Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen

Aus dem Arbeitsbereich "Lebensmittel"

2017 UND ÄLTER

Resultate 1 bis 100 von insgesamt 151

Trefferanzahl pro Seite: 100 10 25 50

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.12.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Beim Lachs auf das Verbrauchsdatum achten

Listerien sind noch ein Problem – Kaum Belastung mit anderen Schadstoffen

Lachsfische gehören zu den beliebtesten Speisefischen. Gerade an den Weihnachtsfeiertagen landen sie oft auf dem gedeckten Tisch – egal ob geräuchert, gebeizt, gebraten oder gekocht, manchmal sogar roh. Ergebnisse aus verschiedenen bundesweiten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2017

Masthähnchen sind häufig mit dem Zoonoseerreger Campylobacter belastet

BVL stellt Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2016 vor

Campylobacter haben mittlerweile Salmonellen als häufigsten bakteriellen Erreger für Durchfallerkrankungen in Deutschland abgelöst. Kontaminiertes Geflügelfleisch gilt als eine der Hauptquellen für eine Infektion mit Campylobacter. Bei den im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2017

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2016

Beanstandungsquoten bei Betriebskontrollen und untersuchten Proben auf konstantem Niveau

Im Jahr 2016 hat die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer mehr als 519.000 Betriebe kontrolliert. Bei 23,0 % wurden Verstöße festgestellt. Dies entspricht in etwa dem Niveau der Vorjahre. Bei Proben von Lebensmitteln und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.11.2017

Weniger Antibiotikaresistenzen in ökologischen Geflügelhaltungen

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2016

Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2016, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass bestimmte antibiotikaresistente Bakterien in ökologischen Haltungsbetrieben …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Wann ist ein Tee noch ein Tee?

Unterschiede und Untersuchungen bei dem beliebten Aufgussgetränk

Basilikum-Ingwer-Orange oder Honigbusch-Erdbeer-Caramel – es gibt fast keine Teesorte mehr, die es nicht gibt. Dabei darf streng genommen als Tee nur das Aufgussgetränk bezeichnet werden, das aus den Blättern des Teestrauches gewonnen wird – also …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.09.2017

Lebensmittel im Blickpunkt: Gängige Speiseöle sind nur selten belastet

Beim Tricksen mit Olivenöl winken Betrügern hohe Gewinne

Von Argan bis Zedernuss – das Ölregal bietet heute eine große Auswahl. In der Küche finden jedoch vor allem Raps-, Sonnenblumen- und Olivenöl Verwendung. Die drei Ölsorten waren deshalb 2015 auch Teil des Warenkorbs, der im Rahmen eines Monitorings …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 31.05.2017

BVL schließt Projekt mit Marokko erfolgreich ab

Fachleute vermittelten Wissen bei der Zulassung und Kontrolle von Pflanzenschutzmitteln

Nach gut zweijähriger Laufzeit ist ein gemeinsames Twinning-Projekt des französischen Landwirtschaftsministeriums und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit der marokkanischen Lebensmittelsicherheitsbehörde ONSSA

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.04.2017

Betrug bei Haselnussprodukten

Weltweite Aktion gegen Lebensmittelbetrug / Deutschland deckt für Allergiker gefährliche Mischungen auf

Haselnussprodukte bildeten den Schwerpunkt der deutschen Kontrollen im Rahmen der weltweiten, von Europol und INTERPOL koordinierten Operation OPSON VI zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug. Die Behörden der Lebensmittelüberwachung, der Zoll und das …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.03.2017

Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen nimmt weiter ab

Unterschiede bei der Betrachtung einzelner Kulturen

In Deutschland und in der EU erzeugte Lebensmittel sind sehr selten mit zu hohen Rückständen an Pflanzenschutzmitteln belastet. Nur bei 1,1 Prozent der untersuchten Erzeugnisse wurden im Jahr 2015 Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.02.2017

Lebensmittel im Blickpunkt:
Die vitaminreiche Mango

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln sind gelegentlich zu hoch

Sie ist süß, reich an Vitaminen und gilt als Stimmungsaufheller. Die Mango wird wegen ihres aromatischen Geschmacks, ihrer Beliebtheit und fernen Herkunft gern als Königin der exotischen Früchte bezeichnet. Wie bei anderen Früchten werden auch beim …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.01.2017

„Netzwerke sind der Schlüssel zum Erfolg“

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit feiert 15-jähriges Bestehen

Mit einem Kolloquium feierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute (12.01.2017) in Braunschweig sein 15-jähriges Bestehen. Präsident Dr. Helmut Tschiersky machte in seiner Rede vor gut hundert geladenen Gästen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.01.2017

Fälscherwerkstatt bietet Einblick in die Welt der Lebensmittelbetrüger

BVL zeigt auf der Grünen Woche, wie Behörden den Lebensmittelfälschern auf der Spur sind

