Fachmeldungen

Aus dem Arbeitsbereich "Pflanzenschutzmittel"

2020

Resultate 1 bis 64 von insgesamt 64

Trefferanzahl pro Seite: 100 10 25 50

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 23.12.2020

Virusbekämpfung bei Zuckerrüben in Hessen und Schleswig-Holstein ermöglicht

BVL erteilt Bundesländern zeitlich begrenzte Notfallzulassung zur Saatgutbehandlung von Zuckerrüben verbunden mit strengen Auflagen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 18.12.2020

Virusbekämpfung bei Zuckerrüben in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz ermöglicht

BVL erteilt zeitlich begrenzte Notfallzulassung zur Saatgutbehandlung von Zuckerrüben verbunden mit strengen Auflagen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 17.12.2020

Aufhebung des Ruhens für das Pflanzenschutzmittel 1,4SIGHT

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 17.12.2020

Niedersachsen erhält Notfallzulassung zur Virusbekämpfung von Zuckerrüben

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 16.12.2020

Genehmigung für den Parallelhandel für „Difzole 250“ widerrufen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 14.12.2020

EU-Genehmigung des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Mancozeb nicht erneuert

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 11.12.2020

Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Bromoxynil zum 17. März 2021

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 04.12.2020

Anordnung des Ruhens für die Pflanzenschutzmittel ARGOS und 1,4SIGHT

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 26.11.2020

Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit den Wirkstoffen Imidacloprid, Denathoniumbenzoat, Calciumphosphid und zeta-Cypermethrin zum 1. Dezember 2020

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 26.11.2020

Verlängerung von Pflanzenschutzmittel-Zulassungen – gegenseitige Anerkennungen (ZAU/ZNU) nach Richtlinie 91/414/EWG aus UK können nicht verlängert werden

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 23.11.2020

Information zur rechtlichen Einordnung von Blumenfrischhaltemitteln

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 18.11.2020

Gesundheitsbezogene Ausschlusskriterien für die Genehmigung von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind

Aktualisierung der Internetseite

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 17.11.2020

Verlängerung von Pflanzenschutzmittel-Zulassungen nach Richtlinie 91/414/EWG

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 13.11.2020

Einschränkungen bei Äquivalenzprüfungen bestehen bis Mitte 2021

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 13.11.2020

Equivalence Assessments will remain limited until mid-2021

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 06.11.2020

Aktualisierung der BVL-Richtlinie
„Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“

Die BVL-Richtlinie „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ (PSA-Richtlinie) wurde überarbeitet. In der Richtlinie werden grundsätzliche Anforderungen an geeignete Schutzausrüstung für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 27.10.2020

Zulassung des Pflanzenschutzmittels Monceren Pro widerrufen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 20.10.2020

EU-Genehmigung des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Thiophanat-methyl nicht erneuert

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 29.09.2020

EU-Genehmigung des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Bromoxynil nicht erneuert

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 29.09.2020

Neue Klassifizierung für die Wirkungsmechanismen von Herbiziden

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 28.09.2020

Notfallzulassungen im Pflanzenschutz

Bericht für 2018 erschienen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht jährlich einen Bericht über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln für Notfallsituationen. Darin sind die ausgesprochenen Zulassungen in den einzelnen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 11.09.2020

Umfrage zur Erfassung von Traktoren für den Einsatz im Pflanzenschutz

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat in Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (SVLFG) und dem Julius Kühn-Institut (JKI) ein Forschungsprojekt zum Schutzniveau von Fahrerkabinen beim …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 10.09.2020

BVL erteilt Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Ratron Giftweizen gegen Feld- und Erdmäuse

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 28.08.2020

Gutachten zur Verfrachtungsproblematik veröffentlicht

Das BVL veröffentlicht die "Machbarkeitsanalyse für ein Monitoring über Rückstände in unbehandelten Flächen und auf unbehandelten Kulturen über die Verfrachtung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen."

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 12.08.2020

Inlandsabsatz und Ausfuhr von Pflanzenschutzmitteln - Jahresbericht 2019

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 06.08.2020

Ferntransport von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen über die Luft

BVL sucht geeignete Standorte für bundesweites Monitoring

Pflanzenschutzmittel und deren Wirkstoffe können, z. B. durch Verflüchtigung und Staubverwehung, auf nicht behandelte Flächen auch in größerer Entfernung gelangen. Das BVL hat daher ein Gutachten zur Darstellung und Erörterung der …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 22.07.2020

Limitation on equivalence assessments until end of 2020

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 20.07.2020

Änderung der Mindeststoffdichte (Grammatur) für Arbeitskleidung für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

In der Richtlinie „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) werden Anforderungen an Arbeitskleidung für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln vorgegeben. …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 16.07.2020

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln - Zulassungen aus dem Vereinigten Königreich können nicht mehr anerkannt werden

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 16.07.2020

Einschränkungen bei Äquivalenzprüfungen bis Ende des Jahres 2020

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 15.07.2020

Ausweitung der Berücksichtigung von Kumulations- und Synergieeffekten bei der gesundheitlichen Bewertung von Pflanzenschutzmitteln

Bei der gesundheitlichen Bewertung von Pflanzenschutzmitteln wird das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ab 1. September 2020 das kumulative Risiko auch für Arbeiter, Nebenstehende und Anwohner bewerten.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 09.07.2020

Vorgehensweise bei Verlängerungen bzw. Anpassungen des Zulassungsendes von Pflanzenschutzmittel-Zulassungen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 07.07.2020

BVL erteilt Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Minecto One und Surround im Weinbau

