Für Verbraucher
Ob es um Rückstände in Lebensmitteln geht oder um die Schädlingsbekämpfung an Zimmerpflanzen und im Garten:
Pflanzenschutzmittel sind ein Thema auch für Verbraucher.
Viele Themen, ein Ziel

Nutzen von Pflanzenschutzmitteln
Kulturpflanzen werden von Schädlingen und Krankheitserregern befallen. Um Pflanzen gesund zu erhalten, setzt die Landwirtschaft viele Maßnahmen ein, darunter auch Pflanzenschutzmittel. Auch der ökologische Anbau kommt nicht völlig ohne …

Pflanzenschutzmittel-Rückstände auf Lebensmitteln
Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln kann zu Rückständen in den Ernteprodukten führen. Ein dichtes Regelwerk sorgt aber dafür, dass diese Rückstände kein Gesundheitsrisiko darstellen.

Pflanzenschutzmittel für Haus und Kleingarten
Private Anwender dürfen in Haus und Kleingarten nur Pflanzenschutzmittel einsetzen, die für diesen Bereich eine besondere Zulassung haben. Diese Mittel sind zwar einfach in der Handhabung und haben vergleichsweise günstige Eigenschaften; dennoch …

Schutz von Gesundheit und Naturhaushalt bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
Von Pflanzenschutzmitteln dürfen keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier und das Grundwasser und keine unvertretbaren Auswirkungen auf den Naturhaushalt ausgehen. So verlangt es das Pflanzenschutzgesetz. Deshalb ist die …

Häufig gestellte Fragen
Das BVL beantwortet täglich viele Fragen von Bundes- und Landesbehörden, Firmen, Interessenvertretungen und von Journalisten. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die regelmäßig an uns gestellt werden.

Fokusmeldungen aus dem Bereich Pflanzenschutzmittel
In der Rubrik "Im Fokus" erstellen wir in allgemeinverständlicher Weise aktuelle Tipps und Informationen speziell für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Erklärfilm: Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
Kurz erklärt: Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutzmittel gelangen bei ihrer Anwendung zwangsläufig in die Umwelt und unter Umständen auch in Lebensmittel. Dies darf keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt haben. Daher arbeiten in allen Mitgliedstaaten der EU zahlreiche, unabhängig voneinander agierende Behörden an der Bewertung und Risikominderung. (BVL)