Grün gefärbtes Salatöl statt Olivenöl, vermeintliche Bio-Produkte aus konventionellem Anbau oder Reisimitat aus Kunststoff. Die Beispiele für Lebensmittelfälschungen und –betrug fallen in die Kategorien betrügerisch bis gefährlich. Ihnen allen ist …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.01.2017

Schlankheitsmittel versprechen viel – helfen aber nur wenig

Illegal enthaltene Substanzen führten schon zu Todesfällen

Nach den üppigen Feiertagen verspüren viele Menschen den Wunsch, ein wenig abzuspecken. Einige Schlankheitsmittel versprechen hier oft wahre Wunder, helfen aber meist nur wenig. Im schlimmsten Fall können sie sogar tödliche Folgen haben. Darauf weist …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.11.2016

Blei und Cadmium in Modeschmuck

BVL stellt Ergebnisse der bundesweiten Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen in 2015 vor

Erneut gerieten preiswerte Modeschmuckartikel ins Visier der Überwachungsbehörden. Nachdem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) im vergangenen Jahr auf die erhöhten Nickelgehalte in den untersuchten Proben hingewiesen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.11.2016

Häufiger Mängel bei der Lebensmittelkennzeichnung

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2015

Im Jahr 2015 hat die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder rund 532.000 Betriebe kontrolliert. Bei 25 Prozent wurden Verstöße festgestellt. Dies entspricht dem Beanstandungsniveau der Vorjahre. Der Anteil von Beanstandungen bei Proben von …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.11.2016

Schweinefleisch ist nach wie vor eine bedeutende Infektionsquelle des Menschen mit Salmonellen

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2015

Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2015, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass Schweine zum Teil Träger von Salmonellen sind (5 bis 10 % positive …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 31.10.2016

Informationen nutzen – Lebensmittelkrisen verhindern

Symposium widmet sich dem präventiven Verbraucherschutz

Das Informationszeitalter stellt Verbraucher, Wirtschaft und Behörden gleichermaßen vor große Herausforderungen. Während es für die Verbraucher zunehmend schwer wird, zuverlässige Informationsquellen zu identifizieren, besteht für Behörden und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.10.2016

Mehr Transparenz dank lebensmittelwarnung.de

Internetportal feiert fünfjähriges Jubiläum

Salmonellen in Sesamkörnern, Glassplitter in Roter Bete oder eine unzureichende Allergenkennzeichnung bei Schokoriegeln – es gibt viele Gründe, warum ein Lebensmittel zurückgerufen werden muss. Seit genau fünf Jahren gibt es deshalb das vom Bundesamt …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.09.2016

Lebensmittel im Blickpunkt: Wildpilze reichern viele Schwermetalle an

Radioaktive Belastung in Deutschland regional noch möglich

Wildpilze wie Steinpilze, Pfifferlinge, Morcheln oder Schwammerln filtern natürlicherweise vermehrt Schwermetalle, insbesondere Quecksilber, aus dem Erdboden heraus, auf dem sie wachsen. Die Belastung mit Schwermetallen ist daher bei ihnen im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.09.2016

Schwierige Einstufung von bilanzierten Diäten

Entscheidungsbaum des BVL und des BfArM soll Abgrenzung zu Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln erleichtern

Bilanzierte Diäten, auch als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke bezeichnet, sollen nur von bestimmten Personengruppen (Patienten) unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Zunehmend werden jedoch Produkte als bilanzierte Diäten auf den …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 24.06.2016

Lebensmittel im Blickpunkt: Holländisch oder nordisch – die Unterschiede beim Matjes

Lebensmittelüberwachung kontrolliert regelmäßig Heringe auf Rückstände und Parasiten

Mai, Juni und Juli sind Matjeszeit. Nur Heringe, die im Frühjahr gefangen und vorher noch nicht gelaicht haben, erreichen einen Fettgehalt von mindestens 12 Prozent im essbaren Teil und können so zu Matjes verarbeitet werden. Hauptfanggebiete für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.06.2016

Obst- und Gemüsekulturen unterschiedlich stark mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet

Generell nur wenige Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf Lebensmitteln

Die Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen liegt seit Jahren konstant auf einem niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 stieg die Quote der Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen bei deutschen Erzeugnissen leicht auf 1,9 %. Das zeigen die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.05.2016

Lebensmittel im Blickpunkt: Nur selten zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände in Erdbeeren

Frische Früchte mikrobiologisch fast immer unbedenklich

Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Dementsprechend werden sie von der amtlichen Lebensmittelüberwachung der Bundesländer auch häufig auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. In den vergangenen Jahren waren es …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.03.2016

Ökologisch erzeugte Rohmilch enthält weniger antibiotikaresistente Keime als konventionell hergestellte

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2014

Die Ergebnisse der repräsentativen Untersuchungen zum Zoonosen-Monitoring 2014, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass in Rohmilchproben aus ökologischen Milchrinderbetrieben …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.01.2016

Wann ist ein Vitamin-D-Präparat noch ein Nahrungsergänzungsmittel?

