Presse- und Hintergrundinformationen

2018 UND ÄLTER

Resultate 101 bis 200 von insgesamt 364

Trefferanzahl pro Seite: 100 10 25 50

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 27.11.2013

Bund und Länder proben den Ernstfall: Rätselhafte Krankheitswelle überrollt Deutschland

BBK, BVL, BfR und RKI stellen Krisenmanagement-Übung auf gemeinsamer Pressekonferenz vor

Nach 22 Monaten Vorbereitung erreicht die 6. strategische Krisenmanagement-Übung „LÜKEX 2013“ mit den beiden aktiven Übungstagen ihren Höhepunkt. Am 27. und 28. November 2013 üben über 2.000 Beteiligte in Bund und Ländern, Organisationen und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.11.2013

Gastronomie wird verstärkt kontrolliert

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2012

Die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer hat im Jahr 2012 insgesamt 881.406 Kontrollbesuche in 529.969 Betrieben durchgeführt. Die Gesamtzahl der registrierten Betriebe, die der Lebensmittelüberwachung unterliegen, liegt bei 1,22 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.11.2013

Kinder als Konsumenten besonders schützen

BVL stellt Ergebnisse 2012 vor / Bekämpfung von Verbrauchertäuschung und Schutz von Kindern stehen im Fokus

Die deutsche Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung setzt jedes Jahr Schwerpunkte bei ihren Kontrollen. 2012 stand besonders der Schutz von Kindern als Konsumenten im Mittelpunkt. Das zeigen die Daten der Bundesländer zur …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.11.2013

Zweite Datenerhebung zur Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin

Gesamtmenge 2012 leicht gesunken / Antibiotika der jüngeren Generationen werden weiter in geringen, aber zunehmenden Maße abgegeben

Die Gesamtmenge der im Jahr 2012 abgegebenen Menge von Antibiotika ist gegenüber dem Vorjahr um 87 Tonnen gesunken. Das ergab die Auswertung der im Jahr 2012 zum zweiten Mal erhobenen Abgabemengendaten für Antibiotika durch das Bundesamt für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.11.2013

Strategien für intelligenten Antibiotikaeinsatz

BVL-Symposium: Verbesserung der Tiergesundheit und Zusammenarbeit zwischen Human- und Veterinärmedizin

Die Verbesserung der Tiergesundheit und der intelligente Einsatz von Antibiotika in der Human- und Tiermedizin sind zwei wesentliche Schlüssel, um die besorgniserregende Zunahme von Antibiotikaresistenzen zu stoppen. Dieses Fazit zogen die Teilnehmer …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.10.2013

Tierarzneimittel im Fokus – Nutzen, Risiken, Resistenzen

BVL-Symposium zu den Herausforderungen 2014

Der Einsatz von Tierarzneimitteln verfolgt als primäres Ziel den Nutzen für die Tiergesundheit und dient in diesem Zusammenhang auch dem Tierschutz und dem Schutz des Verbrauchers. Umgekehrt birgt die Anwendung von Arzneimitteln auch Risiken. Immer …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.08.2013

Lebensmittel im Internet so sicher einkaufen wie im Supermarkt

Gemeinsame Zentralstelle der Bundesländer beim BVL hat Arbeit aufgenommen

Immer mehr Verbraucher kaufen im Internet Lebensmittel, Kosmetik, Küchenartikel, Spielzeug und Kleidung oder auch Futter für Heim- und Nutztiere. Diesem Trend stellen sich die deutschen Überwachungsbehörden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.07.2013

Hintergrundinformation: Zahlen über die Antibiotikaabgabe 2011 in der Tiermedizin nach Regionen und Wirkstoffklassen

Für die Humanmedizin wichtige Antibiotika werden im Veterinärbereich selten eingesetzt

Für die erstmals im Jahr 2011 erhobenen Daten der an Tierärzte in Deutschland abgegebenen Mengen an Antibiotika liegt nun die abschließende Auswertung vor. Sie erlaubt auch eine regionale Zuordnung der vertriebenen Mengen nach den ersten beiden …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.07.2013

Damit Salmonellen und Co. auch bei Sommerhitze keine Chance haben

Was Verbraucher beim Umgang mit Lebensmitteln beachten sollen

Die Quecksilbersäule klettert über 30 Grad. Die Lust auf einen schnellen Grillabend steigt. Gerade bei heißem Wetter ist ein sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln jedoch sehr wichtig. Denn Salmonellen oder andere Bakterien mögen Wärme und vermehren …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.07.2013

BVL ändert Zulassung von Pflanzenschutzmitteln aus der Gruppe der Neonicotinoide

Saatgutbehandlung von Raps künftig nicht mehr möglich – keine Verwendung mehr im Haus- und Kleingartenbereich

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für bestimmte Pflanzenschutzmittel mit den Wirkstoffen Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam das Ruhen der Zulassung ab dem 1. Oktober 2013 angeordnet. Für weitere …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.05.2013

