Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen

Aus dem Arbeitsbereich "Lebensmittel"

2019

Resultate 1 bis 10 von insgesamt 14

Trefferanzahl pro Seite: 10 25 50 100

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.11.2019

Gesundheitliche Risiken bei „Coffee-to-go“-Bechern

BVL stellt Schwerpunkte der Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen vor

„Coffee-to-go“-Becher, aber auch anderes Geschirr aus Bambusfasern oder Maismehl, enthalten fast immer Melamin oder Formaldehyd. Bei Schwerpunktuntersuchungen der Bundesländer wurde der spezifische Migrationsgrenzwert für Melamin in einem Viertel der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.11.2019

Die neue EU-Kontroll-Verordnung

Ab dem 14. Dezember gelten neue Regelungen für die amtliche Lebensmittelkontrolle

Innerhalb der EU sind die Vorschriften im Lebensmittelbereich weitgehend harmonisiert. Vorschriften zur Lebensmittelkontrolle waren schon 2004 in einer Verordnung geregelt worden. Diese wird nun von der neuen EU-Kontroll-Verordnung VO (EU) 2017/625 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.11.2019

Weiterhin hohe Campylobacter-Raten bei Masthähnchen

Prozesshygienekriterium zeigt noch nicht erhoffte Wirkung

Die Nachweisraten von Campylobacter spp. bei Masthähnchen liegen unverändert auf einen hohem Niveau. Knapp die Hälfte der Halshautproben von Masthähnchenschlachtkörpern (46,3 %) und der Proben von frischem Hähnchenfleisch (47,8 %) wurde im Rahmen des …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.09.2019

500.000 Betriebskontrollen: Beanstandungsgrund Nr. 1 ist die Hygiene

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2018 veröffentlicht

Mehr als 70 % der im Jahr 2018 bei den Betriebskontrollen festgestellten Verstöße gibt es bei der allgemeinen Betriebshygiene und dem Hygienemanagement. Insgesamt haben die Lebensmittelkontrolleure der Bundesländer 504.730 Betriebe unangekündigt …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.09.2019

Lebensmittel im Blickpunkt: Fruchtsäfte nur sehr selten belastet

Ob Apfel, Orange oder Kirsch: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oder Schwermetalle werden kaum gefunden

Fruchtsäfte sind aufgrund ihres Vitamingehalts als Durstlöscher beliebt und werden auch von Kindern häufig getrunken. Wie die regelmäßigen Untersuchungen der Lebensmittelüberwachungsämter der Bundesländer zeigen, sind Fruchtsäfte und auch …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.08.2019

Listerien im Tiefkühlgemüse und Melamin in Bambusgeschirr

Bericht aus dem Europäischen Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel 2018

Informationen zu mehr als 3.600 Fällen wurden im vergangenen Jahr über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) ausgetauscht. Dank des Behördennetzwerkes konnte z. B. ein internationaler Listeriose-Ausbruch …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.07.2019

Lebensmittel im Blickpunkt: Beerenobst kann auch Träger von Krankheitserregern sein

Unterschiedliche Rückstandssituation bei Pflanzenschutzmitteln – Tiefkühlbeeren stärker belastet

Ob frische Erdbeeren, tiefgekühlte Himbeeren in sommerlichen Getränken oder Mischungen verschiedener Beeren auf Kuchen und Desserts – gerade im Sommer wird Beerenobst besonders häufig verzehrt. Beeren schmecken nicht nur lecker, in ihnen stecken auch …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 27.06.2019

Globaler Handel braucht globale Vernetzung der Überwachung

Internationale Konferenz des BVL und der EU-Kommission zum Onlinehandel mit Lebensmitteln

Online-Anbieter von Lebensmitteln versprechen den Verbrauchern ein unkompliziertes Shoppingerlebnis. Aber wie kann gewährleistet werden, dass der Einkauf im Internet genauso sicher ist wie beim Laden um die Ecke? Mit dieser Frage beschäftigten sich …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.06.2019

OPSON VIII: Behörden untersuchen Betrug bei Kaffee

In einzelnen Fällen wurden Arabica- durch preisgünstigere Robustabohnen ausgetauscht

Bei der diesjährigen von Europol und INTERPOL koordinierten Operation OPSON VIII haben sich dreizehn europäische Staaten zusammengetan, um gemeinsam etwaige Betrugsfälle bei Kaffee zu verfolgen. In Deutschland, Portugal und der Schweiz wurden in neun …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.05.2019

Lebensmittel im Blickpunkt: Milch ist nicht gleich Milch

Empfindliche Personengruppen sollten wegen der Keimbelastung auf Roh- und Vorzugsmilch verzichten

Verbraucher können Milch mittlerweile nicht nur im Supermarkt kaufen. Milchtankstellen oder Milchausgabeautomaten auf dem Hof erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch Milch ist nicht gleich Milch. Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni weist das …

Weiterlesen

Filtern nach Jahr