Wie verbreiten sich Antibiotikaresistenzen?

Eine nicht korrekte Verschreibung oder Einnahme eines Antibiotikums spielen bei der Resistenzentwicklung eine wichtige Rolle. Selbst zuvor nicht-resistente Bakterien können neue Resistenzen entwickeln, wenn der Wirkstoff eine nicht ausreichend hohe Konzentration im Körper über einen bestimmten Zeitraum aufweist. Daher ist für eine erfolgreiche Antibiotikatherapie das Wissen um die Bakterienart, den Infektionsherd (beispielsweise Blut, Muskel, Darm) und eine vollständige und pünktliche Einnahme notwendig.

Auch erkrankte Tiere werden bei entsprechender Indikation aus Gründen des Tierschutzes mit Antibiotika behandelt. Beim direkten Kontakt mit Tieren oder über den Verzehr tierischer Produkte können antibiotikaresistente Bakterien auch auf den Menschen übertragen werden.

Nachfolgende Infografik gibt einen Überblick darüber, wie sich Antibiotikaresistenzen verbreiten können.

Das Bild zeigt eine Infografik zur Entstehung von Antibiotikaresistenzen. Antibiotikaresistenz Verbreitungswege für Antibiotikaresistenzen Quelle: BVL