Das Bild zeigt das 'European Easy-to-Read Logo'. Zu sehen ist eine Zeichenfigur, die eine Zeitung liest und dabei mit einem Lächeln ein 'Daumen-nach-oben' Zeichen macht. European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe. More information at www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

Das Bundesamt für Verbraucher-Schutz und Lebensmittel-Sicherheit in LEICHTER SPRACHE

Hier finden Sie Informationen in LEICHTER SPRACHE

Die Aufgaben und Arbeitsbereiche des BVL




BVL ist eine Abkürzung.
Der lange Name ist:
Bundes-Amt für Verbraucher-Schutz und Lebensmittel-Sicherheit.
Das BVL ist ein Amt.

In einem Amt arbeiten viele Fach-Leute.
Und ein Amt hat verschiedene Aufgaben.

Die Aufgaben vom BVL
stehen direkt im Namen vom BVL:

  • Verbraucher-Schutz

    und

  • Lebensmittel-Sicherheit


Was macht das BVL?


Das BVL schützt die Verbraucher.
Verbraucher sind Personen, die etwas kaufen.
Zum Beispiel:

  • Lebensmittel
  • Kosmetik-Artikel
  • Kleidung

Diese Dinge müssen sicher sein.
Sie dürfen nicht schädlich sein für die Gesundheit.
Darauf achtet das BVL.
Das BVL hilft den Bundes-Ländern
bei der Kontrolle von Lebensmitteln.

Das BVL berät auch die Bundes-Regierung.
Das BVL arbeitet auch mit anderen europäischen Ländern zusammen.
Die Mitarbeiter vom BVL arbeiten in vielen
europäischen und internationalen Gruppen mit.

Das BVL hilft auch bei einer Krise.
Krise ist ein anderes Wort für eine schwere Zeit.
Oder eine schwierige Lage.
In einer Krise gibt es Probleme.
Und man muss Entscheidungen treffen.

Das BVL prüft dann:

  • Was ist der Grund für diese Krise?
  • Gibt es eine Gefahr für die Verbraucher?
  • Was kann man gegen die Krise tun?


Die Arbeits-Bereiche vom BVL

Das BVL arbeitet in vielen verschiedenen Bereichen:

Lebensmittel

Lebensmittel müssen sicher sein.
Lebensmittel dürfen nicht schädlich sein für die Gesundheit.
Das wird in den Bundes-Ländern kontrolliert.
Und es wird an vielen Stellen kontrolliert:

  • bei der Herstellung
  • im Laden
  • beim Verkauf

Das BVL hilft den Bundes-Ländern bei der Kontrolle.
Das BVL kontrolliert auch den Verkauf im Internet.
Denn Lebensmittel kann man auch im Internet kaufen.
Aber manche Lebensmittel aus dem Internet
sind nicht sicher.

Es gibt viele Kontroll-Programme für die Lebensmittel.
Das BVL entwickelt die Kontroll-Programme.
Und das BVL bringt die Fach-Leute zusammen.
Vom BVL bekommen die Fach-Leute alle wichtigen Informationen.

Verbraucher-Produkte

Manche Dinge kommen mit Lebensmitteln oder
mit dem Körper in Kontakt.
Diese Dinge heißen Verbraucher-Produkte.
Verbraucher-Produkte sind zum Beispiel:

  • Verpackungen von Lebens-Mitteln
  • Reinigungs-Mittel für zu Hause
  • Kosmetik
  • Kleidung
  • Schmuck
  • Spielzeug

Auch Verbraucher-Produkte müssen sicher sein.
Sie dürfen nicht schädlich sein für die Gesundheit.
Dafür gibt es strenge Regeln.
Diese Regeln gelten in Deutschland
und in Europa.
Die Hersteller und die Händler müssen
diese Regeln beachten.
Das kontrolliert das BVL.
Manchmal sind Produkte gefährlich für die Verbraucher.
Dann gibt es Warnungen aus anderen Ländern in Europa.
Das BVL gibt diese Warnungen an die Bundes-Länder weiter.

Futter-Mittel

Futter für Tiere nennt man auch Futter-Mittel.
Auch Futter-Mittel müssen sicher sein.
Dafür gibt es ein Kontroll-Programm für ganz Deutschland.
Das BVL macht bei diesem Kontroll-Programm mit.

Tier-Arznei-Mittel

Tier-Arznei-Mittel schützen Tiere vor Krankheiten.
Tier-Arznei-Mittel brauchen eine Zulassung.
Zulassung heißt: Das Arznei-Mittel ist erlaubt.
Das Arznei-Mittel darf verkauft werden.
Diese Zulassung macht das BVL.
Das BVL kontrolliert das Arznei-Mittel auch nach dem Verkauf.
Die Mitarbeiter vom BVL prüfen:

  • Gibt es Probleme mit dem Arznei-Mittel?
  • Gibt es vielleicht neue Neben-Wirkungen?
  • Gibt es ein Risiko für das Tier?

Dann muss etwas dagegen getan werden.

Pflanzen-Schutz-Mittel

Pflanzen-Schutz-Mittel schützen die Pflanzen
vor Krankheiten und vor Schädlingen.
Aber Pflanzen-Schutz-Mittel können giftig für Menschen sein.
Oder für die Umwelt.
Das BVL prüft:

  • Welche Pflanzen-Schutz-Mittel sind sicher?
  • Welche Pflanzen-Schutz-Mittel dürfen benutzt werden?

Auch Pflanzen-Schutz-Mittel brauchen eine Zulassung.
Dann darf das Pflanzen-Schutz-Mittel verkauft werden.
Die Zulassung macht das BVL.

Gen-Technik

Mit Gen-Technik kann man Pflanzen und Tiere verändern.
In Deutschland gibt es strenge Regeln für die Gen-Technik.
Alle müssen diese Regeln beachten.
Das BVL kontrolliert das.
Viele Dinge in der Gen-Technik brauchen eine Zulassung.
Die Zulassung macht das BVL.
Und das BVL entscheidet:
Wann darf man Gen-Technik benutzen?