Presse- und Hintergrundinformationen

2018 UND ÄLTER

Resultate 26 bis 50 von insgesamt 364

Trefferanzahl pro Seite: 25 10 50 100

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Wann ist ein Tee noch ein Tee?

Unterschiede und Untersuchungen bei dem beliebten Aufgussgetränk

Basilikum-Ingwer-Orange oder Honigbusch-Erdbeer-Caramel – es gibt fast keine Teesorte mehr, die es nicht gibt. Dabei darf streng genommen als Tee nur das Aufgussgetränk bezeichnet werden, das aus den Blättern des Teestrauches gewonnen wird – also …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.09.2017

One-Health-Ansatz bei G20

Die Zusammenarbeit der Public-Health- und der Veterinär-Public-Health-Institute wird fortgesetzt und erweitertGemeinsame Pressemitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung, des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, des Friedrich-Loeffler-Instituts und des Robert Koch-Instituts

Die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ist eng miteinander verknüpft. Sektorenübergreifende Probleme wie Antibiotikaresistenzen oder bisher unbekannte Erreger können nur gemeistert werden, wenn Human- und Veterinärmedizin sowie Umweltexperten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.09.2017

Erneut weniger Antibiotika an Tierärzte abgegeben

Abgabemenge der Antibiotika mit besonderer Bedeutung für die Therapie beim Menschen liegt leicht über dem Niveau von 2011

In Deutschland hat sich die für die Tiermedizin abgegebene Menge an Antibiotika zwischen den Jahren 2011 und 2016 von 1.706 auf 742 Tonnen mehr als halbiert (minus 56,5 %). Von 2015 zu 2016 ging die Gesamtmenge der abgegebenen Antibiotika um 63 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.09.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Gängige Speiseöle sind nur selten belastet

Beim Tricksen mit Olivenöl winken Betrügern hohe Gewinne

Von Argan bis Zedernuss – das Ölregal bietet heute eine große Auswahl. In der Küche finden jedoch vor allem Raps-, Sonnenblumen- und Olivenöl Verwendung. Die drei Ölsorten waren deshalb 2015 auch Teil des Warenkorbs, der im Rahmen eines Monitorings …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.06.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Die ursprüngliche Reinheit des Mineralwassers

Warum Wasser nicht gleich Wasser ist

Natürliches Mineralwasser erfreut sich gerade in den heißen Sommermonaten großer Beliebtheit. Als kalorienfreies Getränk ist es für die Flüssigkeitsversorgung des Menschen bestens geeignet. Aufgrund seiner Bedeutung ist natürliches Mineralwasser …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.06.2017

Gegen Lebensmittelbetrug gemeinsam neue Wege gehen

Kongress von BVL und JRC zu Strategien im Kampf gegen Food Fraud

Mit dem Pferdefleischskandal im Jahr 2013 rückte das Thema Lebensmittelbetrug in den öffentlichen Fokus. Die im März 2017 verabschiedete Revision der EU-Kontrollverordnung stellt nun die Bekämpfung betrügerischer Manipulationen stärker in den …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 31.05.2017

BVL schließt Projekt mit Marokko erfolgreich ab

Fachleute vermittelten Wissen bei der Zulassung und Kontrolle von Pflanzenschutzmitteln

Nach gut zweijähriger Laufzeit ist ein gemeinsames Twinning-Projekt des französischen Landwirtschaftsministeriums und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit der marokkanischen Lebensmittelsicherheitsbehörde ONSSA

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.04.2017

Betrug bei Haselnussprodukten

Weltweite Aktion gegen Lebensmittelbetrug / Deutschland deckt für Allergiker gefährliche Mischungen auf

Haselnussprodukte bildeten den Schwerpunkt der deutschen Kontrollen im Rahmen der weltweiten, von Europol und INTERPOL koordinierten Operation OPSON VI zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug. Die Behörden der Lebensmittelüberwachung, der Zoll und das …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.03.2017

Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen nimmt weiter ab

Unterschiede bei der Betrachtung einzelner Kulturen

In Deutschland und in der EU erzeugte Lebensmittel sind sehr selten mit zu hohen Rückständen an Pflanzenschutzmitteln belastet. Nur bei 1,1 Prozent der untersuchten Erzeugnisse wurden im Jahr 2015 Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.02.2017

Lebensmittel im Blickpunkt:
Die vitaminreiche Mango

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln sind gelegentlich zu hoch

Sie ist süß, reich an Vitaminen und gilt als Stimmungsaufheller. Die Mango wird wegen ihres aromatischen Geschmacks, ihrer Beliebtheit und fernen Herkunft gern als Königin der exotischen Früchte bezeichnet. Wie bei anderen Früchten werden auch beim …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.01.2017

„Netzwerke sind der Schlüssel zum Erfolg“

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit feiert 15-jähriges Bestehen

Mit einem Kolloquium feierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute (12.01.2017) in Braunschweig sein 15-jähriges Bestehen. Präsident Dr. Helmut Tschiersky machte in seiner Rede vor gut hundert geladenen Gästen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.01.2017

Fälscherwerkstatt bietet Einblick in die Welt der Lebensmittelbetrüger

BVL zeigt auf der Grünen Woche, wie Behörden den Lebensmittelfälschern auf der Spur sind

Grün gefärbtes Salatöl statt Olivenöl, vermeintliche Bio-Produkte aus konventionellem Anbau oder Reisimitat aus Kunststoff. Die Beispiele für Lebensmittelfälschungen und –betrug fallen in die Kategorien betrügerisch bis gefährlich. Ihnen allen ist …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.01.2017