Differenziertes Auftreten von Krankheitserregern in Nutztieren und Lebensmitteln

BVL veröffentlicht den dritten Bericht zum Zoonosen-Monitoring

Der Bericht zum bundesweit durchgeführten Zoonosen-Monitoring 2011, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeichnet ein differenziertes Bild des Vorkommens von Zoonoseerregern bei Tieren und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.04.2013

Zwischen Petrischalen und Reagenzgläsern

BVL stellte am Girls’ Day den Arbeitsplatz Labor vor

16 Mädchen konnten am Girls’ Day (25.04.2013) beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Arbeitsplatz Labor kennenlernen – und das gleich an zwei Standorten. Denn das BVL öffnete an diesem bundesweiten Informationstag, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 31.01.2013

Karnevalsartikel vor dem Kauf ausprobieren

BVL gibt Tipps für den Umgang mit Masken, Perücken, Schminke und Kostümen

Ob es Karneval, Fasching oder Fastnacht heißt – bunte Masken und Perücken, phantasievolle Kostüme und einfallsreiche Schminke gehören an den tollen Tagen überall in Deutschland dazu. Damit die Freude an diesen Accessoires ungetrübt bleibt, empfiehlt …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.01.2013

Experten begutachten arzneimittelnahe Lebensmittel

Gemeinsame Expertenkommission des BVL und des BfArM nimmt Arbeit auf

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben am vergangenen Montag (28.01.2013) in Berlin eine Expertenkommission ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe wird …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.01.2013

Positiver Trend bei Lebensmitteln aus Drittländern

Überschreitungen von Rückstandshöchstgehalten für Pflanzenschutzmittel nehmen ab – Ware aus Deutschland und der EU weiterhin weniger belastet

Mit 7,2 Prozent an Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen ist die Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen bei Erzeugnissen aus Drittländern nach wie vor am höchsten. Der Trend ist allerdings positiv. Seit dem Jahr 2008, als noch bei 9,1 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.01.2013

Hintergrundinformation: In Säuglingsnahrung fast keine Rückstände quantitativ nachweisbar

BVL-Berichterstattung 2011: Mehr als 5,4 Millionen Analysenergebnisse zu 856 Pflanzenschutzmittelwirkstoffen

Die Untersuchungseinrichtungen der amtlichen Lebensmittel- und Veterinärüberwachung der Bundesländer haben im Jahr 2011 insgesamt 17.157 Proben von Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs sowie von Säuglings- und Kleinkindernahrung auf …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.01.2013

Expertentipps für Hobbygärtner

BVL informiert auf der Grünen Woche in Halle 23a zum Thema Pflanzenschutzmittel und deren Rückstände

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert auf seinem Stand bei der Internationalen Grünen Woche vom 18. bis 27. Januar 2013 in Berlin die Besucherinnen und Besucher umfassend über das Thema Pflanzenschutzmittel. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 05.12.2012

Hintergrundinformation: BVL genehmigt Freilandversuch mit gentechnisch verändertem Weizen am Standort Ausleben

Bundesamt für Verbraucherschutz sieht bei Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen keine Risiken für Mensch und Umwelt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat einen Antrag des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben auf Freisetzung von gentechnisch verändertem Weizen in den Jahren 2012 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.11.2012

Antibiotika verantwortungsbewusst einsetzen

BVL organisierte Fachsymposium zum europaweiten Antibiotikatag

„Antibiotikaeinsatz - Wie wenig ist (noch) zu viel?“ – zu dieser Fragestellung haben sich Human- und Veterinärmediziner am vergangenen Freitag im Rahmen eines Fachsymposiums in Berlin ausgetauscht. Anlass war der bevorstehende fünfte europaweite …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2012

Gefährdete Bereiche gezielt im Blick der Lebensmittelüberwachung

BVL stellt Ergebnisse 2011 vor / Keimbelastung von Sprossen bleibt im Fokus

In der überwiegenden Mehrheit sind Lebensmittel in Deutschland sicher. Die Daten der Lebensmittelüberwachung in Deutschland für das Jahr 2011 zeigen jedoch auch, dass es Bereiche gibt, in denen eine Gesundheitsgefahr bestehen kann oder die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2012

Hintergrundinformation: Hygiene häufigster Mangel bei Lebensmittelbetrieben

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2011

Die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder hat im Jahr 2011 insgesamt 933.751 Kontrollbesuche in 548.233 Betrieben durchgeführt. Die Gesamtzahl der registrierten Betriebe, die der Lebensmittelüberwachung unterliegen, liegt bei 1,24 Millionen. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.11.2012

Zertifizierungsurkunde als Geburtstagspräsent

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit feiert zehnjähriges Bestehen

Vor mehr als 300 geladenen Gästen feierte gestern (31.10.2012) das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in der Stadthalle Braunschweig sein zehnjähriges Bestehen mit einem fachlichen Symposium und einer Festveranstaltung. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.10.2012