Stellungnahme der Gemeinsamen Expertenkommission von BVL und BfArM

Gerade in den dunklen Wintermonaten greifen viele Menschen verstärkt zu Vitamin-D-haltigen Produkten. Doch bei welchen Vitamin-D-Mengen handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel und bei welchen Mengen ist von einem Arzneimittel auszugehen? …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.01.2016

Wie Lebensmittel kontrolliert werden

BVL und LLBB erklären auf der Grünen Woche das System der Lebensmittelsicherheit in Deutschland

Im Bereich der Lebensmittelsicherheit sind verschiedene Behörden auf Bundes- und Landesebene tätig. Doch wer macht was und wie kommt dann noch die EU ins Spiel? Vielen ist dieses Zusammenwirken unklar. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 27.11.2015

Lebensmittel im Blickpunkt: Lebkuchen enthalten weniger Acrylamid

Unterschiede in den Gehalten herstellungs- und rezepturbedingt

Erhöhte Acrylamidgehalte in Weihnachtsgebäck haben vor einigen Jahren Verbraucher verunsichert. Die dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin für die vergangenen Jahre vorliegenden Untersuchungsergebnisse der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.11.2015

Lederprodukte enthalten weiterhin zu viel Chrom VI

BVL stellt Ergebnisse der bundesweiten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2014 vor

Hohe Gehalte von Nickel in Modeschmuck und Chrom VI in Lederwaren mussten die Überwachungsbehörden immer wieder beanstanden. 2014 standen sie deshalb im Mittelpunkt der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung. Die Ergebnisse, die das …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.11.2015

Beanstandungsquoten bleiben konstant

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2014

Im Jahr 2014 hat die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder rund 540.000 Betriebe kontrolliert. Bei 25 Prozent wurden Verstöße festgestellt. Dies entspricht dem Beanstandungsniveau der Vorjahre. Der Anteil von Beanstandungen bei Proben von …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.10.2015

Betrug mit Lebensmitteln früher erkennen

Experten verschiedener Disziplinen unterstützen BVL bei Entwicklung eines nationalen Konzeptes

Die Bekämpfung von Lebensmittelbetrug ist seit dem Pferdefleischskandal im Jahr 2013 stärker in den Fokus der Behörden und der Öffentlichkeit gerückt. Beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist am Dienstag, 27. Oktober, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.09.2015

Lebensmittel im Blickpunkt: Tafeltrauben nur selten mit zu hohen Pflanzenschutzmittelrückständen

Auch Schwermetallbelastung stellt kein Problem dar

Trauben sind empfindliche Kulturen. Sie können von einer ganzen Reihe von Schadorganismen wie Pilzen, Insekten, Milben und Viren befallen werden. Deshalb werden sie in der Regel mehrfach mit Pflanzenschutzmitteln behandelt – sowohl im konventionellen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 14.07.2015

Lebensmittel im Blickpunkt: Speiseeis ist anfällig für Keimbelastung

Je nach Fettquelle müssen Eissorten unterschiedlich bezeichnet werden

Umso heißer die Temperaturen, desto größer die Lust auf ein kühles Eis. Verbraucher haben dabei eine große Auswahl von Sorbet bis Eiscreme, von der Kugel an der Eisdiele bis zum Fertigeis aus der Tiefkühltruhe. Aufgrund seiner Zutaten und seiner …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.04.2015

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln konstant auf niedrigem Niveau

BVL stellt Bericht für 2013 vor – Einzelne Lebensmittelgruppen unterschiedlich betroffen

Die Belastung von Lebensmitteln mit Pflanzenschutzmittelrückständen bleibt auf einem niedrigen Niveau. Nur bei 1,1 Prozent der in Deutschland produzierten Erzeugnisse ist im Jahr 2013 eine Überschreitung der jeweiligen Rückstandshöchstgehalte …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.04.2015

Hintergrundinformation: Deutsche Leitlinie zur Bewertung von Pflanzenschutzmittel-Mischungen

BVL, BfR und UBA entwickeln neue Konzepte

Bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit einem oder mehreren Wirkstoffen muss nach den Vorgaben der EU die Mischungstoxizität für die formulierten Produkte beachtet werden. Allerdings sind die hierfür erforderlichen Prüf- und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 11.03.2015

Fantasiesiegel bieten keine Sicherheit

BVL-Mustershop zeigt spielerisch, worauf beim Online-Kauf zu achten ist

Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin darauf hin, dass Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln, Kosmetika oder Futtermitteln im Internet auf die Seriosität …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.03.2015

Verbesserungen bei der Geflügelschlachthygiene erforderlich

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2013

Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2013, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass bei der Verringerung von Campylobacter-Bakterien bei Masthähnchen und in …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.02.2015

Vitalpilze – Lebensmittel oder Arznei?

