Fachmeldungen

Aus dem Arbeitsbereich "Lebensmittel"

2018 UND ÄLTER

Resultate 1 bis 25 von insgesamt 38

Trefferanzahl pro Seite: 25 10 50 100

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 20.12.2018

Jahresbericht 2017 der Gemeinsamen Zentralstelle "Kontrolle der im Internet gehandelten Erzeugnisse des LFGB und Tabakerzeugnisse" (G@ZIELT) erschienen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 13.12.2018

Bericht zum Monitoring 2017 erschienen

Im Monitoring werden gemeinsam von Bund und Ländern Lebensmittel, kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände systematisch und repräsentativ auf unerwünschte Stoffe untersucht. Dazu wurden im Jahr 2017 8.047 Proben von Lebensmitteln, 592 Proben von …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 18.10.2018

Fortbildung “2nd International Training for Safer Food 2019 (ITS Food)“ des BVL zur Lebensmittelsicherheit und zum Risikomanagement

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bietet vom 11. bis 15. März 2019 die Fortbildungsveranstaltung „International Training for Safer Food 2019“ ITS Food 2019 zur Lebensmittelsicherheit und zum Risikomanagement in …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 05.10.2018

BVL - Schauplatz der ersten europäischen HoA-Krisenübung (Joint Initiative Food Emergency Excercise, JIFEE)

Am 4. und 5. Oktober 2018 war das BVL in Berlin Gastgeber der ersten europäischen Krisenübung im Rahmen der EU-Initiative „Joint Initiative Food Emergency Excercise“ (JIFEE), die von einer gleichnamigen Arbeitsgruppe der Heads of Food Safety Agencies (

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 10.09.2018

Bericht zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland im Jahr 2017 erschienen

Daten zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland werden von den Gesundheits- und Lebensmittelüberwachungsbehörden vor Ort erfasst und über parallele Meldewege (gemäß Infektionsschutzgesetz bzw. AVV Zoonosen Lebensmittelkette) über die Behörden der Länder an das Robert-Koch-Institut (RKI) bzw. an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übermittelt.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 31.07.2018

Dritte Berufungsperiode der Gemeinsamen Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Mitarbeit in der Gemeinsamen Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen aufgerufen

Am Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist die Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Borderline-Stoffen, die als Lebensmittel oder …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 18.07.2018

Ausgebuchter Workshop Aufklärung lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche vom 14.-15. November 2018 in Berlin

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 04.05.2018

Workshop Aufklärung lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche

Fortbildung für Mitarbeiter/innen aus Lebensmittel- und Veterinärüberwachungsbehörden 14.-15. November 2018 in Berlin

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 15.03.2018

Höchstmengenempfehlungen zur Verwendung von Vitaminen und Mineralstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) aktualisiert seine Höchstmengenempfehlungen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM).

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 02.03.2018

Frühwarnsystem „ISAR“: BVL startet Kooperation mit Bayerischem LGL und LMU München

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 23.02.2018

Online-Handel mit Lebensmitteln: Europaweite Aktion spürt rund 800 auffällige Webseiten auf

BVL koordinierte „eFood“ für Deutschland

Der Internethandel mit Lebensmitteln stellt die Lebensmittelüberwachung vor immer neue Herausforderungen. Um die Behörden in diesem Bereich zu stärken, hat die Europäische Kommission jetzt mit einer europaweiten Aktion den Praxis-Test gemacht: 25 EU

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 29.01.2018

Dr. Gerd Fricke erster Vizepräsident des BVL

Ende des vergangenen Jahres wurde im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erstmals das Amt eines Vizepräsidenten eingerichtet. Bundesminister Christian Schmidt bestellte den Leiter der Abteilung Lebensmittelsicherheit im BVL

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 14.11.2017

Gemeinsamer nationaler Bericht des BVL und RKI zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland in 2016 erschienen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 24.08.2017

Fipronil in Eiern: BVL stärkt fachlichen Austausch mit niederländischen und belgischen Behörden

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 17.08.2017

Informationen für Inverkehrbringer auf Amazon, die sich mit Fragen zum Nachweis der Registrierung der Produktrezeptur, in der die Zutatenliste hervorgehoben ist, an das BVL wenden.

Für Inverkehrbringer, die ihre Produkte bei amazon.de anbieten möchten, hat das BVL folgende Informationen zusammengestellt:

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 10.05.2017

BVL / Europäische Kommission, JRC Kongress Food Fraud, 12.-13. Juni 2017

»Food Fraud« ist das Thema des Kongresses des BVL und der Europäischen Kommission, JRC am 12. und 13. Juni 2017 in Berlin. Im Zentrum des Kongresses steht die Revision der EU-Kontrollverordnung, die im Frühjahr 2017 in Kraft getreten ist. Diese neue …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 20.12.2016

Veröffentlichung des ersten gemeinsamen Jahresberichtes von RKI und BVL zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland 2015

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 07.11.2016

Technisch vermeidbare Gehalte an Schwermetallen in kosmetischen Erzeugnissen veröffentlicht

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 04.11.2016

Simulationsübung (Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb)

Das BVL beabsichtigt im Frühjahr 2017 das Krisen- und Kommunikationsmanagement auf Bundes- und Landesebene im Bereich Gesundheitlicher Verbraucherschutz durch eine Simulationsübung zu überprüfen. Im Mittelpunkt steht dabei die Arbeit des Krisenstabes …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 24.06.2016

Neue ALS-Seite auf der BVL-Homepage

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 19.05.2016

ALS-Stellungnahme Nr. 2016/01 – Leitfaden zur Kontrolle gentechnischer Veränderungen in Lebensmitteln

Wichtige Inhalte sind Fragen zur Auslegung der Kennzeichnungspflicht zugelassener gentechnischer Veränderungen bzw. der Regelungen zur "ohne Gentechnik"-Kennzeichnung. Auch Empfehlungen zur Bewertung sogenannter botanischer Verunreinigungen mit …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 11.05.2016

Amtliche Überwachung tierischer Lebensmittel: Jahresberichte 2014 erschienen

Der Nationale Rückstandskontrollplan (NRKP) und der Einfuhrüberwachungsplan (EÜP) fassen die Ergebnisse der in diesen Programmen durchgeführten Untersuchungen der amtlichen Lebensmittelüberwachung der Bundesländer für Lebensmittel tierischen …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 29.04.2016

Herausforderung 2017: Prävention durch Information

Unter diesem Titel veranstaltet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 27. und 28. Oktober 2016 in Berlin sein diesjähriges wissenschaftliches Symposium. Diese Veranstaltung aus der Reihe "Herausforderungen" wird in …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 24.02.2016

Roter Reis – Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel?

Stellungnahme der Gemeinsamen Expertenkommission von BVL und BfArM

Immer häufiger gelangen Produkte aus Rotem Reis (auch Rotschimmelreis), die als Nahrungsergänzungsmittel deklariert werden, in den Verkauf. Rotschimmelreisprodukte enthalten den pharmakologisch wirksamen Stoff Monakolin K, der identisch ist mit dem …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fachmeldung Datum: 23.11.2015

BVL-Krisenleitfaden veröffentlicht

BVL beschreibt Besondere Aufbauorganisation im Krisenfall

Weiterlesen

Fachmeldungen filtern nach Jahren

Fachmeldungen abonnieren