Verbraucherportal Lebensmittelwarnung.de wird erweitert

Ein Jahr nach dem Start ziehen die Betreiber eine positive Bilanz

Im Oktober 2011 ging das Portal www.lebensmittelwarnung.de an den Start. Seit einem Jahr können sich Verbraucherinnen und Verbraucher im Internet zentral über Warnungen zu gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln und über Rückrufaktionen in Deutschland …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.10.2012

Ausbruch von akutem Brechdurchfall bei Kindern und Jugendlichen beendet und aufgeklärt

Gemeinsame Presseinformation von BVL, RKI und BfR

Seit dem Wochenende sind keine weiteren Neuerkrankungen in Zusammenhang mit dem lebensmittelbedingten Ausbruch von akutem Brechdurchfall zu verzeichnen. Die epidemiologischen Untersuchungen des Robert Koch-Instituts (RKI) haben eine Charge …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 05.10.2012

Eine Charge Tiefkühl-Erdbeeren ist sehr wahrscheinlich die Ursache des großen Ausbruchs von akutem Brechdurchfall bei Kindern und Jugendlichen in den östlichen Bundesländern

Gemeinsame Pressemitteilung von BVL, RKI und BfR / Verdächtige Ware wurde bereits gesperrt und zurückgerufen

Eine Charge Tiefkühl-Erdbeeren ist nach den Ermittlungen des Robert Koch-Institutes (RKI) und der beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) angesiedelten „Task Force“ des Bundes und der Länder die wahrscheinliche Ursache …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.10.2012

Warnung vor mit Listerien verunreinigtem italienischen Ricotta

Käse wurde in einigen italienischen Delikatessläden verkauft

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von „Ricotta salata“ des italienischen Herstellers „Fattorie Chiarappa“. Der Käse wurde in Deutschland in einigen italienischen Delikatessläden verkauft.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.10.2012

Hintergrundinformation: „Task Force“ sucht weiter intensiv nach der Ursache des Gastroenteritis-Ausbruchs

Vielfältige Laboruntersuchungen und komplexe Analysen der Lieferwege erforderlich

Trotz intensiver Ermittlungen der Behörden der Länder und des Bundes steht die Ursache für den Ausbruch von akuter Gastroenteritis in Ostdeutschland noch nicht fest. Die bisher aus den Lebensmittellaboren vorliegenden Ergebnisse und die Analysen der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.09.2012

Hintergrundinformation: Bund-Länder-Arbeitsgruppe arbeitet mit Hochdruck an der Aufklärung des Ausbruchs von akuter Gastroenteritis

Am Wochenende hat die von Bund und Ländern eingesetzte Ermittlungs- und Koordinierungsgruppe mit Hochdruck die Suche nach der Ursache für den Ausbruch von akuter Gastroenteritis fortgesetzt. Die "Task Force" unter Federführung des Bundesamtes für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.09.2012

Hintergrundinformation: Ausbruch von akuter Gastroenteritis

Gemeinsame Information des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, des Bundesinstituts für Risikobewertung und des Robert Koch-Instituts

Die zuständigen Gesundheits- und Lebensmittelüberwachungsbehörden auf Bundes-, Länder- und lokaler Ebene arbeiten daran, den aktuellen Ausbruch von akuter Gastroenteritis zu stoppen und die Ursache zu identifizieren.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.09.2012

Wichtiger Beitrag zur Harmonisierung der Lebensmittelüberwachung

Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger ALS feierte 100. Treffen

Zum 100. Mal kam gestern in Berlin der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) zusammen. Anlässlich dieses runden Jubiläums wurden auf einer …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.09.2012

Warnung vor gepanschtem Alkohol aus der Tschechischen Republik ohne Herkunftsnachweis

19 Menschen bereits gestorben

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Konsum von gepanschten Spirituosen aus der Tschechischen Republik. Diese Produkte können unter Umständen methanolhaltigen Alkohol enthalten, der bei Verzehr zu …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.09.2012

BVL-Präsident begrüßt Bund-Länder-Einigung zum Krisenmanagement

Task Force „Lebens- und Futtermittelsicherheit“ wird dauerhaft beim BVL angesiedelt

Der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, zeigt sich erfreut über den Beschluss der Verbraucherschutzministerkonferenz, eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.09.2012

Erstmals Zahlen über die Antibiotika-Abgabe in der Tiermedizin erfasst

Antibiotika der jüngeren Generationen werden selten eingesetzt

Die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) als „kritisch“ eingestuften Antibiotika wie Fluorchinolone und Cephalosporine der 3. und 4. Generation werden in der Tiermedizin eher selten eingesetzt. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.06.2012

Hintergrundinformation: BVL genehmigt Freisetzung eines gentechnisch veränderten Bakterienstammes

