2018 UND ÄLTER

Resultate 21 bis 30 von insgesamt 364

Trefferanzahl pro Seite: 10 25 50 100

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.12.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Beim Lachs auf das Verbrauchsdatum achten

Listerien sind noch ein Problem – Kaum Belastung mit anderen Schadstoffen

Lachsfische gehören zu den beliebtesten Speisefischen. Gerade an den Weihnachtsfeiertagen landen sie oft auf dem gedeckten Tisch – egal ob geräuchert, gebeizt, gebraten oder gekocht, manchmal sogar roh. Ergebnisse aus verschiedenen bundesweiten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.12.2017

Hintergrundinformation: Erneuerung der EU-Genehmigung für Glyphosat

Im nächsten Schritt werden die Pflanzenschutzmittel überprüft

Der Berufungsausschuss hat am 27. November dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, die Genehmigung für Glyphosat als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln für fünf Jahre zu erneuern. Dabei hat der ursprüngliche Entwurf der Europäischen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2017

Masthähnchen sind häufig mit dem Zoonoseerreger Campylobacter belastet

BVL stellt Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2016 vor

Campylobacter haben mittlerweile Salmonellen als häufigsten bakteriellen Erreger für Durchfallerkrankungen in Deutschland abgelöst. Kontaminiertes Geflügelfleisch gilt als eine der Hauptquellen für eine Infektion mit Campylobacter. Bei den im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2017

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2016

Beanstandungsquoten bei Betriebskontrollen und untersuchten Proben auf konstantem Niveau

Im Jahr 2016 hat die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer mehr als 519.000 Betriebe kontrolliert. Bei 23,0 % wurden Verstöße festgestellt. Dies entspricht in etwa dem Niveau der Vorjahre. Bei Proben von Lebensmitteln und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2017

Weniger Antibiotikaresistenzen in ökologischen Geflügelhaltungen

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2016

Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2016, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass bestimmte antibiotikaresistente Bakterien in ökologischen Haltungsbetrieben …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Wann ist ein Tee noch ein Tee?

Unterschiede und Untersuchungen bei dem beliebten Aufgussgetränk

Basilikum-Ingwer-Orange oder Honigbusch-Erdbeer-Caramel – es gibt fast keine Teesorte mehr, die es nicht gibt. Dabei darf streng genommen als Tee nur das Aufgussgetränk bezeichnet werden, das aus den Blättern des Teestrauches gewonnen wird – also …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.09.2017

One-Health-Ansatz bei G20

Die Zusammenarbeit der Public-Health- und der Veterinär-Public-Health-Institute wird fortgesetzt und erweitertGemeinsame Pressemitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung, des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, des Friedrich-Loeffler-Instituts und des Robert Koch-Instituts

Die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ist eng miteinander verknüpft. Sektorenübergreifende Probleme wie Antibiotikaresistenzen oder bisher unbekannte Erreger können nur gemeistert werden, wenn Human- und Veterinärmedizin sowie Umweltexperten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.09.2017

Erneut weniger Antibiotika an Tierärzte abgegeben

Abgabemenge der Antibiotika mit besonderer Bedeutung für die Therapie beim Menschen liegt leicht über dem Niveau von 2011

In Deutschland hat sich die für die Tiermedizin abgegebene Menge an Antibiotika zwischen den Jahren 2011 und 2016 von 1.706 auf 742 Tonnen mehr als halbiert (minus 56,5 %). Von 2015 zu 2016 ging die Gesamtmenge der abgegebenen Antibiotika um 63 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.09.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Gängige Speiseöle sind nur selten belastet

Beim Tricksen mit Olivenöl winken Betrügern hohe Gewinne

Von Argan bis Zedernuss – das Ölregal bietet heute eine große Auswahl. In der Küche finden jedoch vor allem Raps-, Sonnenblumen- und Olivenöl Verwendung. Die drei Ölsorten waren deshalb 2015 auch Teil des Warenkorbs, der im Rahmen eines Monitorings …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.06.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Die ursprüngliche Reinheit des Mineralwassers

Warum Wasser nicht gleich Wasser ist

Natürliches Mineralwasser erfreut sich gerade in den heißen Sommermonaten großer Beliebtheit. Als kalorienfreies Getränk ist es für die Flüssigkeitsversorgung des Menschen bestens geeignet. Aufgrund seiner Bedeutung ist natürliches Mineralwasser …

Weiterlesen

Pressemitteilungen filtern nach Jahren