Stellungnahme der Gemeinsamen Expertenkommission von BVL und BfArM

Steigerung der Potenz, Verzögerung des Alterungsprozesses, Wirkung gegen Krebs – im Internet werden Vitalpilze oft mit ihrer krankheitsbezogenen Wirkung beworben. In vielen Fällen entbehren diese Aussagen jedoch einer wissenschaftlichen Grundlage. In …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 05.02.2015

BVL: Nahrungsergänzungsmittel mit DMBA sind nicht verkehrsfähig

Betroffene Mittel könnten noch im Internet gehandelt werden

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin weist daraufhin, dass Nahrungsergänzungsmittel, die 1,3-Dimethylbutylamin (DMBA) enthalten, unerwünschte Nebenwirkungen haben können und nicht verkauft werden dürfen. Im …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.01.2015

Messestand des BVL zum Verbraucherschutz im Internet

BVL-Experten informieren auf der Grünen Woche in Halle 23a

Ein Klick – und die Pralinenmischung ist im Warenkorb. Zunehmend kaufen Verbraucherinnen und Verbraucher Lebensmittel über das Internet ein. Auch Nahrungsergänzungsmittel oder Verbraucherprodukte wie Kosmetika oder Geschirr stehen auf dem …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.11.2014

BVL weist auf Probleme bei der Heißhaltung von Speisen hin

Besonders Essensausgaben in Kindergärten und Schulen betroffen / Ergebnisse der bundesweiten Lebensmittelüberwachung 2013

Ob beim Umgang mit Lebensmitteln die richtige Temperatur eingehalten wird, ist für die Sicherheit der Verbraucher entscheidend. Wird die Kühlkette unterbrochen oder werden Speisen nicht ausreichend erhitzt, können sich krankmachende Keime vermehren. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.11.2014

Beanstandungen bei Lebensmittelproben gehen weiterhin leicht zurück

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2013

Im Jahr 2013 hat die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder 392.114 Proben von Lebensmitteln, Lebensmittelkontaktmaterialien und Bedarfsgegenständen wie Kosmetika untersucht. 11 Prozent der Proben wurden beanstandet. Damit ist der Anteil der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.09.2014

Einstufung von pflanzlichen Stoffen in Lebensmitteln wird leichter

BVL stellt in Berlin die Stoffliste vor

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am Dienstag in Berlin vor mehr als 150 Experten aus dem In- und Ausland eine Stoffliste für Pflanzen und Pflanzenteile vorgestellt. Vertreter verschiedener Bundesbehörden und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 06.08.2014

Verwendung von Pflanzen und Pflanzenteilen in Lebensmitteln

BVL stellt Stoffliste am 9. September im Bundespresseamt vor

Nicht alles was grün ist und aus der Natur kommt, ist gesund. Aber die Einstufung, welches Kraut giftig, gesund oder irgendetwas dazwischen ist, erscheint hochkompliziert. Deshalb haben Vertreter des Bundes und der Bundesländer in den vergangenen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.03.2014

Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2012

Die EU-weit durchgeführten Salmonellen-Bekämpfungsmaßnahmen in den Geflügelbeständen zeigen Erfolg: Bei Mastputen am Schlachthof wurden im Vergleich zu den Vorjahren weniger Salmonellen nachgewiesen. Das zeigen die Ergebnisse des Berichts zum …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.01.2014

Nutzen und Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln

BVL-Experten informieren auf der Grünen Woche in Halle 23a

Das Angebot von Nahrungsergänzungsmitteln wird immer größer. Verbraucher versprechen sich von der Wirkung und Sicherheit viel – nicht selten zu viel. Über den Nutzen und die Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln, was sie von Arzneimitteln …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 27.11.2013

Bund und Länder proben den Ernstfall: Rätselhafte Krankheitswelle überrollt Deutschland

BBK, BVL, BfR und RKI stellen Krisenmanagement-Übung auf gemeinsamer Pressekonferenz vor

Nach 22 Monaten Vorbereitung erreicht die 6. strategische Krisenmanagement-Übung „LÜKEX 2013“ mit den beiden aktiven Übungstagen ihren Höhepunkt. Am 27. und 28. November 2013 üben über 2.000 Beteiligte in Bund und Ländern, Organisationen und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.11.2013

Gastronomie wird verstärkt kontrolliert

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2012

Die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer hat im Jahr 2012 insgesamt 881.406 Kontrollbesuche in 529.969 Betrieben durchgeführt. Die Gesamtzahl der registrierten Betriebe, die der Lebensmittelüberwachung unterliegen, liegt bei 1,22 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.11.2013

Kinder als Konsumenten besonders schützen

BVL stellt Ergebnisse 2012 vor / Bekämpfung von Verbrauchertäuschung und Schutz von Kindern stehen im Fokus

Die deutsche Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung setzt jedes Jahr Schwerpunkte bei ihren Kontrollen. 2012 stand besonders der Schutz von Kindern als Konsumenten im Mittelpunkt. Das zeigen die Daten der Bundesländer zur …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 29.08.2013