Impfstoff soll Fohlen vor Lungenentzündung schützen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin hat am 4. Juni 2012 der Intervet International B.V. die Freisetzung des gentechnisch veränderten Bakterienstammes Rhodococcus equi RG2837 genehmigt. Damit darf in den …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.05.2012

Hintergrundinformation: EU-Kommission veröffentlicht Liste mit gesundheitsbezogenen Angaben

Sechsmonatige Übergangsfrist für Lebensmittelunternehmer

Die Europäische Kommission hat am 16. Mai 2012 eine Liste mit 222 gesundheitsbezogenen Angaben auf Lebensmitteln verabschiedet. Der Liste liegen fundierte wissenschaftliche Untersuchungen zugrunde und sie gilt in allen Ländern der Europäischen Union. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.05.2012

Lebensmittel oder Arzneimittel? BfArM und BVL stärken ihre Kompetenz in Abgrenzungsfragen

Wissenschaftler zur Mitarbeit in der Gemeinsamen Expertenkommission aufgerufen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wollen eine Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen, die als Lebensmittel in den Verkehr gebracht werden, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.04.2012

Lebensmittel aus Deutschland enthalten nur noch geringe Mengen an Rückständen von Pflanzenschutzmitteln

Ergebnisse aus der BVL-Berichterstattung 2010 bestätigen den positiven Trend der Vorjahre

Bei in Deutschland produzierten Lebensmitteln werden immer seltener unzulässig hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. Nur noch bei einem Prozent der untersuchten Erzeugnisse war dies im Jahr 2010 der Fall. „Die Bemühungen von …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.04.2012

Hintergrundinformation: Biolebensmittel sind fast rückstandsfrei

Mehr als 5,1 Millionen Analysenergebnisse zu 845 Wirkstoffen

Die Untersuchungseinrichtungen der amtlichen Lebensmittel- und Veterinärüberwachung der Bundesländer haben im Jahr 2010 insgesamt 17.585 Proben von Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs sowie von Säuglings- und Kleinkindernahrung auf …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.02.2012

Wertvolle Erkenntnisse zur Belastung von Lebensmitteln mit Zoonoseerregern

BVL veröffentlicht zum zweiten Mal die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum zweiten Mal einen Bericht über die Ergebnisse des bundesweit durchgeführten Zoonosen-Monitorings veröffentlicht. Die Ergebnisse für das Jahr 2010 zeigen unter anderem, dass …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.01.2012

Sicherer Einkauf per Mausklick

BVL stellt Projekt zur Kontrolle des Internethandels mit Lebensmitteln vor

Der Handel mit Waren im Internet nimmt stetig zu. Auch Lebensmittel sind mit einem Mausklick zu kaufen. Neben zahlreichen Vorteilen birgt das wachsende Marktsegment jedoch auch neue Risiken, die nicht jedem Internetnutzer bewusst sind. Mit einem …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.01.2012

Zulassungsänderung bei Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Clomazone

BVL verschärft die Anwendungsbestimmungen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Clomazone das Ruhen der Zulassung aufgehoben und gleichzeitig geänderte Anwendungsbestimmungen festgesetzt.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 09.01.2012

Die meisten Landwirte, Obst- und Gartenbauer handeln im Pflanzenschutz vorschriftsmäßig

Pflanzenschutz-Kontrollprogramm 2010: Verstöße bei Zierpflanzen und der Unkrautbekämpfung auf befestigten Freilandflächen

Die große Mehrheit der Handelsunternehmen und landwirtschaftlichen Betriebe geht mit Pflanzenschutzmitteln korrekt um. Das ist das Ergebnis aus dem Jahresbericht 2010 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm, der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.12.2011

Transparenz für die Verbraucher: www.lebensmittelwarnung.de ist ein Erfolg

Bund und Länder ziehen eine erste Bilanz des neuen Portals

Gut zwei Monate nach dem Start des neuen Internetportals www.lebensmittelwarnung.de ziehen Bund und Länder eine positive Bilanz. Erstmals haben Verbraucher nun eine Möglichkeit, sich auf einen Blick über die Lebensmittelwarnungen der 16 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2011

Von europäischen Erfahrungen lernen und Verbraucher weiter stärken

Deutsche und ausländische Experten diskutierten auf BVL-Symposium Methoden zur Stärkung der Verbraucher bei grenzüberschreitenden Geschäften

Effektiver Verbraucherschutz muss heutzutage die schwindenden Staatsgrenzen bei gleichzeitig zunehmender Globalisierung des Handels berücksichtigen. Die europäischen Staaten können dabei aus den Erfahrungen und unterschiedlichen strukturellen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.10.2011

Mangelnde Hygiene wird am häufigsten beanstandet

Zahl der Beanstandungen bleibt stabil / BVL stellt Ergebnisse der amtlichen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2010 vor

Mängel in der Betriebshygiene und im Hygienemanagement sind nach wie vor die Hauptursache für Beanstandungen. Das zeigen die Zahlen der amtlichen Lebensmittelüberwachung für das Jahr 2010, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.10.2011

