2018 UND ÄLTER

Resultate 1 bis 50 von insgesamt 364

Trefferanzahl pro Seite: 50 10 25 100

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.12.2018

Erneuerung der Zulassungen glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel noch nicht abgeschlossen

BVL verlängert bestehende Zulassungen um ein Jahr

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) verlängert die bestehenden Zulassungen glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel um ein Jahr bis zum 15. Dezember 2019. Die für die Erneuerung der Pflanzenschutzmittel-Zulassungen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.12.2018

Unnötige Risiken bei Verpflegung in Pflegeheimen und Krankenhäusern

BVL stellt Schwerpunkte der Lebensmittelüberwachung 2017 vor

Viele Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime setzen ihre Patienten und Heimbewohner beim Essen unnötigen gesundheitlichen Risiken aus. Oft stehen risikobehaftete Lebensmittel wie Feinkostsalate, Rohwürste oder Räucherfisch auf dem Speiseplan. Das …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.12.2018

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2017

Veränderte Beanstandungsquoten bei Betrieben durch EDV-Anpassung

Im Jahr 2017 haben die Lebensmittelüberwachungsämter der Bundesländer 504.794 Betriebe kontrolliert sowie 370.492 Proben von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen mit Lebensmittelkontakt untersucht. Aufgrund einer EDV-Anpassung änderte sich die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.11.2018

Rohwürste können Krankheitserreger enthalten

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2017

Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2017, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass streichfähige Rohwürste (z. B. Tee- und Mettwurst) eine mögliche …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2018

Illegaler Handel mit Pflanzenschutzmitteln ist globales Problem

Experten diskutieren neue Strategien der Bekämpfung – Stärkere Kontrolle des Internethandels

Der Handel mit illegalen Pflanzenschutzmitteln ist nach Einschätzung von Europol einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der organisierten Kriminalität in der Europäischen Union. Gefälschte oder nicht genehmigte Mittel können ein Risiko für die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 24.10.2018

Lebensmittel im Blickpunkt: Soja – eine proteinreiche Alternative zu Tierprodukten

Nur geringe Belastung mit Schimmelpilzgiften – Mehr Schwermetalle als bei anderen pflanzlichen Produkten

Sojaprodukte sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Hierzulande zunächst vielen als Würzmittel für die asiatische Küche bekannt, greifen inzwischen auch viele Veganer und Vegetarier zu Sojabohnenerzeugnissen, die dank ihres Proteinreichtums ein guter …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.09.2018

Illegalen Handel mit Pflanzenschutzmitteln gemeinsam bekämpfen

BVL-Symposium im November will alle Beteiligten zusammenbringen

Mehr als eine Milliarde Euro werden jedes Jahr in der EU mit illegalen Pflanzenschutzmitteln umgesetzt, so eine Schätzung des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum. Die Mittel sind meist nicht zugelassen oder entsprechen in ihrer …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.07.2018

Menge der abgegebenen Antibiotika in der Tiermedizin sinkt weiter

Zugleich erneut moderater Anstieg der Abgabemengen für Antibiotika mit besonderer Bedeutung für die Therapie beim Menschen

Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2017 erneut etwas zurückgegangen. Sie sank um neun auf 733 Tonnen (minus 1,2 %). Zwischen 2011 – dem ersten Jahr der Erfassung – und 2017 ging die Gesamtmenge der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.07.2018

BVL schult Fachleute aus 18 Staaten

Erstmals angebotene Fortbildung zur Lebensmittelsicherheit soll jährlich stattfinden

30 Fachleute aus Asien, Südamerika und Europa haben an einer erstmals vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veranstalteten Fortbildung für Lebensmittelsicherheit und Risikomanagement teilgenommen. Die Mitarbeiterinnen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.06.2018

Lebensmittel im Blickpunkt: Vorgeschnittenes Obst und Blattsalate können mikrobiell belastet sein

Obstbecher und in Folien verpackte Blattsalate müssen gekühlt angeboten und aufbewahrt werden

Praktisch, appetitlich und vitaminreich – aufgeschnittenes Obst und vorgeschnittene Blattsalate werden gerade im Sommer gerne für unterwegs mitgenommen. Doch vom Anbau bis zur Verpackung besteht das Risiko einer mikrobiellen Kontamination, wie das …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.06.2018

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? – Das muss nicht sein!