Lebensmittel im Internet so sicher einkaufen wie im Supermarkt

Gemeinsame Zentralstelle der Bundesländer beim BVL hat Arbeit aufgenommen

Immer mehr Verbraucher kaufen im Internet Lebensmittel, Kosmetik, Küchenartikel, Spielzeug und Kleidung oder auch Futter für Heim- und Nutztiere. Diesem Trend stellen sich die deutschen Überwachungsbehörden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 22.07.2013

Damit Salmonellen und Co. auch bei Sommerhitze keine Chance haben

Was Verbraucher beim Umgang mit Lebensmitteln beachten sollen

Die Quecksilbersäule klettert über 30 Grad. Die Lust auf einen schnellen Grillabend steigt. Gerade bei heißem Wetter ist ein sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln jedoch sehr wichtig. Denn Salmonellen oder andere Bakterien mögen Wärme und vermehren …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.05.2013

Differenziertes Auftreten von Krankheitserregern in Nutztieren und Lebensmitteln

BVL veröffentlicht den dritten Bericht zum Zoonosen-Monitoring

Der Bericht zum bundesweit durchgeführten Zoonosen-Monitoring 2011, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeichnet ein differenziertes Bild des Vorkommens von Zoonoseerregern bei Tieren und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.01.2013

Experten begutachten arzneimittelnahe Lebensmittel

Gemeinsame Expertenkommission des BVL und des BfArM nimmt Arbeit auf

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben am vergangenen Montag (28.01.2013) in Berlin eine Expertenkommission ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe wird …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.01.2013

Positiver Trend bei Lebensmitteln aus Drittländern

Überschreitungen von Rückstandshöchstgehalten für Pflanzenschutzmittel nehmen ab – Ware aus Deutschland und der EU weiterhin weniger belastet

Mit 7,2 Prozent an Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen ist die Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen bei Erzeugnissen aus Drittländern nach wie vor am höchsten. Der Trend ist allerdings positiv. Seit dem Jahr 2008, als noch bei 9,1 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.01.2013

Hintergrundinformation: In Säuglingsnahrung fast keine Rückstände quantitativ nachweisbar

BVL-Berichterstattung 2011: Mehr als 5,4 Millionen Analysenergebnisse zu 856 Pflanzenschutzmittelwirkstoffen

Die Untersuchungseinrichtungen der amtlichen Lebensmittel- und Veterinärüberwachung der Bundesländer haben im Jahr 2011 insgesamt 17.157 Proben von Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs sowie von Säuglings- und Kleinkindernahrung auf …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2012

Gefährdete Bereiche gezielt im Blick der Lebensmittelüberwachung

BVL stellt Ergebnisse 2011 vor / Keimbelastung von Sprossen bleibt im Fokus

In der überwiegenden Mehrheit sind Lebensmittel in Deutschland sicher. Die Daten der Lebensmittelüberwachung in Deutschland für das Jahr 2011 zeigen jedoch auch, dass es Bereiche gibt, in denen eine Gesundheitsgefahr bestehen kann oder die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.11.2012

Hintergrundinformation: Hygiene häufigster Mangel bei Lebensmittelbetrieben

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2011

Die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder hat im Jahr 2011 insgesamt 933.751 Kontrollbesuche in 548.233 Betrieben durchgeführt. Die Gesamtzahl der registrierten Betriebe, die der Lebensmittelüberwachung unterliegen, liegt bei 1,24 Millionen. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.10.2012

Verbraucherportal Lebensmittelwarnung.de wird erweitert

Ein Jahr nach dem Start ziehen die Betreiber eine positive Bilanz

Im Oktober 2011 ging das Portal www.lebensmittelwarnung.de an den Start. Seit einem Jahr können sich Verbraucherinnen und Verbraucher im Internet zentral über Warnungen zu gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln und über Rückrufaktionen in Deutschland …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 08.10.2012

Ausbruch von akutem Brechdurchfall bei Kindern und Jugendlichen beendet und aufgeklärt

Gemeinsame Presseinformation von BVL, RKI und BfR

Seit dem Wochenende sind keine weiteren Neuerkrankungen in Zusammenhang mit dem lebensmittelbedingten Ausbruch von akutem Brechdurchfall zu verzeichnen. Die epidemiologischen Untersuchungen des Robert Koch-Instituts (RKI) haben eine Charge …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 05.10.2012

Eine Charge Tiefkühl-Erdbeeren ist sehr wahrscheinlich die Ursache des großen Ausbruchs von akutem Brechdurchfall bei Kindern und Jugendlichen in den östlichen Bundesländern

Gemeinsame Pressemitteilung von BVL, RKI und BfR / Verdächtige Ware wurde bereits gesperrt und zurückgerufen

