gerste unter Sicherheitsauflagen freisetzen

Die Justus-Liebig-Universität Gießen wird morgen in Gießen mit der Aussaat gentechnisch veränderter Gerste auf einer zehn Quadratmeter großen landwirtschaftlichen Versuchsfläche beginnen. Damit wird erstmals gentechnisch veränderte Gerste in …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.03.2006

BVL startet "Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit"

Das BVL bietet mit dem neu erscheinenden Magazin wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Verbraucherschutz eine Plattform

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute in Berlin die erste Ausgabe des "Journals für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit" der Öffentlichkeit vorgestellt, das vom BVL herausgegeben wird.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.03.2006

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Jahr 2004 in rund 60 Prozent der untersuchten Lebensmittel

Weltverbrauchertag am 15. März 2006: BVL legt "Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände" vor

Der Anteil von Lebensmitteln, bei denen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln festgestellt wurden, die die gesetzlichen Höchstmengen nicht überschritten, lag im Jahr 2004 bei rund 52 Prozent. Bei 7,4 Prozent der Proben wurden die gesetzlichen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.03.2006

Allgemeinverfügungen zur Einfuhr von Lebensmitteln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit prüft Anträge auf Allgemeinverfügungen für Erzeugnisse, die nicht dem deutschen Lebensmittelrecht entsprechen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.03.2006

Nachzulassung für Tierarzneimittel in Deutschland abgeschlossen

Das BVL beendet die Überprüfung des Tierarzneimittel-Altmarktes

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Überprüfung aller Tierarzneimittel abgeschlossen, die bereits vor Inkrafttreten des Arzneimittelgesetzes im Jahr 1978 auf dem Markt waren. Für 699 Tierarzneimittel erteilte …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.03.2006

Vogelgrippe: Geflügelfleisch und Eier können in Deutschland ohne Bedenken gegessen werden

Hinweise des BVL für Verbraucherinnen und Verbraucher

Im Hinblick auf die Infektion von Nutzgeflügel mit dem hochpathogenen Aviären Influenzavirus wurde in der Europäischen Union bisher lediglich in einem Putenbestand in Frankreich das H5N1-Virus/Asia nachgewiesen.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.02.2006

Deutsches Obst, Gemüse und Getreide kaum mit Dioxinen und PCB belastet

BVL stellt Ergebnisse der „Nationalen Statuserhebung Dioxine und PCB 2004/2005“ vor

Obst, Gemüse und Getreide aus Deutschland sind nur in geringem Umfang mit Dioxinen, dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und nicht dioxinähnlichen PCB belastet. Die festgestellten Gehalte an Dioxinen und dioxinähnlichen PCB liegen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.02.2006

BVL schaltet Hotline und Internetseite für Hinweise auf risikobehaftete Lebensmittel frei

Bürger, Lieferanten und Mitarbeiter können dem BVL anonym Hinweise auf Verstöße gegen das Lebensmittelrecht geben

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.01.2006

Monitoring-Bericht 2004: Lebensmittel sind insgesamt nur geringfügig belastet

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit legt die Ergebnisse des Lebensmittelmonitorings 2004 vor – Monitoringbericht weist auf Problembereiche hin

Eine Vielzahl von Lebensmitteln in Deutschland ist nur geringfügig mit Schwermetallen, Organochlorverbindungen und gesundheitsschädlichen Stoffwechselprodukten von Schimmelpilzen belastet. Zu diesem positiven Ergebnis kommt der Bericht zum …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.12.2005

Bericht zum Pflanzenschutz- Kontrollprogramm des Bundes und der Länder liegt vor

Gute Zusammenarbeit zwischen BVL und Bundesländern beim Jahresbericht 2004 des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms

In konstruktiver Zusammenarbeit zwischen den Behörden des Bundes und der Länder ist es gelungen, ein gemeinsames Programm für die Kontrollen im Pflanzenschutz zu erarbeiten. 2004 wurden die Kontrollen von den zuständigen Länderbehörden erstmals auf …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.12.2005

Zulassungs- und Registrierungspflicht für Futtermittelunternehmer gilt ab dem 1. Januar 2006