Bundesamt gibt Tipps zum richtigen Sonnenschutz

Der Sommer ist da – jetzt auch kalendarisch! Mit der intensiven Sommersonne steigt aber auch die Gefahr eines Sonnenbrandes mit möglichen Langzeitfolgen wie vorzeitiger Hautalterung und einem erhöhten Hautkrebsrisiko. Das Bundesamt für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.05.2018

Europäische Behördenchefs für Lebensmittelsicherheit trafen sich im BVL

Umsetzung der neuen EU-Kontrollverordnung stand im Mittelpunkt

Die Präsidenten und Amtsleiter der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörden kommen zweimal jährlich zu einem Austausch zusammen. Diese Woche (3./4. Mai 2018) war die Arbeitsgruppe der Heads of Food Safety Agencies (HoA) zu Gast beim Bundesamt für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.05.2018

Untersuchungsergebnisse zu Fipronil in Eiern und Geflügelfleisch

BVL veröffentlicht deutsche Daten des EU Ad hoc Programms

Im Zuge der illegalen Verwendung des Wirkstoffs Fipronil in Schädlingsbekämpfungsmitteln im Spätsommer vergangenen Jahres hat die Europäische Kommission gemeinsam mit den Mitgliedstaaten ein europaweites Ad hoc Programm initiiert. Eier und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.04.2018

Illegale Praktiken zur Rotfärbung von Thunfisch aufgedeckt

Weltweite Aktion OPSON VII / Deutschland und zehn weitere europäische Staaten gehen gegen Lebensmittelbetrug bei Thunfisch vor

Bei der diesjährigen von Europol und INTERPOL koordinierten Operation OPSON VII wurden in Deutschland 15 Betrugsfälle illegal gefärbten Thunfischs festgestellt. Dies teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute in …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.04.2018

Lebensmittel im Blickpunkt: Gute Nachrichten für Spargelliebhaber

Kaum Belastungen beim beliebten Saisongemüse

Manche bezeichnen ihn als „königliches Gemüse“, andere als „weißes Gold“. Spargel ist eines der beliebtesten Saisongemüse. Dementsprechend wird er von den Überwachungsbehörden in den Bundesländern auch häufig kontrolliert. Die Ergebnisse sind …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.04.2018

Untersuchungsergebnisse zu Fipronil in verarbeiteten eihaltigen Lebensmitteln

BVL veröffentlicht Bericht zum Sonderprogramm des Bundesweiten Überwachungsplans 2017

Durch die illegale Anwendung eines fipronilhaltigen Schädlingsbekämpfungsmittels mussten im vergangenen Spätsommer europaweit Eier zurückgerufen und vernichtet werden. Auch solche Lebensmittel, in denen Eier verarbeitet wurden, wie beispielsweise …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.03.2018

Stark, schlank, potent? – Augen auf beim Onlinekauf von Nahrungsergänzungsmitteln

BVL gibt Tipps zum sicheren Einkauf im Internet

Mit Diätpillen in wenigen Tagen zur Bikinifigur oder mit Pulvern ohne Trainingsaufwand zu mehr Muskeln – einige Nahrungsergänzungsmittel versprechen viel, halten aber nur wenig. Im schlimmsten Fall beinhalten die Mittel sogar verbotene Wirkstoffe, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.01.2018

Essbare Insekten: Ekel-Food oder Nahrung der Zukunft?

Eine neue EU-Verordnung schließt die bestehende Rechtslücke

Mehlwurm-Burger, Grillen-Pesto oder Heuschrecken am Spieß: Was in anderen Ländern schon längst Alltag ist, ist in Europa ein relativ neuer Trend – Insekten als Lebensmittel. Doch wie kann bei einem solch neuartigen Lebensmittel sichergestellt werden, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.01.2018

Nur selten zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Quote der Höchstgehaltsüberschreitungen 2016 aber leicht gestiegen

Lebensmittel, die in Deutschland und in der EU erzeugt werden, enthalten nur selten zu hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln. Im Jahr 2016 wurden bei 1,7 % (Deutschland) bzw. bei 1,6 % (andere EU-Staaten) der untersuchten Erzeugnisse …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.01.2018