Eine Charge Tiefkühl-Erdbeeren ist nach den Ermittlungen des Robert Koch-Institutes (RKI) und der beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) angesiedelten „Task Force“ des Bundes und der Länder die wahrscheinliche Ursache …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.10.2012

Warnung vor mit Listerien verunreinigtem italienischen Ricotta

Käse wurde in einigen italienischen Delikatessläden verkauft

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von „Ricotta salata“ des italienischen Herstellers „Fattorie Chiarappa“. Der Käse wurde in Deutschland in einigen italienischen Delikatessläden verkauft.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.10.2012

Hintergrundinformation: „Task Force“ sucht weiter intensiv nach der Ursache des Gastroenteritis-Ausbruchs

Vielfältige Laboruntersuchungen und komplexe Analysen der Lieferwege erforderlich

Trotz intensiver Ermittlungen der Behörden der Länder und des Bundes steht die Ursache für den Ausbruch von akuter Gastroenteritis in Ostdeutschland noch nicht fest. Die bisher aus den Lebensmittellaboren vorliegenden Ergebnisse und die Analysen der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.09.2012

Hintergrundinformation: Bund-Länder-Arbeitsgruppe arbeitet mit Hochdruck an der Aufklärung des Ausbruchs von akuter Gastroenteritis

Am Wochenende hat die von Bund und Ländern eingesetzte Ermittlungs- und Koordinierungsgruppe mit Hochdruck die Suche nach der Ursache für den Ausbruch von akuter Gastroenteritis fortgesetzt. Die "Task Force" unter Federführung des Bundesamtes für …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.09.2012

Hintergrundinformation: Ausbruch von akuter Gastroenteritis

Gemeinsame Information des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, des Bundesinstituts für Risikobewertung und des Robert Koch-Instituts

Die zuständigen Gesundheits- und Lebensmittelüberwachungsbehörden auf Bundes-, Länder- und lokaler Ebene arbeiten daran, den aktuellen Ausbruch von akuter Gastroenteritis zu stoppen und die Ursache zu identifizieren.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 19.09.2012

Wichtiger Beitrag zur Harmonisierung der Lebensmittelüberwachung

Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger ALS feierte 100. Treffen

Zum 100. Mal kam gestern in Berlin der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) zusammen. Anlässlich dieses runden Jubiläums wurden auf einer …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 17.09.2012

Warnung vor gepanschtem Alkohol aus der Tschechischen Republik ohne Herkunftsnachweis

19 Menschen bereits gestorben

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Konsum von gepanschten Spirituosen aus der Tschechischen Republik. Diese Produkte können unter Umständen methanolhaltigen Alkohol enthalten, der bei Verzehr zu …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 25.05.2012

Hintergrundinformation: EU-Kommission veröffentlicht Liste mit gesundheitsbezogenen Angaben

Sechsmonatige Übergangsfrist für Lebensmittelunternehmer

Die Europäische Kommission hat am 16. Mai 2012 eine Liste mit 222 gesundheitsbezogenen Angaben auf Lebensmitteln verabschiedet. Der Liste liegen fundierte wissenschaftliche Untersuchungen zugrunde und sie gilt in allen Ländern der Europäischen Union. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 15.05.2012

Lebensmittel oder Arzneimittel? BfArM und BVL stärken ihre Kompetenz in Abgrenzungsfragen

Wissenschaftler zur Mitarbeit in der Gemeinsamen Expertenkommission aufgerufen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wollen eine Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen, die als Lebensmittel in den Verkehr gebracht werden, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.04.2012

Lebensmittel aus Deutschland enthalten nur noch geringe Mengen an Rückständen von Pflanzenschutzmitteln

Ergebnisse aus der BVL-Berichterstattung 2010 bestätigen den positiven Trend der Vorjahre

Bei in Deutschland produzierten Lebensmitteln werden immer seltener unzulässig hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. Nur noch bei einem Prozent der untersuchten Erzeugnisse war dies im Jahr 2010 der Fall. „Die Bemühungen von …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 12.04.2012

Hintergrundinformation: Biolebensmittel sind fast rückstandsfrei

Mehr als 5,1 Millionen Analysenergebnisse zu 845 Wirkstoffen

Die Untersuchungseinrichtungen der amtlichen Lebensmittel- und Veterinärüberwachung der Bundesländer haben im Jahr 2010 insgesamt 17.585 Proben von Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs sowie von Säuglings- und Kleinkindernahrung auf …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 16.02.2012

Wertvolle Erkenntnisse zur Belastung von Lebensmitteln mit Zoonoseerregern

BVL veröffentlicht zum zweiten Mal die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum zweiten Mal einen Bericht über die Ergebnisse des bundesweit durchgeführten Zoonosen-Monitorings veröffentlicht. Die Ergebnisse für das Jahr 2010 zeigen unter anderem, dass …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.01.2012