Ab dem 1. Januar 2006 gilt eine umfassende Registrierungspflicht für alle Futtermittelunternehmer, die Futtermittel erzeugen, herstellen, verarbeiten oder transportieren (Verordnung (EG) Nr. 183/2005 mit Vorschriften über die Futtermittelhygiene (ABl. EU

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.12.2005

Gentechnik-Standortregister mit verbesserten Funktionen und neuem Design

BVL schaltet überarbeitete Version des Standortregisters für Anbau- und Freisetzungsflächen gentechnisch veränderter Pflanzen frei

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.12.2005

Französischer Weichkäse mit gesundheitsgefährdenden Bakterien verunreinigt

Französische Molkerei Val d’ Ay warnt die Öffentlichkeit vor dem Verzehr ihrer Produkte

In aus Rohmilch hergestelltem französischem Camembert und Coulommiers-Weichkäse wurden EHEC-Kolibakterien festgestellt, von denen ein hohes gesundheitliches Risiko ausgeht. Dies wurde dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 24.11.2005

Hintergrundinformation: Das Letzte rausholen: Separatorenfleisch

Wegen des BSE-Risikos darf Separatorenfleisch nur noch eingeschränkt gewonnen werden

Das so genannte Separatorenfleisch wird gewonnen, indem am Knochen verbliebenes Restfleisch maschinell abgetrennt wird. Dabei werden die Fleischknochen unter hohem Druck gegen ein Filtersystem gepresst. Da Muskulatur, Fett, Bindegewebe und Rückenmark …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 09.11.2005

Hintergrundinformation: Mehrfachrückstände von Pflanzenschutzmitteln in und auf Lebensmitteln

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2005

Acrylamidgehalte in Lebensmitteln sinken nur geringfügig

„Empfehlungen für gute Herstellungspraxis“ sollen mehr Verbindlichkeit schaffen

Kartoffelchips, Knäckebrot, Kaffeeersatz (Malzkaffee etc.), Lebkuchen und Mürbegebäck enthielten im vergangenen Jahr durchschnittlich weniger Acrylamid. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung von Länderdaten des Berichtszeitraums 2004/2005, die das …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.10.2005

Tierarzneimittel-Rückstände in Lebensmitteln 2004 weiter auf niedrigem Niveau

Jahresbericht 2004 zum Nationalen Rückstandskontrollplan vorgestellt

Rund 0,2 Prozent der untersuchten Lebensmittelproben tierischer Herkunft wie Fleisch, Milch, Eier und Honig wie auch Proben aus lebenden Tieren wiesen im Jahr 2004 Rückstandsgehalte oberhalb der gesetzlichen Normen auf. Dies ist das Ergebnis des …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 09.09.2005

BVL präsentiert sich in einer Broschüre und stellt neue Homepage vor

Mit neuen Medien führt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sein einheitliches Erscheinungsbild ein

Erstmals stellt das im Jahr 2002 gegründete Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) seine Aufgaben und Ziele umfassend in einer Broschüre dar.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.08.2005

BVL unterstützt Europäische Kommission weiterhin bei der Wirkstoffprüfung von Pflanzenschutzmitteln

Folgevertrag sichert weitere Zusammenarbeit

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat sich erfolgreich um die weitere Unterstützung der Europäischen Kommission bei der EG-Wirkstoffprüfung für Pflanzenschutzmittel beworben. Die seit 1996 bestehende Zusammenarbeit …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.07.2005

Hintergrundinformation: Amtliche Untersuchungen machen Beerenobst sicherer

Die Kontrolle der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Beerenobstbau durch die Bundesländer wurde intensiviert

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.07.2005

Lebensmittelüberwachung beanstandet bundesweit über 125.000 Betriebe

Jahresbericht Lebensmittelüberwachung: Mängel bei Hygiene und Kennzeichnung von Lebensmitteln bleiben auf hohem Niveau

Jeder fünfte Betrieb in Deutschland, der Lebensmittel herstellt, bearbeitet oder verkauft verstößt gegen lebensmittelrechtliche Bestimmungen. Besonders häufig wurden in den Betrie-ben die allgemeine Hygiene sowie die Kennzeichnung und Aufmachung von …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 31.05.2005