Den Lebensmittelfälschern auf der Spur

In seiner Fälscherwerkstatt zeigt das BVL, wie Betrüger Verbraucher austricksen

Ob mit Wasser aufgespritzte Garnelen, mit Olivenbaumblättern gestreckte Gewürze oder Bio-Eier vom konventionell gehaltenen Huhn – Lebensmittelbetrug kann jeden treffen. Im Fokus der Fälscher sind sowohl hochwertige, teure Lebensmittel mit hoher …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.12.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Beim Lachs auf das Verbrauchsdatum achten

Listerien sind noch ein Problem – Kaum Belastung mit anderen Schadstoffen

Lachsfische gehören zu den beliebtesten Speisefischen. Gerade an den Weihnachtsfeiertagen landen sie oft auf dem gedeckten Tisch – egal ob geräuchert, gebeizt, gebraten oder gekocht, manchmal sogar roh. Ergebnisse aus verschiedenen bundesweiten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 01.12.2017

Hintergrundinformation: Erneuerung der EU-Genehmigung für Glyphosat

Im nächsten Schritt werden die Pflanzenschutzmittel überprüft

Der Berufungsausschuss hat am 27. November dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, die Genehmigung für Glyphosat als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln für fünf Jahre zu erneuern. Dabei hat der ursprüngliche Entwurf der Europäischen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2017

Masthähnchen sind häufig mit dem Zoonoseerreger Campylobacter belastet

BVL stellt Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2016 vor

Campylobacter haben mittlerweile Salmonellen als häufigsten bakteriellen Erreger für Durchfallerkrankungen in Deutschland abgelöst. Kontaminiertes Geflügelfleisch gilt als eine der Hauptquellen für eine Infektion mit Campylobacter. Bei den im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2017

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2016

Beanstandungsquoten bei Betriebskontrollen und untersuchten Proben auf konstantem Niveau

Im Jahr 2016 hat die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer mehr als 519.000 Betriebe kontrolliert. Bei 23,0 % wurden Verstöße festgestellt. Dies entspricht in etwa dem Niveau der Vorjahre. Bei Proben von Lebensmitteln und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2017

Weniger Antibiotikaresistenzen in ökologischen Geflügelhaltungen

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2016

Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2016, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass bestimmte antibiotikaresistente Bakterien in ökologischen Haltungsbetrieben …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Wann ist ein Tee noch ein Tee?

Unterschiede und Untersuchungen bei dem beliebten Aufgussgetränk

Basilikum-Ingwer-Orange oder Honigbusch-Erdbeer-Caramel – es gibt fast keine Teesorte mehr, die es nicht gibt. Dabei darf streng genommen als Tee nur das Aufgussgetränk bezeichnet werden, das aus den Blättern des Teestrauches gewonnen wird – also …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.09.2017

One-Health-Ansatz bei G20

Die Zusammenarbeit der Public-Health- und der Veterinär-Public-Health-Institute wird fortgesetzt und erweitertGemeinsame Pressemitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung, des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, des Friedrich-Loeffler-Instituts und des Robert Koch-Instituts

Die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ist eng miteinander verknüpft. Sektorenübergreifende Probleme wie Antibiotikaresistenzen oder bisher unbekannte Erreger können nur gemeistert werden, wenn Human- und Veterinärmedizin sowie Umweltexperten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.09.2017

Erneut weniger Antibiotika an Tierärzte abgegeben

Abgabemenge der Antibiotika mit besonderer Bedeutung für die Therapie beim Menschen liegt leicht über dem Niveau von 2011

In Deutschland hat sich die für die Tiermedizin abgegebene Menge an Antibiotika zwischen den Jahren 2011 und 2016 von 1.706 auf 742 Tonnen mehr als halbiert (minus 56,5 %). Von 2015 zu 2016 ging die Gesamtmenge der abgegebenen Antibiotika um 63 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.09.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Gängige Speiseöle sind nur selten belastet

Beim Tricksen mit Olivenöl winken Betrügern hohe Gewinne

Von Argan bis Zedernuss – das Ölregal bietet heute eine große Auswahl. In der Küche finden jedoch vor allem Raps-, Sonnenblumen- und Olivenöl Verwendung. Die drei Ölsorten waren deshalb 2015 auch Teil des Warenkorbs, der im Rahmen eines Monitorings …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.06.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Die ursprüngliche Reinheit des Mineralwassers