Sicherer Einkauf per Mausklick

BVL stellt Projekt zur Kontrolle des Internethandels mit Lebensmitteln vor

Der Handel mit Waren im Internet nimmt stetig zu. Auch Lebensmittel sind mit einem Mausklick zu kaufen. Neben zahlreichen Vorteilen birgt das wachsende Marktsegment jedoch auch neue Risiken, die nicht jedem Internetnutzer bewusst sind. Mit einem …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.12.2011

Transparenz für die Verbraucher: www.lebensmittelwarnung.de ist ein Erfolg

Bund und Länder ziehen eine erste Bilanz des neuen Portals

Gut zwei Monate nach dem Start des neuen Internetportals www.lebensmittelwarnung.de ziehen Bund und Länder eine positive Bilanz. Erstmals haben Verbraucher nun eine Möglichkeit, sich auf einen Blick über die Lebensmittelwarnungen der 16 …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.10.2011

Mangelnde Hygiene wird am häufigsten beanstandet

Zahl der Beanstandungen bleibt stabil / BVL stellt Ergebnisse der amtlichen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2010 vor

Mängel in der Betriebshygiene und im Hygienemanagement sind nach wie vor die Hauptursache für Beanstandungen. Das zeigen die Zahlen der amtlichen Lebensmittelüberwachung für das Jahr 2010, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.10.2011

Hintergrundinformation: Monitoring

Zulässige Höchstgehalte für Pflanzenschutzmittelrückstände in vielen Lebensmitteln nicht überschritten Monitoring umfasst erstmals auch Bedarfsgegenstände und kosmetische Mittel

Erstmalig gehören 2010 zum Warenkorb, der jedes Jahr repräsentativ auf gesundheitlich nicht erwünschte Stoffe untersucht wird, nicht nur Lebensmittel, sondern auch ausgewählte kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände. So kann im Monitoring nun …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.10.2011

Hintergrundinformation: BÜp

Schankanlagen und Getränkelager weisen Hygienemängel auf Bundesweiter Überwachungsplan beleuchtet Risikofelder

Im Rahmen des Bundesweiten Überwachungsplans (BÜp) wurden 2010 in speziellen Programmen der Hygienestatus gegarter Hackfleischerzeugnisse in Fertigpackungen aus dem Einzelhandel untersucht, Getränkeschankanlagen und Getränkelagerräume überprüft sowie …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 26.10.2011

Hintergrundinformation: Betriebskontrollen

43 Prozent aller Betriebe wurden 2010 kontrolliert Mangelnde Hygiene bleibt Hauptursache für Beanstandungen

Die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder hat im Jahr 2010 921.000 Inspektionen in rund 538.000 Betrieben durchgeführt und 408.000 Proben untersucht. Damit wurde knapp die Hälfte aller Betriebe (43 Prozent) in Deutschland kontrolliert, die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2011

Alle Lebensmittelwarnungen auf einen Blick

Neues Internetportal www.lebensmittelwarnung.de geht online

Erstmals können sich Verbraucherinnen und Verbraucher im Internet zentral über Lebensmittelwarnungen in Deutschland informieren. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat im Auftrag der 16 Bundesländer dafür das Internet

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2011

Warnung vor italienischen Bio-Oliven mit Mandeln

Zwei Personen in Finnland nach Verzehr an Botulismus erkrankt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Oliven der Marke „Bio Gaudiano“ aus Italien. In Finnland sind zwei Personen nach dem Verzehr der Oliven an Botulismus erkrankt. Betroffen sind gefüllte …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.10.2011

Hintergrundinformation: Einheitliches europäisches Niveau für die Überwachung der Acrylamid-Belastung in Lebensmitteln

Seit 2011 gelten europäische Richtwerte nach Vorbild des deutschen Minimierungskonzepts

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes gilt in Deutschland seit 2002 ein vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) entwickeltes Acrylamid-Minimierungskonzept mit nationalen Signalwerten. Die weitgehende Übernahme …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 09.09.2011

Warnung vor französischer Oliven- und Tomatenpaste

In Frankreich sind mehrere Personen an Botulismus erkrankt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) teilt mit, dass in Frankreich acht Personen an Botulismus erkrankt sind. Ursache der Infektion war nach Informationen der zuständigen Behörden in Frankreich der Verzehr von Oliven-

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.07.2011

EHEC: BfR, BVL und RKI konkretisieren Verzehrsempfehlung zu rohen Sprossen und Keimlingen

Aus Ägypten importierte Bockshornkleesamen sowie deren Sprossen und Keimlinge sollten weiterhin nicht roh verzehrt werden

Aus Sicht der Bundesbehörden gibt es nach Vorlage weiterer Informationen aus den Bundesländern keinen Grund mehr für die Empfehlung, zum Schutz vor Infektionen mit EHEC O104:H4 Sprossen und Keimlinge generell nicht roh zu verzehren. Die aktuellen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 05.07.2011

EHEC O104:H4-Ausbruchsgeschehen in Deutschland aufgeklärt: Auslöser waren Sprossen von aus Ägypten importierten Bockshornkleesamen