Hintergrundinformation: Monitoring

Zulässige Höchstgehalte für Pflanzenschutzmittelrückstände in vielen Lebensmitteln nicht überschritten Monitoring umfasst erstmals auch Bedarfsgegenstände und kosmetische Mittel

Erstmalig gehören 2010 zum Warenkorb, der jedes Jahr repräsentativ auf gesundheitlich nicht erwünschte Stoffe untersucht wird, nicht nur Lebensmittel, sondern auch ausgewählte kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände. So kann im Monitoring nun …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.10.2011

Hintergrundinformation: BÜp

Schankanlagen und Getränkelager weisen Hygienemängel auf Bundesweiter Überwachungsplan beleuchtet Risikofelder

Im Rahmen des Bundesweiten Überwachungsplans (BÜp) wurden 2010 in speziellen Programmen der Hygienestatus gegarter Hackfleischerzeugnisse in Fertigpackungen aus dem Einzelhandel untersucht, Getränkeschankanlagen und Getränkelagerräume überprüft sowie …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.10.2011

Hintergrundinformation: Betriebskontrollen

43 Prozent aller Betriebe wurden 2010 kontrolliert Mangelnde Hygiene bleibt Hauptursache für Beanstandungen

Die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder hat im Jahr 2010 921.000 Inspektionen in rund 538.000 Betrieben durchgeführt und 408.000 Proben untersucht. Damit wurde knapp die Hälfte aller Betriebe (43 Prozent) in Deutschland kontrolliert, die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2011

Alle Lebensmittelwarnungen auf einen Blick

Neues Internetportal www.lebensmittelwarnung.de geht online

Erstmals können sich Verbraucherinnen und Verbraucher im Internet zentral über Lebensmittelwarnungen in Deutschland informieren. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat im Auftrag der 16 Bundesländer dafür das Internet

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2011

Warnung vor italienischen Bio-Oliven mit Mandeln

Zwei Personen in Finnland nach Verzehr an Botulismus erkrankt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Oliven der Marke „Bio Gaudiano“ aus Italien. In Finnland sind zwei Personen nach dem Verzehr der Oliven an Botulismus erkrankt. Betroffen sind gefüllte …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.10.2011

Hintergrundinformation: Einheitliches europäisches Niveau für die Überwachung der Acrylamid-Belastung in Lebensmitteln

Seit 2011 gelten europäische Richtwerte nach Vorbild des deutschen Minimierungskonzepts

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes gilt in Deutschland seit 2002 ein vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) entwickeltes Acrylamid-Minimierungskonzept mit nationalen Signalwerten. Die weitgehende Übernahme …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 09.09.2011

Warnung vor französischer Oliven- und Tomatenpaste

In Frankreich sind mehrere Personen an Botulismus erkrankt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) teilt mit, dass in Frankreich acht Personen an Botulismus erkrankt sind. Ursache der Infektion war nach Informationen der zuständigen Behörden in Frankreich der Verzehr von Oliven-

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.09.2011

Hintergrundinformation: BVL ordnet das Ruhen der Zulassungen für clomazonehaltige Pflanzenschutzmittel an

Anwohner klagen über gesundheitliche Beschwerden – BVL geht Ursache nach

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Sitz in Braunschweig hat für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Clomazone vorsorglich das Ruhen der Zulassung angeordnet. Die Zulassungsinhaber dieser Pflanzenschutzmittel …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.08.2011

Richtfest am neuen Hauptsitz des BVL in Braunschweig

Bundesministerin Aigner und Staatssekretär Bomba: Mitarbeiter erhalten modernes und funktionsgerechtes Gebäude

Mit dem Richtfest am heutigen Dienstag ist eine wesentliche Etappe für den Neubau des Hauptsitzes des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig abgeschlossen. „Das BVL leistet mit seinen beiden Standorten in …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.07.2011

Neue BLtU-Datenbank ist benutzerfreundlicher

Zugelassene Betriebe für den Handel mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs lassen sich jetzt einfacher finden

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute eine neue Version der Datenbank mit den Listen der für den Handel mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs zugelassenen Betriebe (BLtU) freigeschaltet. Die Datenbank …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.07.2011

EHEC: BfR, BVL und RKI konkretisieren Verzehrsempfehlung zu rohen Sprossen und Keimlingen

Aus Ägypten importierte Bockshornkleesamen sowie deren Sprossen und Keimlinge sollten weiterhin nicht roh verzehrt werden

Aus Sicht der Bundesbehörden gibt es nach Vorlage weiterer Informationen aus den Bundesländern keinen Grund mehr für die Empfehlung, zum Schutz vor Infektionen mit EHEC O104:H4 Sprossen und Keimlinge generell nicht roh zu verzehren. Die aktuellen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.07.2011

Hintergrundinformation: Strengere Vorschriften für neonicotinoidhaltige Saatgutbehandlungsmittel