Warum Wasser nicht gleich Wasser ist

Natürliches Mineralwasser erfreut sich gerade in den heißen Sommermonaten großer Beliebtheit. Als kalorienfreies Getränk ist es für die Flüssigkeitsversorgung des Menschen bestens geeignet. Aufgrund seiner Bedeutung ist natürliches Mineralwasser …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.06.2017

Gegen Lebensmittelbetrug gemeinsam neue Wege gehen

Kongress von BVL und JRC zu Strategien im Kampf gegen Food Fraud

Mit dem Pferdefleischskandal im Jahr 2013 rückte das Thema Lebensmittelbetrug in den öffentlichen Fokus. Die im März 2017 verabschiedete Revision der EU-Kontrollverordnung stellt nun die Bekämpfung betrügerischer Manipulationen stärker in den …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 31.05.2017

BVL schließt Projekt mit Marokko erfolgreich ab

Fachleute vermittelten Wissen bei der Zulassung und Kontrolle von Pflanzenschutzmitteln

Nach gut zweijähriger Laufzeit ist ein gemeinsames Twinning-Projekt des französischen Landwirtschaftsministeriums und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit der marokkanischen Lebensmittelsicherheitsbehörde ONSSA

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.04.2017

Betrug bei Haselnussprodukten

Weltweite Aktion gegen Lebensmittelbetrug / Deutschland deckt für Allergiker gefährliche Mischungen auf

Haselnussprodukte bildeten den Schwerpunkt der deutschen Kontrollen im Rahmen der weltweiten, von Europol und INTERPOL koordinierten Operation OPSON VI zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug. Die Behörden der Lebensmittelüberwachung, der Zoll und das …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.03.2017

Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen nimmt weiter ab

Unterschiede bei der Betrachtung einzelner Kulturen

In Deutschland und in der EU erzeugte Lebensmittel sind sehr selten mit zu hohen Rückständen an Pflanzenschutzmitteln belastet. Nur bei 1,1 Prozent der untersuchten Erzeugnisse wurden im Jahr 2015 Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.02.2017

Lebensmittel im Blickpunkt:
Die vitaminreiche Mango

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln sind gelegentlich zu hoch

Sie ist süß, reich an Vitaminen und gilt als Stimmungsaufheller. Die Mango wird wegen ihres aromatischen Geschmacks, ihrer Beliebtheit und fernen Herkunft gern als Königin der exotischen Früchte bezeichnet. Wie bei anderen Früchten werden auch beim …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.01.2017

„Netzwerke sind der Schlüssel zum Erfolg“

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit feiert 15-jähriges Bestehen

Mit einem Kolloquium feierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute (12.01.2017) in Braunschweig sein 15-jähriges Bestehen. Präsident Dr. Helmut Tschiersky machte in seiner Rede vor gut hundert geladenen Gästen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.01.2017

Fälscherwerkstatt bietet Einblick in die Welt der Lebensmittelbetrüger

BVL zeigt auf der Grünen Woche, wie Behörden den Lebensmittelfälschern auf der Spur sind

Grün gefärbtes Salatöl statt Olivenöl, vermeintliche Bio-Produkte aus konventionellem Anbau oder Reisimitat aus Kunststoff. Die Beispiele für Lebensmittelfälschungen und –betrug fallen in die Kategorien betrügerisch bis gefährlich. Ihnen allen ist …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.01.2017

Schlankheitsmittel versprechen viel – helfen aber nur wenig

Illegal enthaltene Substanzen führten schon zu Todesfällen

Nach den üppigen Feiertagen verspüren viele Menschen den Wunsch, ein wenig abzuspecken. Einige Schlankheitsmittel versprechen hier oft wahre Wunder, helfen aber meist nur wenig. Im schlimmsten Fall können sie sogar tödliche Folgen haben. Darauf weist …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.11.2016

Blei und Cadmium in Modeschmuck

BVL stellt Ergebnisse der bundesweiten Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen in 2015 vor

Erneut gerieten preiswerte Modeschmuckartikel ins Visier der Überwachungsbehörden. Nachdem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) im vergangenen Jahr auf die erhöhten Nickelgehalte in den untersuchten Proben hingewiesen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.11.2016

Häufiger Mängel bei der Lebensmittelkennzeichnung

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2015

Im Jahr 2015 hat die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder rund 532.000 Betriebe kontrolliert. Bei 25 Prozent wurden Verstöße festgestellt. Dies entspricht dem Beanstandungsniveau der Vorjahre. Der Anteil von Beanstandungen bei Proben von …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.11.2016