Gemeinsame Pressemitteilung von BfR, BVL und RKI

Bestimmte Chargen von aus Ägypten stammenden Bockshornkleesamen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit für die EHEC O104:H4-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich verantwortlich. Grundlage für die Aufklärung waren epidemiologische Untersuchungen sowie …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 10.06.2011

Neue Erkenntnisse zum EHEC-Ausbruch

Gemeinsame Pressemitteilung von BfR, BVL und RKI

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 07.06.2011

Task Force beim BVL sucht nach Quelle des EHEC-Ausbruchs

Experten bringen epidemiologische Erkenntnisse und Warenströme zusammen

Um der Quelle des EHEC-Ausbruchs auf die Spur zu kommen, arbeiten Ministerien und Behörden des Bundes und der Länder auf verschiedenen Ebenen seit Tagen eng zusammen. Vor dem Hintergrund der großen Datenlage haben sich Bund und Länder entschieden, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 03.05.2011

Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte nehmen stetig ab

BVL-Berichterstattung zu Pflanzenschutzmittelrückständen 2009 zeigt erstmals einheitlich niedriges Niveau bei Lebensmitteln aus ganz Europa (EU)

Die Zahl der Lebensmittel, in denen unzulässig hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen werden, nimmt kontinuierlich ab. Im Jahr 2009 hat die Quote der Beanstandungen bei Erzeugnissen aus Deutschland und den übrigen EUMitgliedstaaten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 13.04.2011

Keine erhöhte Strahlenbelastung bei japanischen Lebensmitteln in Deutschland

BVL meldet Untersuchungsergebnisse der Länder an die Europäische Kommission

In Deutschland ist bei Kontrollen der Länderbehörden bislang keine erhöhte Strahlenbelastung bei Lebensmittelimporten aus Japan festgestellt worden. Das teilt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit, das die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.01.2011

Hintergrundinformation: Dioxinkontamination in Futtermitteln und Lebensmitteln: Sicherheit geht vor

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 18.11.2010

Acrylamidbelastung einzelner Warengruppen verläuft unterschiedlich

BVL stellt 8. Acrylamid Signalwertberechnung vor

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.10.2010

Erstmals repräsentative Zahlen zum Vorkommen von Zoonoseerregern

BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2009

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2010

Zahl der Beanstandungen weiterhin gering

BVL stellt die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung 2009 vor

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2010

Hintergrundinformation: BÜp

Häufige Mängel bei Sushi, Kühlwaren und Schinkenimitaten
Bundesweiter Überwachungsplan setzt Schwerpunkte in der Lebensmittelkontrolle

Ein Teil der rund 930.000 Betriebs- und 387.000 Produktkontrollen, die die Lebensmittelüberwachung in Deutschland im Jahr 2009 durchgeführt hat, erfolgte in 26 bundesweit koordinierten Programmen. Im Bundesweiten Überwachungsplan (BÜp) wird die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2010

Hintergrundinformation: Lebensmittel-Monitoring

Belastung der Verbraucher geht in vielen Bereichen weiter zurück
Monitoring deckt unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln auf

Im Lebensmittel-Monitoring 2009 wurden 4.947 Proben in- und ausländischer Herkunft untersucht. In vielen Fällen blieb die Belastung von Lebensmitteln mit unerwünschten Stoffen auf einem niedrigen Niveau oder sank weiterhin leicht. Für das Monitoring …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 21.10.2010

Hintergrundinformation: Betriebskontrollen

Jeder zweite wurde überprüft
Lebensmittelkontrollbehörden stellten vor allem Mängel bei der Betriebshygiene fest

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 09.09.2010

Stofflisten erleichtern Beurteilung von Lebensmitteln

BVL und BfArM veröffentlichen ersten Entwurf zur Kommentierung

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 28.07.2010

Strauchbeeren gesundheitlich unbedenklich

BVL widerspricht Greenpeace-Schlussfolgerungen zu Pflanzenschutzmittelrückständen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 27.07.2010

BVL veröffentlicht Liste mit Gegenprobensachverständigen

Übersicht ermöglicht Unternehmen unkomplizierte Suche von Gegenprobenanalyselaboren

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 20.04.2010

Norddeutsche Bundesländer und BVL vereinbaren Kooperation

Bundesamt unterstützt Datenaustausch der Länder bei der Lebensmittelüberwachung

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 04.01.2010

Weniger Rückstande von Pflanzenschutzmitteln gefunden

BVL stellt Ergebnisse der "Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände 2008" vor

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 30.12.2009

Vorsicht beim Verzehr des Sojadrinks der Marke "Bonsoy"

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Pressemitteilung Datum: 23.11.2009

Fleisch, Milch und Honig enthielten 2008 selten unzulässige Mengen an Rückständen

BVL veröffentlicht erstmals zwei Jahresberichte zu Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Weiterlesen

Filtern nach Jahr