Auflagen betreffen Mittelanwendung und Aussaat von Saatgut

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassungen von Saatgutbehandlungsmitteln mit Wirkstoffen aus der Gruppe der Neonicotinoide für Raps und Zuckerrüben geändert. Aus dieser Wirkstoffgruppe sind aktuell Mittel …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 05.07.2011

EHEC O104:H4-Ausbruchsgeschehen in Deutschland aufgeklärt: Auslöser waren Sprossen von aus Ägypten importierten Bockshornkleesamen

Gemeinsame Pressemitteilung von BfR, BVL und RKI

Bestimmte Chargen von aus Ägypten stammenden Bockshornkleesamen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit für die EHEC O104:H4-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich verantwortlich. Grundlage für die Aufklärung waren epidemiologische Untersuchungen sowie …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.06.2011

Neue Erkenntnisse zum EHEC-Ausbruch

Gemeinsame Pressemitteilung von BfR, BVL und RKI

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.06.2011

Task Force beim BVL sucht nach Quelle des EHEC-Ausbruchs

Experten bringen epidemiologische Erkenntnisse und Warenströme zusammen

Um der Quelle des EHEC-Ausbruchs auf die Spur zu kommen, arbeiten Ministerien und Behörden des Bundes und der Länder auf verschiedenen Ebenen seit Tagen eng zusammen. Vor dem Hintergrund der großen Datenlage haben sich Bund und Länder entschieden, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.05.2011

Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte nehmen stetig ab

BVL-Berichterstattung zu Pflanzenschutzmittelrückständen 2009 zeigt erstmals einheitlich niedriges Niveau bei Lebensmitteln aus ganz Europa (EU)

Die Zahl der Lebensmittel, in denen unzulässig hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen werden, nimmt kontinuierlich ab. Im Jahr 2009 hat die Quote der Beanstandungen bei Erzeugnissen aus Deutschland und den übrigen EUMitgliedstaaten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.04.2011

Berufsziel Verbraucherschutz

Berliner Mädchen und Jungen informieren sich beim BVL über Berufswege

Elf Mädchen und 19 Jungen haben am Donnerstag, den 14. April, in Berlin die Gelegenheit genutzt, um in den Berufsalltag des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hineinzuschnuppern. In den Untersuchungslaboren führten die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.04.2011

Beim Bundesamt Berufsluft schnuppern

Braunschweiger Mädchen und Jungen informieren sich beim BVL über Ausbildungsmöglichkeiten

Acht Mädchen und vier Jungen haben am Donnerstag, den 14. April, in Braunschweig die Gelegenheit genutzt, um in den Berufsalltag des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hineinzuschnuppern. Die Schüler machten sich am …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.04.2011

Keine erhöhte Strahlenbelastung bei japanischen Lebensmitteln in Deutschland

BVL meldet Untersuchungsergebnisse der Länder an die Europäische Kommission

In Deutschland ist bei Kontrollen der Länderbehörden bislang keine erhöhte Strahlenbelastung bei Lebensmittelimporten aus Japan festgestellt worden. Das teilt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit, das die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.03.2011

Neuer BVL-Internetauftritt geht an den Start

Vielfältiges Themenangebot wird für Nutzer übersichtlicher

Der neue Internetauftritt des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), der heute online gegangen ist, präsentiert sich den Nutzern mit einem modernen Design und einer übersichtlicheren Struktur. www.bvl.bund.de ist in den …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.03.2011

Nicht jedes Pflanzenschutzmittel darf im Garten eingesetzt werden

Hobbygärtner müssen sich vor der Anwendung gründlich informieren – Verkaufsstellen sind zur Beratung verpflichtet

Für viele Hobbygärtner stellt sich im Frühjahr wieder die Frage nach dem Schutz von Gemüse, Obst und Zierpflanzen. Ob dazu biologische oder chemische Mittel erforderlich sind, muss jeder vor Ort selbst entscheiden. Aber wer zu Pflanzenschutzmitteln …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.01.2011

Hintergrundinformation: Dioxinkontamination in Futtermitteln und Lebensmitteln: Sicherheit geht vor

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.12.2010

Pflanzenschutzmittel werden meist vorschriftsmäßig verwendet

Pflanzenschutz-Kontrollprogramm zeigt Verstöße bei Anwendungen auf Freilandflächen auf

Handel und landwirtschaftliche Betriebe gehen mehrheitlich korrekt und vorschriftsmäßig mit Pflanzenschutzmitteln um. Das belegt der Jahresbericht 2009 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm, der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.12.2010

Überwachung der Sicherheit von Tierarzneimitteln nach der Zulassung

Experten diskutierten auf internationalem BVL-Symposium zur Pharmakovigilanz in der Veterinärmedizin

Rund 140 Experten und Wissenschaftler haben sich bei einem internationalen Symposium des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Pharmakovigilanz bei …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.12.2010

Neuer Band der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren erschienen