Milch weitgehend frei von Rückständen

Tag der Milch: BVL stellt nur bei 0,1 Prozent der untersuchten Milch verbotene Stoffe und überhöhte Rückstände von Tierarzneimitteln fest

Nur durchschnittlich 0,1 Prozent der in Deutschland untersuchten Milchproben weisen Rückstände auf, die unzulässig sind oder die einen bestehenden Höchstgehalt überschreiten. Dies ist das Ergebnis des Nationalen Rückstandskontrollplans, in dessen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.05.2005

Lebensmittelsicherheit: Risiken vorhersehen, bevor Krisen entstehen

In Berlin diskutieren die Leiter der Europäischen Behörden für Lebensmittelsicherheit Methoden der Risikofrüherkennung und des Wissensmanagements

„Wie können Probleme im Bereich der Lebensmittelsicherheit erkannt werden, die noch von geringem Ausmaß sind oder gar in der Zukunft liegen, um Risiken erst gar nicht entstehen zu lassen?“ Unter anderem mit dieser Fragestellung befassen sich die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.04.2005

Spargelfälschern auf der Spur

Die Spargeldatenbank des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ermöglicht den Herkunftsnachweis von Spargel

Die Spargelsaison in Deutschland hat begonnen und viele Verbraucher freuen sich, wieder frisch gestochenen Spargel kaufen zu können. Viele bevorzugen Spargel aus einem bestimmten Anbaugebiet und tatsächlich kann Spargel je nach Herkunft …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.04.2005

Wirbeltiervergiftungen durch Pflanzenschutzmittel erkennen und handeln

Neue „eBroschüre“ des BVL informiert unter anderem über Vergiftungsanzeichen und Erste-Hilfe-Maßnahmen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute in Braunschweig eine neue „eBroschüre“ zur Vergiftung von Haus- und Wildtieren durch Pflanzenschutzmittel vorgestellt.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.03.2005

Informationen zum möglichen Inverkehrbringen der gentechnisch veränderten Maislinie Bt-10

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.03.2005

Hintergrundinformation: Neue Analysemethode zum Nachweis von Proteinhydrolysaten in Fleisch und Fleischerzeugnissen

Projektgruppe sieht im Nachweis von bestimmten Aminosäuren im Muskeleiweiß einen viel versprechende Ansatz zur Verbesserung der Überwachung

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.03.2005

Anteil von Lebensmitteln mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln bleibt 2003 zu hoch

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit legt „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittel 2003“ vor

Der Anteil von Lebensmitteln, die mit Rückständen aus Pflanzenschutzmitteln belastet sind, hat im Vergleich zu den Vorjahren zugenommen. Dies ist das Ergebnis der „Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittel“, die das Bundesamt für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 09.02.2005

Hintergrundinformation: Zulässigkeit von Wasser und Wasserbindern in der Fleischverarbeitung

Einsatz von Proteinhydrolysaten bei Fleisch und Fleischerzeugnissen nur in engen gesetzlichen Grenzen möglich – Illegale Praktiken verwässern Fleisch und Wurst

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.02.2005

Standortregister gibt Auskunft über Flächen mit gentechnisch veränderten Pflanzen

Neues Standortregister schafft Basis für Wahlfreiheit von Landwirten und Verbrauchern

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute in Bonn das neu geschaffene, internetbasierte Standortregister für gentechnisch veränderte Organismen vorgestellt. Das Standortregister gibt Auskunft über alle Flächen im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.01.2005

Hintergrundinformation: Belastung von Eiern mit Dioxinen

Eier aus Freilandhaltung und intensiver Bodenhaltung müssen seit 1. Januar 2005 EU-Höchstgehalt für Dioxine einhalten

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 05.01.2005

BVL schafft Transparenz bei Zusatzstoffen für Futtermittel

BVL stellt erstmals komplettes Verzeichnis der für die Tierernährung zugelassenen Zusatzstoffe online zur Verfügung

