Internationale Mitwirkung des BVL in Gremien und Ausschüssen
Weltweite Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten in Gremien, Kommissionen und Ausschüssen – Für sichere Produkte
Internationale Mitwirkung des BVL in Gremien und Ausschüssen - PDF Bericht zum Download
Quelle: BVL
Lebensmittel, Futtermittel und Verbraucherprodukte reisen heute mehr denn je tausende Kilometer von den Produzenten zu ihrer Verarbeitung und von dort weiter zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Globale Lieferketten und Handel bergen auch Risiken, beispielsweise bei unterschiedlichen rechtlichen oder hygienischen Bedingungen oder unsachgemäßem Transport. Deshalb sind internationale Abstimmungen und fachspezifische Zusammenarbeit erforderlich: der zuständigen Behörden sowie von supranationalen und internationalen Organisationen. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um die Lebensmittelsicherheit weltweit auf einem hohen Niveau gewährleisten zu können.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist international vernetzt und bringt die Expertise seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel, Verbraucherprodukte, Pflanzenschutzmittel, Tierarzneimittel, Gentechnisch veränderte Organismen, Messmethoden und Standardisierung in zahlreichen Gremien in der Europäischen Union und auch darüber hinaus in internationalen Organisationen ein.
Ein Überblick - Bericht zum Download:
Internationale Mitwirkung des BVL in Gremien und Ausschüssen
Gremien im Einzelnen:

HoA - Heads of Food Safety Agencies
Das BVL ist Mitglied der „Heads of Food Safety Agencies“, kurz „HoA“, das informelle Gremium der Leitungen der Behörden für Lebensmittelsicherheit europäischer Staaten.

CCNFSDU - Codex Alimentarius Committee on Nutrition and Foods for Special Dietary Uses
Der Codex Alimentarius ist eine Sammlung internationaler Lebensmittelstandards, an deren Erarbeitung Deutschland aktiv mitwirkt.