Schweinefleisch ist nach wie vor eine bedeutende Infektionsquelle des Menschen mit Salmonellen

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2015

Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2015, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass Schweine zum Teil Träger von Salmonellen sind (5 bis 10 % positive …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 31.10.2016

Informationen nutzen – Lebensmittelkrisen verhindern

Symposium widmet sich dem präventiven Verbraucherschutz

Das Informationszeitalter stellt Verbraucher, Wirtschaft und Behörden gleichermaßen vor große Herausforderungen. Während es für die Verbraucher zunehmend schwer wird, zuverlässige Informationsquellen zu identifizieren, besteht für Behörden und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.10.2016

Mehr Transparenz dank lebensmittelwarnung.de

Internetportal feiert fünfjähriges Jubiläum

Salmonellen in Sesamkörnern, Glassplitter in Roter Bete oder eine unzureichende Allergenkennzeichnung bei Schokoriegeln – es gibt viele Gründe, warum ein Lebensmittel zurückgerufen werden muss. Seit genau fünf Jahren gibt es deshalb das vom Bundesamt …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.09.2016

Lebensmittel im Blickpunkt: Wildpilze reichern viele Schwermetalle an

Radioaktive Belastung in Deutschland regional noch möglich

Wildpilze wie Steinpilze, Pfifferlinge, Morcheln oder Schwammerln filtern natürlicherweise vermehrt Schwermetalle, insbesondere Quecksilber, aus dem Erdboden heraus, auf dem sie wachsen. Die Belastung mit Schwermetallen ist daher bei ihnen im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.09.2016

Menge der abgegebenen Antibiotika in der Tiermedizin halbiert

Korrektur der Daten für das Jahr 2015 aufgrund fehlerhafter Angaben eines pharmazeutischen Unternehmers

Aufgrund fehlerhafter Angaben eines pharmazeutischen Unternehmers müssen die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 3. August veröffentlichten Daten zu den in Deutschland 2015 abgegebenen Mengen an Antibiotika in der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.09.2016

Schwierige Einstufung von bilanzierten Diäten

Entscheidungsbaum des BVL und des BfArM soll Abgrenzung zu Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln erleichtern

Bilanzierte Diäten, auch als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke bezeichnet, sollen nur von bestimmten Personengruppen (Patienten) unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Zunehmend werden jedoch Produkte als bilanzierte Diäten auf den …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.08.2016

Symposium „Prävention durch Information“

BVL und JRC veranstalten zweitägige Fachveranstaltung zur Früherkennung von Lebensmittelkrisen

EHEC-Keime in Sprossen, Noroviren in Erdbeeren, Pferdefleisch in Lasagne. Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche und andere Lebensmittelkrisen treten zwar selten, aber doch immer wieder auf. Wie lassen sie sich vermeiden? Wie können aus …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.07.2016

Anwendung des Tierarzneimittels Velactis® nach Todesfällen bei Milchkühen gestoppt

Deutsche Behörden veranlassen sofortigen Rückruf

Nach dem europaweiten Auftreten zahlreicher, schwerwiegender Nebenwirkungen bei trächtigen Milchkühen (einschließlich 72 gemeldeter Todesfälle) im Zusammenhang mit der Anwendung des Tierarzneimittels Velactis hat das Bundesamt für Verbraucherschutz …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.07.2016

Unkraut entfernen – aber richtig!

Tipps zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im heimischen Garten

Unkraut vergeht nicht! Jeder Gartenbesitzer kann diesen Satz bestätigen. Trotz intensiver Pflege wächst der unliebsame Gast fast überall im eigenen Garten und droht, den gepflegten Rasen oder die geliebte Zierpflanze zu verdrängen. Auch tierische …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 24.06.2016

Lebensmittel im Blickpunkt: Holländisch oder nordisch – die Unterschiede beim Matjes

Lebensmittelüberwachung kontrolliert regelmäßig Heringe auf Rückstände und Parasiten

Mai, Juni und Juli sind Matjeszeit. Nur Heringe, die im Frühjahr gefangen und vorher noch nicht gelaicht haben, erreichen einen Fettgehalt von mindestens 12 Prozent im essbaren Teil und können so zu Matjes verarbeitet werden. Hauptfanggebiete für …

Weiterlesen

Pressemitteilungen filtern nach Jahren