BVL veröffentlicht Methoden für Probenahme und Analytik in der Gentechnik

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) umfasst jetzt auch einen Methodenband zur Gentechnik. Vorgestellt werden in der Erstausgabe insgesamt 14 Methoden für die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.11.2010

Lebensmittelsicherheit ist grenzüberschreitend

Wirtschaft, Handel und Behörden diskutierten auf BVL-Symposium über globalisierte Warenströme und sichere Lebensmittel

Damit nur sichere und gesundheitlich unbedenkliche Lebensmittel auf den Tellern der deutschen Verbraucher landen, muss Lebensmittelsicherheit grenzüberschreitend betrachtet werden. Darin waren sich die rund 200 Teilnehmer des Symposiums …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.11.2010

Abgabemengen von Tierarzneimitteln werden beim DIMDI zentral erfasst

BVL ermittelt Gesamtmengen von angewendeten Antibiotika für ganz Deutschland

Ab 2011 muss die Industrie erfassen, welche Mengen an Tierarzneimitteln sie jährlich abgibt, die Antibiotika und bestimmte hormonelle Stoffe enthalten, und diese Daten bis März 2012 an ein zentrales Register melden. Das Register wird beim Deutschen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.11.2010

Acrylamidbelastung einzelner Warengruppen verläuft unterschiedlich

BVL stellt 8. Acrylamid Signalwertberechnung vor

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.11.2010

Verbesserung des Tierschutzes und der Anwendersicherheit

BVL setzt Anpassung der Zulassungsbedingungen für das Tierarzneimittel T61® durch

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin teilt mit, dass im Einvernehmen mit dem Zulassungsinhaber die Sicherheit eines Tierarzneimittels zum Einschläfern von Tieren (T61®) erhöht wurde.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.10.2010

Erstmals repräsentative Zahlen zum Vorkommen von Zoonoseerregern

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2009

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2010

Zahl der Beanstandungen weiterhin gering

BVL stellt die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung 2009 vor

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2010

Hintergrundinformation: BÜp

Häufige Mängel bei Sushi, Kühlwaren und Schinkenimitaten
Bundesweiter Überwachungsplan setzt Schwerpunkte in der Lebensmittelkontrolle

Ein Teil der rund 930.000 Betriebs- und 387.000 Produktkontrollen, die die Lebensmittelüberwachung in Deutschland im Jahr 2009 durchgeführt hat, erfolgte in 26 bundesweit koordinierten Programmen. Im Bundesweiten Überwachungsplan (BÜp) wird die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2010

Hintergrundinformation: Lebensmittel-Monitoring

Belastung der Verbraucher geht in vielen Bereichen weiter zurück
Monitoring deckt unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln auf

Im Lebensmittel-Monitoring 2009 wurden 4.947 Proben in- und ausländischer Herkunft untersucht. In vielen Fällen blieb die Belastung von Lebensmitteln mit unerwünschten Stoffen auf einem niedrigen Niveau oder sank weiterhin leicht. Für das Monitoring …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2010

Hintergrundinformation: Betriebskontrollen

Jeder zweite wurde überprüft
Lebensmittelkontrollbehörden stellten vor allem Mängel bei der Betriebshygiene fest

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.10.2010

BVL-Symposium "Globalisierte Warenströme – Sichere Lebensmittel"

Wirtschaft, Handel und Behörden diskutieren über Lebensmittelsicherheit im Welthandel

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.10.2010

FIS-VL begrüßt seinen 10.000. Nutzer

Vom BVL entwickelte Internetplattform ermöglicht auch im Krisenfall schnelle Kommunikation

Das Fachinformationssystem Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, kurz FIS-VL genannt, hat seit Oktober mehr als 10.000 Nutzer. Die internetgestützte Plattform ermöglicht einen schnellen Informationsaustausch zwischen den Behörden und hat die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.09.2010

BVL-Symposium zur Pharmakovigilanz bei Tierarzneimitteln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veranstaltet am 13. und 14. Dezember 2010 in Berlin-Mitte ein internationales Symposium zur Pharmakovigilanz bei Tierarzneimitteln.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.09.2010

Deutsch-marokkanische Zusammenarbeit im Verbraucherschutz

Präsident der marokkanischen Lebensmittelsicherheitsbehörde zu Gast beim BVL

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 09.09.2010

Stofflisten erleichtern Beurteilung von Lebensmitteln

BVL und BfArM veröffentlichen ersten Entwurf zur Kommentierung

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.08.2010

Hintergrundinformation: Gefährdung von Bienen durch Neonikotinoide

Pflanzenschutzmittel werden vor der Zulassung auf Bienengefährlichkeit geprüft

Im Frühjahr 2008 hatte es ein Bienensterben in Süddeutschland gegeben, das auf ein Pflanzenschutzmittel zurückzuführen war. Bei einigen Partien Maissaatgut, die mit dem insektiziden Wirkstoff Clothianidin behandelt waren, haftete der Wirkstoff nicht …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.07.2010