Schlankheitsmittel versprechen viel – helfen aber nur wenig

Illegal enthaltene Substanzen führten schon zu Todesfällen

Nach den üppigen Feiertagen verspüren viele Menschen den Wunsch, ein wenig abzuspecken. Einige Schlankheitsmittel versprechen hier oft wahre Wunder, helfen aber meist nur wenig. Im schlimmsten Fall können sie sogar tödliche Folgen haben. Darauf weist …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.11.2016

Blei und Cadmium in Modeschmuck

BVL stellt Ergebnisse der bundesweiten Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen in 2015 vor

Erneut gerieten preiswerte Modeschmuckartikel ins Visier der Überwachungsbehörden. Nachdem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) im vergangenen Jahr auf die erhöhten Nickelgehalte in den untersuchten Proben hingewiesen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.11.2016

Häufiger Mängel bei der Lebensmittelkennzeichnung

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2015

Im Jahr 2015 hat die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder rund 532.000 Betriebe kontrolliert. Bei 25 Prozent wurden Verstöße festgestellt. Dies entspricht dem Beanstandungsniveau der Vorjahre. Der Anteil von Beanstandungen bei Proben von …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.11.2016

Schweinefleisch ist nach wie vor eine bedeutende Infektionsquelle des Menschen mit Salmonellen

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2015

Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2015, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass Schweine zum Teil Träger von Salmonellen sind (5 bis 10 % positive …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 31.10.2016

Informationen nutzen – Lebensmittelkrisen verhindern

Symposium widmet sich dem präventiven Verbraucherschutz

Das Informationszeitalter stellt Verbraucher, Wirtschaft und Behörden gleichermaßen vor große Herausforderungen. Während es für die Verbraucher zunehmend schwer wird, zuverlässige Informationsquellen zu identifizieren, besteht für Behörden und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.10.2016

Mehr Transparenz dank lebensmittelwarnung.de

Internetportal feiert fünfjähriges Jubiläum

Salmonellen in Sesamkörnern, Glassplitter in Roter Bete oder eine unzureichende Allergenkennzeichnung bei Schokoriegeln – es gibt viele Gründe, warum ein Lebensmittel zurückgerufen werden muss. Seit genau fünf Jahren gibt es deshalb das vom Bundesamt …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.09.2016

Lebensmittel im Blickpunkt: Wildpilze reichern viele Schwermetalle an

Radioaktive Belastung in Deutschland regional noch möglich

Wildpilze wie Steinpilze, Pfifferlinge, Morcheln oder Schwammerln filtern natürlicherweise vermehrt Schwermetalle, insbesondere Quecksilber, aus dem Erdboden heraus, auf dem sie wachsen. Die Belastung mit Schwermetallen ist daher bei ihnen im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.09.2016

Menge der abgegebenen Antibiotika in der Tiermedizin halbiert

Korrektur der Daten für das Jahr 2015 aufgrund fehlerhafter Angaben eines pharmazeutischen Unternehmers

Aufgrund fehlerhafter Angaben eines pharmazeutischen Unternehmers müssen die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 3. August veröffentlichten Daten zu den in Deutschland 2015 abgegebenen Mengen an Antibiotika in der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.09.2016

Schwierige Einstufung von bilanzierten Diäten

Entscheidungsbaum des BVL und des BfArM soll Abgrenzung zu Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln erleichtern

Bilanzierte Diäten, auch als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke bezeichnet, sollen nur von bestimmten Personengruppen (Patienten) unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Zunehmend werden jedoch Produkte als bilanzierte Diäten auf den …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.08.2016

Symposium „Prävention durch Information“

BVL und JRC veranstalten zweitägige Fachveranstaltung zur Früherkennung von Lebensmittelkrisen

EHEC-Keime in Sprossen, Noroviren in Erdbeeren, Pferdefleisch in Lasagne. Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche und andere Lebensmittelkrisen treten zwar selten, aber doch immer wieder auf. Wie lassen sie sich vermeiden? Wie können aus …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.07.2016

Anwendung des Tierarzneimittels Velactis® nach Todesfällen bei Milchkühen gestoppt

Deutsche Behörden veranlassen sofortigen Rückruf

Nach dem europaweiten Auftreten zahlreicher, schwerwiegender Nebenwirkungen bei trächtigen Milchkühen (einschließlich 72 gemeldeter Todesfälle) im Zusammenhang mit der Anwendung des Tierarzneimittels Velactis hat das Bundesamt für Verbraucherschutz …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.07.2016

Unkraut entfernen – aber richtig!

Tipps zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im heimischen Garten

Unkraut vergeht nicht! Jeder Gartenbesitzer kann diesen Satz bestätigen. Trotz intensiver Pflege wächst der unliebsame Gast fast überall im eigenen Garten und droht, den gepflegten Rasen oder die geliebte Zierpflanze zu verdrängen. Auch tierische …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 24.06.2016

Lebensmittel im Blickpunkt: Holländisch oder nordisch – die Unterschiede beim Matjes

Lebensmittelüberwachung kontrolliert regelmäßig Heringe auf Rückstände und Parasiten

Mai, Juni und Juli sind Matjeszeit. Nur Heringe, die im Frühjahr gefangen und vorher noch nicht gelaicht haben, erreichen einen Fettgehalt von mindestens 12 Prozent im essbaren Teil und können so zu Matjes verarbeitet werden. Hauptfanggebiete für …

Weiterlesen

Pressemitteilungen filtern nach Jahren