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellt ab sofort ein Online-Verzeichnis aller für die Tierernährung zugelassenen Zusatzstoffe als neues Serviceangebot im Internet unter www.bvl.bund.de zur Verfügung.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.12.2004

Pflanzenschutzexperten aus ganz Europa treffen sich in Braunschweig

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit koordiniert die Prüfung von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen in der Europäischen Union

Pflanzenschutzmittel-Experten aus ganz Europa treffen sich am 14. und 15. Dezember 2004 beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Braunschweig. Die Fachleute aus allen 25 EU-Staaten diskutieren über die Bewertung von …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.12.2004

Keimstopp-Mittel für Kartoffeln nur noch für professionelle Anwender

Zu hohe Rückstände des Wirkstoffs Chlorpropham bei nicht-gewerblicher Anwendung

Pflanzenschutzmittel, die den Wirkstoff Chlorpropham enthalten, der das Auskeimen eingelagerter Kartoffeln verhindert, dürfen nur noch gewerbsmäßig angewendet werden, zum Beispiel in Betrieben mit Lagerhaltung. Dies entschied das Bundesamt für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.11.2004

Durchschnittlicher Acrylamid-Gehalt in Weihnachtsgebäck gesunken

Umfangreiche Acrylamid-Messungen belegen Erfolg des Minimierungskonzepts

Lebkuchen, lebkuchenhaltiges Gebäck und Spekulatius sind in der Weihnachtssaison 2004/2005 deutlich geringer mit Acrylamid belastet, als im Vorjahr. Zu diesem positiven Ergebnis kommt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.11.2004

Deutlich weniger Acrylamid in Lebensmitteln

Aktuelle Acrylamid-Messungen belegen Erfolg des Minimierungskonzeptes

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gestern Abend in Bonn neue Signalwerte für Acrylamid vorgestellt, das in einigen Lebensmitteln während des Erhitzens entsteht. Die aktuellen Daten zeigen, dass der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.11.2004

Hintergrundinformation: Handlungsoptionen im Kampf gegen die Keime

BVL will antibiotikaresistente Keime in Tierbeständen durch wirkungsvolle Managementmaßnahmen in den Griff bekommen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.11.2004

BVL schlägt zusätzliche Maßnahmen zur Minimierung von Resistenzen vor

BVL diskutiert mit Experten weitere Managementmaßnahmen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.09.2004

Pflanzenschutzexperten wollen Zulassungsverfahren effizienter machen

BVL diskutiert mit EU-Pflanzenschutzbehörden eine verbesserte Zusammenarbeit

Zu einem Workshop treffen sich Pflanzenschutzexperten der 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union morgen und übermorgen im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig. Das BVL, die deutsche Zulassungsbehörde für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.07.2004

Über eine Million Kontrollen machen Lebensmittel sicherer

Lebensmittelüberwachung der Länder stellte in jedem fünften Betrieb Verstöße fest

Jeder fünfte Lebensmittel herstellende, bearbeitende und verkaufende Betrieb in Deutschland wurde von den Kontrolleuren der Bundesländer beanstandet. Dies ist eines der Ergebnisse des Jahresberichts Lebensmittelüberwachung 2003, den das Bundesamt für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.06.2004

Ergebnisse von Foodwatch bestätigen Acrylamid Minimierungskonzept

Tests der Verbraucherschützer belegen erheblich reduzierte Acrylamidgehalte bei deutschen Kartoffelchips

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sieht sich in seiner Strategie zur Minimierung von Acrylamid in Lebensmitteln durch eine von der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch vorgestellte Untersuchung bestätigt. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.04.2004

BVL genehmigt Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Kartoffeln

Antragsteller darf unter strengen Auflagen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Industriekartoffeln für Versuchszwecke anbauen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.04.2004

Neue Zuständigkeiten im Gentechnikrecht

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wird zuständige Bundesoberbehörde

Zum 1. April 2004 wurden die Zuständigkeiten in Bezug auf die Gentechnik auf Bundesebene neu festgelegt. Danach ist nun das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als Bundesoberbehörde für die Zulassung gentechnisch …

Weiterlesen

Pressemitteilungen filtern nach Jahren