Strauchbeeren gesundheitlich unbedenklich

BVL widerspricht Greenpeace-Schlussfolgerungen zu Pflanzenschutzmittelrückständen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 27.07.2010

BVL veröffentlicht Liste mit Gegenprobensachverständigen

Übersicht ermöglicht Unternehmen unkomplizierte Suche von Gegenprobenanalyselaboren

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.06.2010

Die Sonne gefahrlos genießen

Das BVL rät, auf den richtigen Schutz zu achten

Lang hat es gedauert – nun ist der Sommer endlich in Deutschland angekommen. Die damit verbundenen Sonnenfreuden haben allerdings auch ihre Schattenseiten. Zuviel Sonne schadet der Haut, lässt sie schneller altern und erhöht das Risiko, an Hautkrebs …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.04.2010

Enge Zusammenarbeit mit Marokko

BVL schließt Vereinbarung mit Lebensmittelsicherheitsbehörde ONSSA

Die Präsidenten der marokkanischen Lebensmittelsicherheitsbehörde ONSSA (Office National de la Securité Sanitaire des Aliments) und des deutschen Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Sitz in Braunschweig haben heute …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 27.04.2010

Verbesserte Kontrollen des Lebensmittelhandels im Internet

Europäische Fachtagung in Berlin / BVL stellt neues Konzept vor

Ein neues Gebiet für die klassische Lebensmittelkontrolle ist der Marktplatz Internet. Wie Praktiker dieser Herausforderung gerecht werden können, haben am 26. und 27. April rund 100 Teilnehmer der Tagung European Food Law Practioneers (FLEP) in …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.04.2010

Programmieren und Experimentieren

Mädchen und Jungen schnupperten in die Berufswelten des BVL hinein

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.04.2010

Norddeutsche Bundesländer und BVL vereinbaren Kooperation

Bundesamt unterstützt Datenaustausch der Länder bei der Lebensmittelüberwachung

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.04.2010

Telefonschwindler tarnen sich mit Behördennamen

BVL warnt vor unseriösen Werbeanrufen und prüft rechtliche Schritte

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig warnt vor unseriösen Werbeanrufern, die im Namen des Bundesamtes Zeitschriftenabonnements verkaufen wollen. Selbstverständlich hat das BVL solche Anrufe nicht in …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.03.2010

Hintergrundinformation: BVL genehmigt Verlängerung der experimentellen Freisetzung einer gentechnisch veränderten Kartoffellinie an den Standorten Thulendorf und Ausleben

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ordnet Auflagen an - Keine Risiken für Mensch und Umwelt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 29. März 2010 der Universität Rostock die Freisetzung einer gentechnisch veränderten Kartoffellinie zu wissenschaftlichen Zwecken genehmigt. Die Kartoffel bildet einen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.03.2010

Hintergrundinformation: Zulassungen für neonikotinoidhaltige Pflanzenschutzmittel für Maissaatgut ruhen weiter

Wirkung von Guttationswasser wird weiter untersucht

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) lässt die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoffen aus der Gruppe der Neonikotinoide zur Behandlung von Maissaatgut weiterhin ruhen. Die Wirkstoffe Clothianidin, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.03.2010

Hintergrundinformation: BVL genehmigt Pflanzenschutzmittel "Santana" zur Bekämpfung des Drahtwurms in Mais

Anwendung nur auf stark bedrohten Flächen mit Berechtigungsschein

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 12. März 2010 eine Ausnahmegenehmigung für die Anwendung des Pflanzenschutzmittels "Santana" zur Bekämpfung des Drahtwurms in Mais erteilt. Sie gilt ab dem 16. März 2010 für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 05.03.2010

Von der nationalen zur europäischen Zulassung

BVL-Colloquium zu Tierarzneimitteln - Verabschiedung von Prof. Dr. Reinhard Kroker

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 02.02.2010

Pflanzenschutzmittelzulassung soll effektiver werden

EU-Experten diskutierten beim BVL Leitlinien für das neue zonale Zulassungsverfahren

Rund 70 Experten aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben vom 27. bis 29. Januar 2010 beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig über die zukünftige Zusammenarbeit der an der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.01.2010

Intensive Kontrolle des Verkaufs und der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Bund und Länder legen Jahresbericht zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm 2008 vor

Der Vertrieb und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln werden von den Bundesländern intensiv überwacht. Das belegt der Jahresbericht 2008 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm, der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.01.2010

Hintergrundinformation: BVL genehmigt Pflanzenschutzmittel "Goldor Bait" zur Bekämpfung des Drahtwurms in Kartoffeln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 22. Januar 2010 für die Anwendung des Pflanzenschutzmittels "Goldor Bait" eine auf 120 Tage befristete Ausnahmegenehmigung erteilt.

Weiterlesen

Pressemitteilungen filtern nach Jahren