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 22.06.2020

CARPATUS SC: Anwendung 008362-00/01-002 ohne NG356

Bei der Anwendung Nr. 008362-00/01-002 des Pflanzenschutzmittels CARPATUS SC geben die aktuell veröffentlichten Daten zu zugelassenen Pflanzenschutzmittel des BVL die Rechtslage nicht korrekt wieder.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 18.06.2020

Pflanzenschutzmittelzulassung – Neues Portal zur Antragstellung

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 05.06.2020

Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Envidor

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 15.05.2020

BVL erteilt Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel und Benevia

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 06.05.2020

Pflanzenschutzmittel Teppeki zur Anwendung an Getreide, Kirsche, Kopf- und Rosenkohl zugelassen

Erweiterung der bestehenden Zulassung zum Einsatz gegen Blattläuse und Weiße Fliegen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 29.04.2020

Neue Anforderungen für Verflüchtigungsversuche im Windtunnel

Bei der Untersuchung der Verflüchtigung von Pflanzenschutzmitteln im Windtunnel soll die bisherige Referenzsubstanz Lindan ab sofort nicht mehr verwendet werden. Gründe dafür sind das kritische Umweltverhalten und die ungünstigen ökotoxikologischen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 29.04.2020

Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Biscaya (Wirkstoff Thiacloprid)

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 28.04.2020

BVL erteilt Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Exirel in Hopfen und Steinobst

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 27.04.2020

Pflanzenschutzmittel "Sivanto" für Zierpflanzen im Gewächshaus zugelassen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 27.04.2020

Absage der Informationsveranstaltung für Antragsteller 2020

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 20.04.2020

Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Epoxiconazol zum 30. April 2020

geändert am 9. März 2021

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 17.04.2020

Inverkehrbringen von parallel gehandelten Pflanzenschutzmitteln nach Zulassungsende

korrigierte Version der Fachmeldung vom 23. September 2016

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird häufig gefragt, welche Abverkaufsfristen für parallel gehandelte Pflanzenschutzmittel nach dem Ende der Genehmigung gelten und wie diese Fristen zu verstehen sind. Da sich …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 16.04.2020

Quassia amara darf ab sofort nicht mehr zur Selbstherstellung im Pflanzenschutz eingesetzt werden

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 09.04.2020

Pflanzenschutzmittel "Sivanto" nur für Anwendungen im Gewächshaus zugelassen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 31.03.2020

Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Taipan (Wirkstoff Fluroxypyr)

korrigierte Version

Die erste Version dieser Fachmeldung nannte irrtümlich den 30. April 2020 als Gültigkeitsende auch für die Genehmigung für den Parallelhandel. Die aktuelle Version enthält das korrekte Datum.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 31.03.2020

BVL erteilt Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Benevia in Spargel

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 18.03.2020

Jahresbericht 2018 des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms erschienen

Der Jahresbericht 2018 des Pflanzenschutz-Kontrollprogramm ist erschienen und auf der Internetseite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) abrufbar.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 16.03.2020

Änderung der Zulassung des Pflanzenschutzmittels STEWARD

STEWARD darf ab sofort nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen - auch Unkräuter - ausgebracht werden.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 12.03.2020

BVL erteilt Notfallzulassungen in Futter- und Zuckerrüben

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Mospilan SG, Danjiri und Carnadine für den Zeitraum von 120 Tagen erteilt. Die Notfallzulassungen dienen zur Bekämpfung von …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 04.03.2020

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Prochloraz zur Spitzanwendung an Gerste widerrufen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 24.02.2020

BVL veröffentlicht Liste von Mitteln, die als Pflanzenstärkungsmittel nicht verkehrsfähig sind

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 18.02.2020

Pflanzenschutzmittel Mospilan SG darf wieder an Spinat und Mangold im Freiland angewendet werden

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 07.02.2020

Änderung der Zulassung des Pflanzenschutzmittels SINDOXA

SINDOXA darf ab sofort nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen - auch Unkräuter - ausgebracht werden.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 07.02.2020

Genehmigung für den Parallelhandel für das Pflanzenschutzmittel "Enadec" (GP-Nr. 006316-00/001) zurückgenommen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 27.01.2020

Vorankündigung: Pflanzenschutzmittelzulassung - Informationsveranstaltung für Antragsteller 2020

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 23.01.2020

Beschluss des OVG Lüneburg:
Rechtsmittel gegen verkürztes Zulassungsende haben aufschiebende Wirkung

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 21.01.2020

Risiken managen – Anwender praxisgerecht schützen

BVL auf dem IGW-Forum „Pflanzenschutzmittel sicher anwenden und gesund bleiben“

Wer die Vorschriften zum Gesundheitsschutz beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln beachtet, muss sich keine Sorgen um seine Gesundheit machen, so das Fazit der Experten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sowie des …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 20.01.2020

EU-Genehmigung des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Thiacloprid nicht erneuert

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 13.01.2020

Bericht über den 5. Workshop „Produktchemie“ im BVL

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 08.01.2020

IGW-Forum am 21. Januar 2020: „Pflanzenschutzmittel sicher anwenden und gesund bleiben“

Pflanzenschutz-Forum im CityCube am Messegelände in Berlin

Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin veranstalten das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sowie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) am Dienstag, den 21. Januar, von 10 bis 13 Uhr das kostenfreie …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 08.01.2020

Einsatz von dicht schließenden Fahrerkabinen mit Luftfiltration im Pflanzenschutz

Auch Traktorkabinen der Kategorie 2 können Anwender ausreichend vor Spritznebel schützen. Deshalb können Anwender in solchen Kabinen unter bestimmten Voraussetzungen auf das Tragen von Schutzausrüstung für Haut und Augen verzichten. Die neue Regelung …

Weiterlesen

Fachmeldungen filtern nach Jahren